matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXNummerierung von Theoremen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Nummerierung von Theoremen
Nummerierung von Theoremen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nummerierung von Theoremen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Di 15.04.2014
Autor: Hikari

Ich möchte gerne meine Theoreme und Lemmas einzeln zählen. Etwa so:
Lemma 1
Lemma 2
Theorem 1

...ich benutze die Reportumgebung und bin deshalb weit davon entfernt. Im Moment steht dort sowas wie
Lemma 1.1.1.

..aber dabei möchte ich Sections und Chapter wirklich nicht zählen, da es unnötig ist und nur Unklarheit schafft. Auch möchte ich jetzt ungern meinen Stil ändern (also Report zu was anderem) da als ich es versucht habe einfach nur 1000Fehlermeldungen angezeigt wurden bzg das geht hier nicht-.- Geht es nicht irgendwie das ich ganz simpel und einfach meine Theoreme etc so zähle?Es sind auch nciht viele also wenn ich die einizeln benennen muss per Hand wäre das auch kein Problem.
Mein Header sieht bis jetzt so aus, falls das was nützt:

1: [mm]
2: \usepackage{ucs}
3: \usepackage{fontenc}[T1]
4: \usepackage{mathdesign}
5: \usepackage{amsmath, amsthm, amstext, nicefrac}
6: \usepackage{textcomp}
7: \usepackage[english,ngerman]{babel}
8: \usepackage{titlesec}
9: \usepackage{fancyhdr}
10: \usepackage{xcolor}
11: \usepackage{xkeyval}
12: \usepackage{afterpage}
13: \usepackage{geometry}
14: \usepackage{caption}
15: \usepackage{float}
16: \usepackage[pdftex, unicode=true, pdfnewwindow=true]{hyperref}
17: \floatplacement{figure}{H} 
18:
19:
20: % ----------------------------------------------
21: % Vortragsspezifische Definitionen
22: % ----------------------------------------------
23: \theoremstyle{plain}% default
24: \newtheorem{thm}{Theorem}[section]
25: \newtheorem{Satz}[thm]{Satz}
26: \newtheorem{lem}[thm]{Lemma}
27: \newtheorem{prop}[thm]{Proposition}
28: \newtheorem{cor}[thm]{Corollary}
29:
30: \theoremstyle{definition}
31: \newtheorem{defn}[thm]{Definition}
32: \newtheorem{exmp}[thm]{Example}
33: \theoremstyle{remark}
34: \newtheorem*{rem}{Remark}
35:  \selectlanguage{ngerman}
36: \numberwithin{thm}{section}
37:
38: [/mm]

Da ich schon ewig recherchiere wäre ich euch ÄUßERST dankbar für eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!

        
Bezug
Nummerierung von Theoremen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Do 17.04.2014
Autor: rainerS


> Ich möchte gerne meine Theoreme und Lemmas einzeln
> zählen. Etwa so:
>  Lemma 1
>  Lemma 2
>  Theorem 1
>  
> ...ich benutze die Reportumgebung und bin deshalb weit
> davon entfernt. Im Moment steht dort sowas wie
>  Lemma 1.1.1.
>  
> ..aber dabei möchte ich Sections und Chapter wirklich
> nicht zählen, da es unnötig ist und nur Unklarheit
> schafft. Auch möchte ich jetzt ungern meinen Stil ändern
> (also Report zu was anderem) da als ich es versucht habe
> einfach nur 1000Fehlermeldungen angezeigt wurden bzg das
> geht hier nicht-.- Geht es nicht irgendwie das ich ganz
> simpel und einfach meine Theoreme etc so zähle?Es sind
> auch nciht viele also wenn ich die einizeln benennen muss
> per Hand wäre das auch kein Problem.

Du hast explizit angegeben, dass die Theoreme in jeder section getrennt nummeriert werden:

 \newtheorem{thm}{Theorem}[section]

(siehe []amsthm-Doku, Abschnitt 3 - ist bei jeder vernünftigen TeX-Installation auch dabei)

Was die Anzeige der des thm-Zählers betrifft, so kannst du die wie bei Zählern üblich durch Neudefinition von \thethm ändern.

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
                
Bezug
Nummerierung von Theoremen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 So 24.08.2014
Autor: Hikari

Das hatte ich damals leider nicht gesehen (wobei ich mich jetzt wundere warum...).Hatte damals einfach die Nummerierung komplett ausgeschaltet. Aber das macht genau das was ich wollte und ist super hilfreich bei meiner neusten Arbeit.Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]