matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikNormalverteilt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Normalverteilt
Normalverteilt < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalverteilt: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:44 Fr 24.10.2008
Autor: bore

Aufgabe
Kosten für Nahrungsmittel normalverteilt Erfahrungswert 100.- und Standartabweichung 20.-.
Wahrscheinlichkeit, dass Kosten zwischen 90 und 110 liegen.

Ergibt nach mir: Φ(-1/2)-Φ(-1/2)=1-Φ(1/2)-Φ(1/2)=1-0.6914-0.6914=-0.3828 Stimmt das? das Minuszeichen irritiert mich....

Weitere Frage wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kosten für 10 Nahrungsmittel zwischen 90 und 110 liegen?

Welche Formel verwendet man dazu? Kann keine finden....

        
Bezug
Normalverteilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Sa 25.10.2008
Autor: Razorback

Hey
du musst zu erst die 110 in die formel von groß Phi einsetzen und anschließend die 90 dann die ergebnisse abziehen also so:

[mm] \phi [/mm][mm] (\bruch{110-100}{20})-[/mm] [mm] \phi [/mm][mm] (\bruch{90-100}{20}) [/mm]

Du hast das in deiner Lösung vertauscht daher das minuszeichen bei der Wahrscheinlichkeit. Numerisch ist dein Ergebnis richtig


Bei deiner zweiten Frage bin ich auch etwas ratlos
Lg Razorback

Bezug
        
Bezug
Normalverteilt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:06 Sa 25.10.2008
Autor: luis52


> Weitere Frage wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass
> die Kosten für 10 Nahrungsmittel zwischen 90 und 110
> liegen?
>  

Steht da vielleicht "Durchschnittskosten"?

vg Luis


Bezug
        
Bezug
Normalverteilt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:08 Sa 25.10.2008
Autor: Razorback

Hast du vielleicht in deiner Aufgabenstellung zur zweiten Frage etwas übersehen weil die wirkt etwas komisch.
Aus meinen Erfahrungen wäre eher gefragt worden:" Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das von z.B. 30 Nahrungsmitteln genau/mindestens/höchstens 10 im beriech von 90 und 110 liegen.

Bezug
                
Bezug
Normalverteilt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:09 Sa 25.10.2008
Autor: Razorback

Der vorschlag von luis52 wäre auch plausibel. Auf jeden fall stimmt irgendwas it der Aufgabenstellung nicht

Bezug
                        
Bezug
Normalverteilt: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:50 Mo 27.10.2008
Autor: bore

Hallo und besten Dank

Ja habe tatsächlich was übersehen es steht Durchschnittskosten...?

Mfg


Bezug
                                
Bezug
Normalverteilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Mo 27.10.2008
Autor: luis52


> Hallo und besten Dank
>  
> Ja habe tatsächlich was übersehen es steht
> Durchschnittskosten...?
>  

Ah, sehr gut!

Was weisst du denn ueber die Verteilung von
Durchschnittskosten, (die man auch als arithmetische Mittel
von Kosten auffassen kann)?

vg luis

Bezug
                                        
Bezug
Normalverteilt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:08 Fr 31.10.2008
Autor: bore

Die Wahrscheinlichkeit, dass x zwischen 90 und 110 liegt ist 0.3828

Arit. Mittel [mm] =(1/n)\summe_{i=1}^{n}x [/mm]

Muss ich für diese Aufgabe den Grenzwertsatz von de Moivre und Laplace verwenden?

Blicke (noch) nicht durch....

Bezug
                                                
Bezug
Normalverteilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Fr 31.10.2008
Autor: luis52


> Die Wahrscheinlichkeit, dass x zwischen 90 und 110 liegt
> ist 0.3828

Was willst du uns hier mitteilen?

>  
> Arit. Mittel [mm]=(1/n)\summe_{i=1}^{n}x[/mm]

Besser:  [mm]\bar X=(1/n)\summe_{i=1}^{n}X_i[/mm]  

Und was weisst du ueber die Verteilung von [mm] $\bar [/mm] X$, wenn die
[mm] $X_i$ [/mm] unabhaengig und normalverteilt sind?

> Muss ich für diese Aufgabe den Grenzwertsatz von de Moivre
> und Laplace verwenden?
>  
> Blicke (noch) nicht durch....

Gibt's da nicht ein Skript/Buch, in dem man hin und wieder mal lesen koennte?

vg Luis


Bezug
                                                        
Bezug
Normalverteilt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Fr 28.11.2008
Autor: bore

Gilt da etwa p^10=0.3282^10=0.0000676?

Das Skript gibt es, nur lesen kann ich nicht... Nein, das Skript ist sehr kompliziert....

Besten Dank für eure Hilfe

Bezug
                                                                
Bezug
Normalverteilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Fr 28.11.2008
Autor: luis52


> Gilt da etwa p^10=0.3282^10=0.0000676?
>  
> Das Skript gibt es, nur lesen kann ich nicht... Nein, das
> Skript ist sehr kompliziert....

[]Da schau her (Folie 17: Verteilung des arithmetischen Mittels)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]