matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieOberflächenintegral
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integrationstheorie" - Oberflächenintegral
Oberflächenintegral < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oberflächenintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Sa 24.12.2011
Autor: zoj

Aufgabe
Zu festen R>r>0 ist durch
f: [mm] [0,2\pi] \times [0,2\pi] [/mm] -> [mm] \IR^{3}, \vektor{\phi \\ \theta } [/mm] -> [mm] \vektor{(R+rcos \theta)cos \phi \\ R+rcos \theta)sin \phi \\ r sin \theta} [/mm]
eine Parametrisierung der Oberfläche des Torus mit Hauptradius r gegeben.
1.Bestimmen Sie den Flächeninhalt der Oberfläche des Turus.
2.Den Fluss des Vektorfeldes v: [mm] \IR^{3} [/mm] -> [mm] \IR^{3}, [/mm] v(x)=x durch die Oberfläche.

In der Musterlösung wird das skalare Oberflächenintegral verwendet.
Also wird in der Musterlösung angenommen, dass es sich um ein Skalarfeld handelt.

Aber in der Angabe steht doch: f: [mm] [0,2\pi] \times [0,2\pi] [/mm] -> [mm] \IR^{3} [/mm] sagt mir das etwa nicht, dass es ein Vektorfeld ist?
Denn bei einem Vektorfeld muss man ja das Vektorielle-Oberflächenintegral verwenden.

Gibt es da einen Trick oder ein Test, damit man weiß, welches Oberflächenintegral man nehmen muss?

P.S. Frohe Weihnachten!!!



        
Bezug
Oberflächenintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Sa 24.12.2011
Autor: Al-Chwarizmi

Guten (heiligen) Abend !

> Zu festen R>r>0 ist durch
>  f: [mm][0,2\pi] \times [0,2\pi][/mm] -> [mm]\IR^{3}, \vektor{\phi \\ \theta }[/mm]

> -> [mm]\vektor{(R+rcos \theta)cos \phi \\ (R+rcos \theta)sin \phi \\ r sin \theta}[/mm]
>  
> eine Parametrisierung der Oberfläche des Torus mit
> Hauptradius r gegeben.
>  1.Bestimmen Sie den Flächeninhalt der Oberfläche des
> Turus.
>  2.Den Fluss des Vektorfeldes v: [mm]\IR^{3}[/mm] -> [mm]\IR^{3},[/mm] v(x)=x

> durch die Oberfläche.
>  In der Musterlösung wird das skalare Oberflächenintegral
> verwendet.
>  Also wird in der Musterlösung angenommen, dass es sich um
> ein Skalarfeld handelt.
>  
> Aber in der Angabe steht doch: f: [mm][0,2\pi] \times [0,2\pi]\ \ ->\ \IR^{3}[/mm]
> sagt mir das etwa nicht, dass es ein Vektorfeld ist?

Die Funktion f beschreibt doch nur die Torusfläche,
über welche integriert werden soll, und nicht ein
zu integrierendes Vektorfeld !

> Denn bei einem Vektorfeld muss man ja das
> vektorielle Oberflächenintegral verwenden.
>  
> Gibt es da einen Trick oder einen Test, damit man weiß,
> welches Oberflächenintegral man nehmen muss?

In der ersten Teilaufgabe ist das skalare, ja konstante
Feld e mit [mm] e(\vec{x})=1 [/mm] über die Torusfläche zu integrieren.

In der zweiten Teilaufgabe ist der Integrand s gleich
dem skalaren Produkt  [mm] s(\vec{x})=\vec{x}*\vec{n}(\vec{x}) [/mm]  , wobei  [mm] \vec{n}(\vec{x}) [/mm]
der Normaleneinheitsvektor der Torusfläche im Punkt
[mm] \vec{x} [/mm]  ist.    
  

> P.S. Frohe Weihnachten!!!

Wünsche ich dir auch !

Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Oberflächenintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 So 25.12.2011
Autor: zoj

Heißt es, dass wenn ich über Oberflächen integriere ich immer das skalare Oberflächenintegrel verwenden muss?

Wie unterscheidet man zwischen Skalar- und Vektorfeldern?

