matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDatenbankenNormalform
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Datenbanken" - Normalform
Normalform < Datenbanken < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 Fr 01.02.2008
Autor: belf

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

In welcher Normalform ist die Tabelle? Begründen Sie.

Hallo

Ich habe wirklich Schwierigkeiten mit diesem Beispiel. Da ein Land nur eine Hauptstadt hat, und eine Hauptstadt nur zu einem bestimmten Land gehören kann, hätten wir HNr, LandKod und Land als Schlüsselkandidat (alle getrennt von einander). Dann, da es keinen zusammengesetzen Schlüssel gibt, könnte man sagen, dass die Tabelle in 2NF ist. Trotzdem bin ich nicht davon überzeugt. Viele Leute sagen, die Tabelle sei nur in 1NF. Ich bin verwirrt, traut sich jemand mir eine Antwort darauf zu geben ?

Vielen Dank

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Normalform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:08 Sa 02.02.2008
Autor: fausto

Guten Tag

> dass die Tabelle in 2NF ist

Das ist wohl so unter der Voraussetzung, dass kein Land mehrere Hauptstädte hat.

> Trotzdem bin ich nicht davon überzeugt

Ist wohl ein Zeichen guter Intuition: Das Beispiel ist etwas künstlich (wie alle Beispiele?). In einem etwas realitätsnäheren Szenario würden wohl auch andere Städte als nur die Hauptstadt vorkommen und man würde dann etwas anders modellieren wollen. Zum Beispiel die Städte in eigene Tabelle.

Hoffe es ist jetzt etwas klarer...

Gruss


Bezug
                
Bezug
Normalform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:05 Do 13.11.2008
Autor: Nataliee

Stimme auch zu, in 2NF da hier schon die Relation Hauptstädte heißt
und so nur dies vorkommen sollen. Demnach ist LK und L  allein als Prim. zugelassen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]