| Nullstellenbestimmung < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:49 Di 31.10.2006 |   | Autor: | humboldt | 
 
 | Aufgabe |  | Hallo, ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter:
 f(x)=1/4x³ - 1/4x² - 2x + 3
 Ich habe das Hornerschema angewendet (Nullstelle bei +2) und den Linearfaktor abgespalten. (x-2) ( -x² - x - 8)
 Wenn ich den zweiten Teil =0 setze und eine quadratische Gleichung vornehme komme ich auf kein plausibles Ergebnis. Könntet Ihr mir bitte helfen?
 vg
 Michael
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 | 
 Hallo,
 ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter:
 f(x)=1/4x³ - 1/4x² - 2x + 3
 Ich habe das Hornerschema angewendet (Nullstelle bei +2) und den Linearfaktor abgespalten. (x-2) ( -x² - x - 8)
 Wenn ich den zweiten Teil =0 setze und eine quadratische Gleichung vornehme komme ich auf kein plausibles Ergebnis. Könntet Ihr mir bitte helfen?
 vg
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:09 Di 31.10.2006 |   | Autor: | Nienor | 
 Hi, ich hab ne Frage, bevor ich mich an deine Aufgabe setz möcht ich wissen ob bei deiner Gleichung
 f(x)=1/4x³ - 1/4x² - 2x + 3
 das x³ und das x² unter oder über dem Bruchstrich stehen? Ist aus der Darstellung nicht hundertprozentig ersichtlich.
 Gruß, anne
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:19 Di 31.10.2006 |   | Autor: | humboldt | 
 hallo anne,
 
 vielen Dank für Deine angebotene Hilfe. 1/4 soll der Bruch sein, der jeweils vor dem x steht. Das x steht also nicht unter dem Bruch.
 
 vg
 
 michael
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:13 Di 31.10.2006 |   | Autor: | celeste16 | 
 wenn du das ausmultiplizierst kommt nicht die gleichung raus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | nebenbei: zur Überprüfung deiner Lösung
 (nicht hingucken wenn dus nicht wissen wills
   
 L={2;-3}
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:24 Di 31.10.2006 |   | Autor: | humboldt | 
 hallo celeste,
 
 vielen dank für Deine Antwort. Werde mich noch mal reinknien.
 
 cu
 
 michael
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:33 Di 31.10.2006 |   | Autor: | hase-hh | 
 moin michael,
 
 die polynomdivision liefert:
 
 (x-2) ( [mm] \bruch{1}{4}x^2 [/mm] + [mm] \bruch{1}{4}x [/mm] - [mm] \bruch{3}{2} [/mm] )
 
 bzw.
 
 [mm] (x-2)*\bruch{1}{4}*(x^2 [/mm] + x - 6)
 
 
 usw.
 
 gruss
 wolfgang
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |