matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXNummerierung von Def., Lemma,
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Nummerierung von Def., Lemma,
Nummerierung von Def., Lemma, < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nummerierung von Def., Lemma,: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Do 17.07.2008
Autor: miamias

Eingabefehler: "\begin" und "\end" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo,

ich möchte ein etwas längere Mathe Dokument erstellen. Dafür mlchte ich die Definitionen, Lemma, Sätze, usw. forlaufend nummerieren,. Also ich denke da an sowas wie 1.1 Definition
Text...
1.2 Satz
Text...
usw. bisher habe ich folgende Präambel:
\begin{verbatim}
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage{a4}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\usepackage{theorem}

\theoremstyle{marginbreak}
\newtheorem{thm}{Proposition}[chapter]
\numberwithin{thm}{chapter}
\newtheorem{Def}[thm]{Definition}[section]
\newtheorem{Satz}[thm]{Satz}[section]
\newtheorem{Lem}{Lemma}[section]
\newtheorem{Bew}{Beweis}
\newtheorem{Bsp}{Beispiel}[section]

Aber er zeigt mir folgenden Fehler:
Error: Missing \begin{document}
...
\newtheorem{Def}[thm]{Definition}[section]
\end{verbatim}
Was muss ich da abändern damits läuft?

mfg
miamias

        
Bezug
Nummerierung von Def., Lemma,: Theorem-Paket
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Do 17.07.2008
Autor: Stefan_K

Hallo miamias,

statt des theorem-Pakets empfehle ich die Verwendung von []amsthm. Wie man fortlaufende Nummerierung erreicht, steht in der []amsthm-Dokumentation unter 3 Numbering modifications.

Übrigens sollte man nicht mehr das veraltete Paket a4 verwenden, stattdessen besser die a4paper-Option an die Dokumentklasse geben: \documentclass[a4paper,12pt]{report}
Ich würde scrreprt statt report bevorzugen. Weiterhin empfiehlt sich die Option ngerman statt german an babel für die neue deutsche Rechtschreibung.

Viele Grüße,

Stefan



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]