matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikNormalverteilung in 2 Richtung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Normalverteilung in 2 Richtung
Normalverteilung in 2 Richtung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalverteilung in 2 Richtung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Mo 27.07.2015
Autor: RunOrVeith

Aufgabe
Ich erspare euch die Einzelheiten, denn ich verstehe, wie man auf den Ansatz kommt. (Kurzfassung: QPSK Signalmodulation: Berechnen sie die Wahrscheinlichkeit eines Symbolfehlers, wenn weißes gaussches rauschen mit varianz [mm] \sigma^2 [/mm] in beiden Richtungen anliegt, als auch eine unbekannte Phasendrehung [mm] \alpha. [/mm] Geben sie das Ergebnis in Abhängigkeit von [mm] \alpha [/mm] und [mm] \sigma [/mm] an.)

Hallo,

ich brauche Hilfe, bzw. verstehe nicht warum meine Lösung falsch ist.
Ich komme auf den richtigen Ansatz: [mm] P_{falsch} [/mm] = [mm] 1-P_{richtig} [/mm] = (achtung häßlich):

[mm] 1-\integral_{-\infty}^{0}{\integral_{-\infty}^{0}{\bruch{1}{\sqrt{2*\pi*\sigma^2}}*e^{-\bruch{(x-cos(\beta))^2}{2*\sigma^2}}\bruch{1}{\sqrt{2*\pi*\sigma^2}}*e^{-\bruch{(y-sin(\beta))^2}{2*\sigma^2}} dx}dy} [/mm]
wobei [mm] \beta [/mm] = [mm] -\pi*0.75+\alpha [/mm] für das QPSK Symbol im linken unteren Quadranten. (Eigentlich unwichtig für meine Frage).
Ich würde jetzt nur gerne wissen, wie ich das Integral löse, da mein Ansatz wohl nicht stimmt.
Ich dachte mir:
Das ist ja die Dichte der Normalverteilung, und der hintere Teil hängt nicht von x ab, also ziehe ich ihn vor das erste Integral und erhalte:



[mm] 1-\integral_{-\infty}^{0}{\bruch{1}{\sqrt{2*\pi*\sigma^2}}*e^{-\bruch{(y-sin(\beta))^2}{2*\sigma^2}}\integral_{-\infty}^{0}{\bruch{1}{\sqrt{2*\pi*\sigma^2}}*e^{-\bruch{(x-cos(\beta))^2}{2*\sigma^2}}dx}dy}, [/mm] womit ich habe:

[mm] 1-\integral_{-\infty}^{0}{\bruch{1}{\sqrt{2*\pi*\sigma^2}}*e^{-\bruch{(y-sin(\beta))^2}{2*\sigma^2}}*\phi(\bruch{-cos(\beta)}{\sigma})dy} [/mm]
Da der Teil mit der Phifunktion nicht mehr von y abhängt, kann ich ihn vor das Integral ziehen und erhalte analog zu oben:
[mm] 1-\phi(\bruch{-sin(\beta)}{\sigma})*\phi(\bruch{-cos(\beta)}{\sigma}) [/mm]

Das wäre jetzt meiner Meinung nach das Ende.
In der Musterlösung wurde das Integral aber anders aufgelöst, hier kommt raus:
[mm] \phi(\bruch{-cos(\beta)}{\sigma})+\phi(\bruch{-sin(\beta)}{\sigma})-\phi(\bruch{-cos(\beta)}{\sigma})*\phi(\bruch{-sin(\beta)}{\sigma}) [/mm]

Beachte auch, das vorne das 1-... weg ist.
Sofern nun [mm] \phi(\bruch{-cos(\beta)}{\sigma})+\phi(\bruch{-sin(\beta)}{\sigma}) [/mm] nicht 1 ist, verstehe ich nicht, was hier gemacht wurde. Kann mit bitte jemand helfen?
(Falls euch das ganze QPSK-Zeug fremd ist, einfach nicht drüber nachdenken ;) )

Danke

        
Bezug
Normalverteilung in 2 Richtung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:16 Di 28.07.2015
Autor: Leopold_Gast

Schreibe [mm]\varphi[/mm] für die Dichte und [mm]\Phi[/mm] für die Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung. Sonst gibt das ein Durcheinander. Ansonsten hast du meiner Ansicht nach richtig gerechnet und bist zu

[mm]1 - \Phi \left( - \frac{\sin \beta}{\sigma} \right) \cdot \Phi \left( - \frac{\cos \beta}{\sigma} \right)[/mm]

gekommen. Und jetzt beachte die Funktionalgleichung

[mm]\Phi(-x) = 1 - \Phi(x)[/mm]

Diese wurde offenbar in der Musterlösung verwendet, um den Term weiter umzuformen. Allerdings irritieren mich in der Musterlösung die Minuszeichen in den Argumenten von [mm]\Phi[/mm]. Die gehören da meiner Meinung nach nicht mehr hin.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]