matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikOperationsverstärker
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Regelungstechnik" - Operationsverstärker
Operationsverstärker < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Operationsverstärker: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Sa 07.06.2008
Autor: detlef

hallo,

ich habe noch Probleme mit diesen Schaltungen, was bezweckt/bewirkt denn der Verstärker? Ist das die ganze Schaltung oder nur das Dreieck da? Wie kann man das verstehen, wie das funktioniert?

Ich soll nämlich die Übertragungsfunktion G(s) bestimmen?!

detlef

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Operationsverstärker: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Sa 07.06.2008
Autor: Infinit

Hallo detlef,
der OpAmp ist nichts weiter als ein Verstärker mit zwei Eingängen und einem Ausgang, durch das Dreieck symbolisiert. Das Signal, das an der Minus-Eingangsklemme liegt erscheint am Ausgang verstärkt mit einer Phasendrehung von 180 Grad (deswegen das Minuszeichen als Symbol für den invertierenden Eingang), das Signal am Plus-Eingang wird ohne Phasendrehung verstärkt, beide überlagern sich zum Ausgnagssignal.  
Der OpAmp hat bei diesen Aufgaben immer die folgenden Eigenschaften:
Sein Eingangsinnenwiderstand ist unendlich hoch, es fliesst also kein Strom in ihn hinein.
Die Differenzspannung zwischen dem invertierenden Eingang und dem nicht-invertierenden Eingang ist Null.
Mit diesen Randbedingungen lassen sich durch Knoten- und Maschenanalyse Ausgangs- und Eingangsspannung miteinander verknüpfen und so bekommt man die Übertragungsfunktion.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Operationsverstärker: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 So 08.06.2008
Autor: detlef

Okay,

mir ist noch nicht ganz klar, wie der Operationsverstärker da im Schaltkreis sitzt. Wie lauten denn die Maschen, sind [mm] R_2 [/mm] und [mm] C_2 [/mm] überhaupt wichtig?

[mm] u_e [/mm] = [mm] u_1+u_R [/mm]

[mm] u_a=u_R [/mm]

Das wird jetzt völlig falsch sein, aber mir ist das auch nicht klar, wie man vorgehen muss. Das wird doch bestimmt immer ein ähnliches Schema sein?!

detlef

Bezug
                        
Bezug
Operationsverstärker: Ähnlich schon
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Mo 09.06.2008
Autor: Infinit

Hallo,
die Vorgehensweise ist schon ähnlich, aber man kann sie nicht verallgemeinern, da sie natürlich von der Beschaltung abhängt.
Zentraler Punkt ist der Stromknoten am invertierenden Eingang, denn wenn kein Strom in den OpAmp fließt, dann muss der in den Knoten vom Eingang her einfließende Strom auch der sein, der in der Rückkopplung zwischen Ausgang und Eingang fließt. Deine erste Gleichung kann man so aufbauen, die zweite wäre dann aber Ua=uR-UR2 und über Ur bekommst Du die Kopplung zwischen Ein- und Ausgang.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Operationsverstärker: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:13 Di 10.06.2008
Autor: detlef

hallo,

mir ist nicht klar, wie der Operationsverstärker in dem Kreis eingebaut ist. Welche Masche hast du denn für die zweite gleichung aufgebaut? U_R2 liegt also am Operationsverstärker an?

detlef

Bezug
                                        
Bezug
Operationsverstärker: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Do 12.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]