matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikOSI, Netzpakete, Paging
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Technische Informatik" - OSI, Netzpakete, Paging
OSI, Netzpakete, Paging < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

OSI, Netzpakete, Paging: Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Do 23.03.2006
Autor: DAB268

Aufgabe 1
Verfahren zur Sicherung auf der Ebene der Bitübertragung (Layer 1)?

Aufgabe 2
Wie hängen Gerschwindigkeit, minimale Paketlänge und max. Größe zusammen?(Bei Netzwerkpaketen)


Aufgabe 3
Wie findet bei der Speicherverwaltung bei mehreren Prozessen(Paging) eine
Kommunikation zwischen den Objekten statt (Message-Konzept)?

Hallo.
Wäre nett, wenn mir einer diese Fragen beantworten könnte. Komme leider nicht drauf. Würde mir sehtr bei den Vorbereitungen für das Vordiplom helfen.

Danke schonmal!

MfG
DAB268

        
Bezug
OSI, Netzpakete, Paging: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Do 23.03.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo DAB268,


>  Wäre nett, wenn mir einer diese Fragen beantworten könnte.


> Komme leider nicht drauf ...

... heißt also, daß du inzwischen schon etwas zu diesen Aufgaben probiert hast. Und was genau hast du dann schon probiert?



Gruß
Karl





Bezug
                
Bezug
OSI, Netzpakete, Paging: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 04:49 Fr 24.03.2006
Autor: DAB268

Was soll ich wohl probiert haben? Skrpt durchgeblättert, Google etc. nichts gefunden. Wäre echt nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Bezug
                        
Bezug
OSI, Netzpakete, Paging: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:00 Fr 31.03.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
OSI, Netzpakete, Paging: Teilantwort (2)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Fr 24.03.2006
Autor: marthasmith

Hallo,

ich finde deine Fragen recht schwammig formuliert, auch erscheint es mir so, als könnte man die - wenn du ein Skript zur Hand haben - recht schnell beantworten.

Zumindest für die zweite Frage, kann ich dir einen Tipp geben:

Lange Pakete erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Kollision, wenn denn ein einfaches Verfahren verwendet wird ALOHA oder slottet ALOHA, denn hier ist die kritische Phase für eine Kollision direkt abhängig von der Länge der Paketübertragung.

Auf der anderen Seite hat man im Falle von langen Paketen einen relativ kleinen Overhead (also das Verhältnis von Header zu Inhalt).

Gruß

marthasmith


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]