matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauNormalspannungsverlauf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - Normalspannungsverlauf
Normalspannungsverlauf < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalspannungsverlauf: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:00 Mi 25.01.2012
Autor: cascais

Aufgabe
Gegeben sei ein Rechteckquerschnitt der Breite b (y-Achse) und der Höhe h (z-Achse) eines Balkens. Berechnet wurde das Biegemoment My, die Querkraft Qz und die Normalkraft N und sind somit bekannt. Bestimmen Sie den Normalspannunsverlauf und den Schubspannungsverlauf.

Hallo,

habe eine Frage zu oben aufgeführter Aufgabe.

Wieso fällt die y-Komponente bei der Normalspannung weg und wieso ist Sigmayy=0 ?

Liebe Grüße

Cascais

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Normalspannungsverlauf: kein Moment um z-Achse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Mi 25.01.2012
Autor: Loddar

Hallo cascais,

[willkommenvh] !!


Da wir kein Biegemoment um die schwache Achse [mm] $M_z$ [/mm] haben, liegt hier über die Breite gesehen ein konstanter Spannungsverlauf vor.

Über die Höhe gesehen, liegt ein linearer Spannungsverlauf infolge Normalkraft (konstant über gesamten Querschnitt) sowie Biegemoment [mm] $M_y$ [/mm] (linear über die Höhe) vor.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Normalspannungsverlauf: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:04 Do 26.01.2012
Autor: cascais

Also kann man allgemein sagen, dass wenn zum Beispiel kein Moment in Mz-Richtung vorhanden ist, ein konstanter Spannungsverlauf vorliegt?

Bzw. wenn eine Kraft durch den y-Schwerpunkt wirkt, die y-Komponente dann weggelassen werden kann? Der Spannungsverlauf demzufolge also nur noch von der Höhenkoordinate z abhängig ist?

Am Besten wäre eine möglichst einfache Merkregel mit der ich bei einer Aufgabe schnell entscheiden kann, ob y oder z vernachlässigt werden kann.

Danke für deine Hilfe

Bezug
                        
Bezug
Normalspannungsverlauf: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Sa 28.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]