Bezug
                        
Bezug
Oberflächenintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 So 25.12.2011
Autor: leduart

Hallo
du musst doch unterscheiden zwischen der Oberfläche, also dem Flächeninhalt deiner fäche ind dem flus durch de fläche. natürlich kann man die Obefläche auch so betrachten, als ob man die konstante 1 über die Oberfläche integriert, aber was du tust ist einfach oberflächenelemente addieren.
Beim Berechnen dess flusses eines Vektorfeldes dagegen, summierst du über die senkrecht adurchtretenden komponenten eines Vektorfeldes.
Wenn du ein Sieb in einen fluss oder in den Regen stellst kannst du einerseits die Oberfläche des bretts oder siebs berechnen, andererseits, etwas ganz anderes, nämlich wieviel wasser pro zeit da durchfließt. die Oberfläche bleibt gleich, egal in welcher Richtung zum fluus oder regen dein ding steht, der fluss durch das Ding hängt von der relativen Richtung ab.
Vektorfelder sind IMMER durch Vektoren festgelegt, die natürlich auch mal nur eine Richtung haben können, sie sind aber nie Skalare.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Oberflächenintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 So 25.12.2011
Autor: zoj

Danke für die Antwort!

Also wenn ich eine Oberfläche berechne bekomme ich eine Zahl, also ein ein Skalar. Deswegen muss ich die Oberflächenformel für Skalarfelder verwenden richtig?

Noch eine Frage zu der Aufgabe b)
Den Fluss des Vektorfeldes v: $ [mm] \IR^{3} [/mm] $ -> $ [mm] \IR^{3}, [/mm] $ v(x)=x durch die Oberfläche bestimmen.

Hier verwende ich die Oberflächenformel für Vektorfelder:
[mm] \int \int V(f(u,\phi)) f_{u} \times f_{\phi} [/mm]
Das Kreuzprodukt kann ich berechnen.
In [mm] V(f(u,\phi)) [/mm] muss ich das Vektorfeld einsetzen. Was mache ich mit v(x)=x?


Bezug
                                        
Bezug
Oberflächenintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 So 25.12.2011
Autor: MathePower

Hallo zoj,

> Danke für die Antwort!
>  
> Also wenn ich eine Oberfläche berechne bekomme ich eine
> Zahl, also ein ein Skalar. Deswegen muss ich die
> Oberflächenformel für Skalarfelder verwenden richtig?
>  
> Noch eine Frage zu der Aufgabe b)
> Den Fluss des Vektorfeldes v: [mm]\IR^{3}[/mm] -> [mm]\IR^{3},[/mm] v(x)=x
> durch die Oberfläche bestimmen.
>  
> Hier verwende ich die Oberflächenformel für
> Vektorfelder:
>  [mm]\int \int V(f(u,\phi)) f_{u} \times f_{\phi}[/mm]
>  Das
> Kreuzprodukt kann ich berechnen.
>  In [mm]V(f(u,\phi))[/mm] muss ich das Vektorfeld einsetzen. Was
> mache ich mit v(x)=x?
>  


Setze für x die Parametrisierung [mm]f(u,\phi)[/mm] ein.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Oberflächenintegral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 Mo 26.12.2011
Autor: zoj


> Setze für x die Parametrisierung [mm]f(u,\phi)[/mm] ein.
>  
>
> Gruss
>  MathePower

Ja, jetzt stimmt die Lösung!

Aber woher weiß man, dass man für x  [mm] f(u,\phi) [/mm] einsetzen muss?
Denn das x taucht davor überhaupt nicht auf.


Bezug
                                                        
Bezug
Oberflächenintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Mo 26.12.2011
Autor: MathePower

Hallo zoj,

> > Setze für x die Parametrisierung [mm]f(u,\phi)[/mm] ein.
>  >  
> >
> > Gruss
>  >  MathePower
>
> Ja, jetzt stimmt die Lösung!
>  
> Aber woher weiß man, dass man für x  [mm]f(u,\phi)[/mm] einsetzen
> muss?


Das weiß man daher, daß das Vektorfeld eine Abbildung von [mm]\IR^{3}[/mm] nach [mm]\IR^{3}[/mm] ist. Damit ist "x" ebenfalls aus [mm]\IR^{3}[/mm]


>  Denn das x taucht davor überhaupt nicht auf.


Gruss
MathePower

>  

Bezug
                                                                
Bezug
Oberflächenintegral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:09 Mo 26.12.2011
Autor: zoj

Verstanden.
Danke für die Antwort!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]