matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXNummerierung ändern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Nummerierung ändern
Nummerierung ändern < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nummerierung ändern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Fr 01.01.2010
Autor: Gesamtausgabe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Für meine Masterarbeit habe ich mir mit
\ newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}
neue Umgebungen für Lemmata, Propositionen und so weiter definiert, jetzt hätte ich aber gerne dass die Nummerierung fortlaufend ist (also egal ob es gerade ein Lemma oder ein Satz oder was auch immer ist), aber am Anfang jedes neuen Kapitels soll es wieder bei 1 losgehen, kann mir da jemand sagen wie das geht?
Wenn ich
\ newtheorem{lemma}{Lemma}[section]
nehme, werden die ja alle einzeln durchnummeriert und beides auf einmal geht leider nicht...
LG

        
Bezug
Nummerierung ändern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:22 Sa 02.01.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Für meine Masterarbeit habe ich mir mit
> \newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}
> neue Umgebungen für Lemmata, Propositionen und so weiter
> definiert, jetzt hätte ich aber gerne dass die
> Nummerierung fortlaufend ist (also egal ob es gerade ein
> Lemma oder ein Satz oder was auch immer ist), aber am
> Anfang jedes neuen Kapitels soll es wieder bei 1 losgehen,
> kann mir da jemand sagen wie das geht?
>  Wenn ich
>  \newtheorem{lemma}{Lemma}[section]
>  nehme, werden die ja alle einzeln durchnummeriert und
> beides auf einmal geht leider nicht...

Das kann ja auch nicht funktionieren: die zweite Form definiert einen Zähler (mit automatischem Zurücksetzen, wenn du das optionale Argument angibst); die erste Form sagt gerade, dass du keinen eigenen Zähler nimmst, sondern einen bereits definierten. Du musst also einmal die zweite Form benutzen.

Du kannst das automatische Zurücksetzen eines bereits definierten Zählers mittels

\numberwithin{theorem}{section}

einrichten, wenn du das []amsmath-Paket benutzt.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
Nummerierung ändern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Sa 02.01.2010
Autor: Gesamtausgabe

Hallo, danke schon mal!
Aber an welche Stelle genau muss ich denn das
\ numberwithin{theorem}{section}
setzen? Ich habs nach dem \ newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}
gesetzt, aber da scheint es falsch zu sein... Aus dem Link geht das für mich leider nicht genau hervor...
LG

Bezug
                        
Bezug
Nummerierung ändern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Sa 02.01.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo, danke schon mal!
>  Aber an welche Stelle genau muss ich denn das
> \numberwithin{theorem}{section} 
> setzen? Ich habs nach dem
> \newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}
>  gesetzt, aber da scheint es falsch zu sein... Aus dem Link
> geht das für mich leider nicht genau hervor...

Nach der Definition von theorem. Beide Zähler müssen bereits definiert sein, bevor du \numberwithin verwenden kannst.

Ich verstehe nur nicht, warum du das überhaupt brauchst: gib bei der Definition von theorem an, das du pro Abschnitt nummerieren willst:

\newtheorem{theorem}{Satz}[section]
\newtheorem{lemma}[theorem]{Lemma}

Villeicht solltest du ein []Minimalbeispiel hochladen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Nummerierung ändern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 So 03.01.2010
Autor: Gesamtausgabe

Ah, super, so klappts, danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]