matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikOptik, Gitter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Optik, Gitter
Optik, Gitter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Optik, Gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Di 13.01.2009
Autor: Masterchief

Aufgabe
Auf ein opt. Gitter mit der g 4,00 * 10-6 m fällt Licht der Wellenlänge 694 nm senkrecht ein. Das Interferenzbild wird auf einem e = 2,00 m entfernten ebenen Schirm beobachtet, der parallel zum Gitter steht.
a) Berechnen Sie den Abstand der auf dem Schirm sichtbaren Helligkeitsmaxima 1. Ordnung voneinander.
b) Bis zur wievielten Ordnung können theoretisch Helligkeitsmaxima auftreten?
c) Weisen Sie rechnerisch nach, dass die Spektren 2. und 3. Ordnung einander überlappen, wenn sichtbares Licht aus dem Wellenlängenintervall zwischen 400 nm und 750 nm benutzt wird!

Hi,
also hier meine Lösungen bis jetzt:
a)
[mm] sin(\alpha)= \bruch{k\lambda}{g} [/mm]
[mm] \alpha \approx [/mm] 10

[mm] tan(\alpha)=\bruch{s}{2m} [/mm]
s=0,35m

b) meine Ansätze: der maximale Auslenkungswinkel durch das Gitter beträgt, bis zu 45°. Reine Annahme.
[mm] sin(\alpha)= \bruch{k\lambda}{g} [/mm]
[mm] k=\bruch{sin(\alpha)g}{\lambda} [/mm]
[mm] k=\bruch{sin(45°)4*10^{-6}}{694nm*10^{-9}} [/mm]
k=4,07

Bedeutet nach dem 4ten Maximum ist theoretisch Schluss. Aber ist das überhpt. ein richtiger Ansatz?

c)Ehrlich gesagt bei der Aufgabe habe ich keine Ahnung.
Als Ansatz zur Formel würde ich ja das benutzen. Aber ich müsste ja erstmal wissen wie die sich überlappen...
[mm] sin(\alpha)= \bruch{k\lambda}{g} [/mm]


Im vorraus besten Dank.

        
Bezug
Optik, Gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Mi 14.01.2009
Autor: FlECHS

Dein Ergebnis zu a) stimmt nur teilweise da du den Abstand der 0.Ordnung bis zur 1.Ordnung bestimmt hast, du sollst jedoch den Abstand der 1.Ordnung voneinander machen, das heisst das ganze mal 2.
Zu b: Dein b müsste stimmen, eigentlich müsste ein winkel gegeben sein um dies zu bestimmen.
Zu c: Du musst für die 2. Ordnung mit 750nm den Abstand bestimmen und für die 3.Ordnung mit 400nm den Abstand. Du müsstest dann sehen das der Abstand bei der 3. Ordnung kleiner ist als bei der 2. Ordnung, damit hast du dann bewiesen das sie sich überlappen.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]