matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieObersumme/untersumme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integrationstheorie" - Obersumme/untersumme
Obersumme/untersumme < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Obersumme/untersumme: Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:15 Mi 14.03.2012
Autor: quasimo

Aufgabe
Hallo,
also ich hab das Integral von [mm] \integral_{0}^{1}{3+x dx}=7/2 [/mm] und das Integral von [mm] \integral_{0}^{1}{x-1/2 dx}=0 [/mm] ausgerechtnet mittels Ober und Untersummen.

Kann ich aus dem auch das Integral von [mm] \integral_{0}^{1} [/mm] {(3+x)*(x-1/2)  dx}schließen ohne wieder Untersummen und Obersummen auszurechnen??

Frage steht oben ;)

        
Bezug
Obersumme/untersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:23 Mi 14.03.2012
Autor: DM08

Du erhältst damit eine neue Funktion, so dass das im Allgemeinen so nicht geht.

Gruß

Bezug
        
Bezug
Obersumme/untersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:27 Mi 14.03.2012
Autor: leduart

hallo quasimo
da seh ich keine Möglichkeit.
Musst du das alles mit US und OS machen?
flächen von dreiecken und trapezen mit integralen auszurechnen ist sehr grenzwertig. wer verlangt das von dir?
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Obersumme/untersumme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:38 Mi 14.03.2012
Autor: quasimo

Aufgabe
Sei f(x) = 3+x, g(x) = x-1/2.
Gibt es ein [mm] \varepsilon \in [/mm] [0,1] mit
Gibt es ein [mm] \integral_{0}^{1}{f(x)*g(x) dx} [/mm] = [mm] f(\varepsilon) \integral_{0}^{1} [/mm] g(x) dx?
Widerspricht das Resultat dem Mittelwertsatz der Integralrechnung?

Ich poste mal die ganze AUfgabe bevor ist mich ganz verrenne^^




Also der Mittelsatz der Integralrechnung lautet
f stetig in [a,b], $ [mm] \phi \ge [/mm] $ 0 und Riemanintegrierbar
$ [mm] \exists \epsilon \in [/mm] $ [a,b] : $ [mm] \integral_{a}^{b}{f(x) \phi(x) dx} [/mm] $ = $ [mm] f(\epsilon)\integral_{a}^{b} \phi [/mm] $ (x) dx

f(x) = 3+x
Als Polynom stetig
Aber [mm] \phi [/mm] (unser g) [mm] \ge [/mm] $ 0 stimmt nicht im Intervall

Bezug
                        
Bezug
Obersumme/untersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:49 Mi 14.03.2012
Autor: angela.h.b.


> Sei f(x) = 3+x, g(x) = x-1/2.
>  Gibt es ein [mm]\varepsilon \in[/mm] [0,1] mit
>  Gibt es ein [mm]\integral_{0}^{1}{f(x)*g(x) dx}[/mm] =
> [mm]f(\varepsilon) \integral_{0}^{1}[/mm] g(x) dx?
>  Widerspricht das Resultat dem Mittelwertsatz der
> Integralrechnung?
>  Ich poste mal die ganze AUfgabe bevor ist mich ganz
> verrenne^^
>  
>
>
>
> Also der Mittelsatz der Integralrechnung lautet
>  f stetig in [a,b], [mm]\phi \ge[/mm] 0 und Riemanintegrierbar
>  [mm]\exists \epsilon \in[/mm] [a,b] : [mm]\integral_{a}^{b}{f(x) \phi(x) dx}[/mm]
> = [mm]f(\epsilon)\integral_{a}^{b} \phi[/mm] (x) dx
>
> f(x) = 3+x
>  Als Polynom stetig
>  Aber [mm]\phi[/mm] (unser g) [mm]\ge[/mm] $ 0 stimmt nicht im Intervall  

Hallo,

ja, und deshalb kann man den Satz auf Deine Situation nicht anwenden.

Jetzt rechne [mm] $\integral_{0}^{1}{f(x)*g(x) dx}$ [/mm] aus und [mm] $\integral_{0}^{1}{g(x) dx}$, [/mm] stelle fest, daß es kein solches [mm] \varepsilon [/mm] gibt, und sag', warum das kein Widerspruch zum Mittelwertsatz ist.

Integieren mithilfe der Bestimmung einer Stammfunktion könnt Ihr doch schon, oder? Ich würd' nämlich hier nicht dieses Summengedöns machen.

LG Angela


Bezug
                                
Bezug
Obersumme/untersumme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:38 Mi 14.03.2012
Autor: quasimo

Ofiziell sollen wir alles mit "Summengedöns" machen, aber das wird mir zu viel^^

Danke,lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]