matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieNomenklaturregeln (für Alkane)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Nomenklaturregeln (für Alkane)
Nomenklaturregeln (für Alkane) < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nomenklaturregeln (für Alkane): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Fr 18.08.2006
Autor: Informacao

Hi!

Könnte mir vielleicht einer die Nomenklaturregeln erklären? oder mir einen sehr guten Link nennen, wo ich mich darüber informieren könnte.

Das würde mich sehr freuen, denn ich habe das garnicht verstanden.

Viele Grüße
informacao

        
Bezug
Nomenklaturregeln (für Alkane): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Fr 18.08.2006
Autor: yvo001

Hallöchen,

ich finde die folgenden Links hilfreich, wobei sie sich auch gegenseitig ergänzen.

[]http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/chemkurs/cs11.htm?cs11-33.htm

[]http://www.tgs-chemie.de/alkane.htm

[]http://www.hamm-chemie.de/j11/j11te/grundregeln_nomenklatur.htm

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Alkane

Einen schönen Abend,
Gruß, Yvonne


Bezug
                
Bezug
Nomenklaturregeln (für Alkane): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Sa 19.08.2006
Autor: Informacao

Hi,

danke schonmal für die Links...aber ich werde nicht schlauer,

ist es vll möglich, dass mir das jemand mal so erklären kann, dass ich es verstehe (bin 15... ;-) )


das wäre sehr gut,
viele grüße
informacao

Bezug
                        
Bezug
Nomenklaturregeln (für Alkane): Kurzfassung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Sa 19.08.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo informacao,

also ich werd es mal kurz versuchen. Normalerweise sollte dir dein Lehrer das so erklären, dass du es verstehst. Die Nomenklatur bei Ketten ist dir sicher bekannt. Die werden üblicherweise mit den Vorsilben Meth, Eth, Prop, But,... und der Endung an bezeichnet. Bei verzweigten Molekülen ist das anders. Da sucht man sich zunächst die längste Kette aufeinanderfolgender Kohlenstoffatome. Nehmen wir an, die längste Kette trägt 10 kohlenstoffatome. Dann ist die Endung deines Molekülnamens -decan. Jetzt umrahmst du dir am besten diese Kette und schaust dir nun die Verzweigungen an. Du nummerierst die C-Atome der umrahmten Kette so, dass die Entfernung vom ersten C-Atom zum C-Atom mit der ersten Verzweigung am geringsten ist. Bsp.: Du hast ein Decan und zwei Verzweigungen. Die eine ist 3 C-Atome vom einen Ende entfernt und die andere 2 C-Atome. Dann bekommt das C-Atom die Nr.1, wo die Entfernung zur nächsten Verzweigung nur 2 ist und nicht 3! Also alle Substituenten erhalten möglichst geringe Zahlen!!!

Jetzt schaust du dir die Verzweigungen an. Sind es Methyl- [mm] (CH_{3}), [/mm] Ethyl- [mm] (C_{2}H_{6}), [/mm] Propyl- [mm] (C_{3}H_{7}),... [/mm] Gruppen. Die Anzahl dieser Gruppen spielt auch eine Rolle. Bsp.: Wir haben an C-Atom 2 eine Methyl-, an C-Atom 6 eine Ethyl- und an C-Atom 3 noch eine Methylgruppe. Die Kette ist wie oben Decan. Dann ist der Name wiefolgt zu bilden:

6-Monoethyl-2,3-dimethyldecan

Du beginnst mit der Gruppe, die im Alphabet zu erst kommt, also Ethyl, gibst ihre Position an, also 6, und dann die Anzahl, also eine (mono). Es gibt weitere Anzahlbezeichnungen:
Mono (1), Di(2), Tri(3), Tetra(4),...

Benenne zur Übung mal folgende Verbindung:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Lösung: 2,3,5-Trimethylhexan

Viele Grüße
Daniel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Nomenklaturregeln (für Alkane): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Sa 19.08.2006
Autor: Informacao

das beispiel verstehe ich nicht...! wo und wie soll ich denn da zählen, dass ich auf hexan komme?

Bezug
                                        
Bezug
Nomenklaturregeln (für Alkane): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Sa 19.08.2006
Autor: Martin243

So wie es gezeichnet ist, sieht man die längste Kohlenstoffkette auf den ersten Blick. Von links nach rechts findet man in der obersten "Zeile" sechs Cs, also lautet der Basisname dieser Verbindung Hexan.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]