matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische ChemieNomenklatur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "organische Chemie" - Nomenklatur
Nomenklatur < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nomenklatur: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Di 17.07.2012
Autor: wildRover

Hallo zusammen!
Ich bin zur Zeit beim Üben mit einigen Altklausuren an 2 Stoffe geraten, die ich einfach nicht korrekt benennen kann. Die eigentliche Aufgabenstellung habe ich schon erledigt, jetzt nur interessehalber, und weil es mich wurmt, wie heißen diese 2 (eigentlich einfachen) Stoffe

Stoff1: C6H5-NH-CH3
Also ein Benzolring ist schon mal zu erkennen, außerdem ein Amin und ein Methyl. Aber wie heißt es korrekt? Aminomethylbenzol?

Stoff2: H2C=C(OH)2
Also das = soll eine Doppelbindung sein, und die beide hydroxy-gruppen sind polar an dem 2. C dran. Hydroxyethendiol?

Danke für eure Antworten!
Grüße, Erik!

        
Bezug
Nomenklatur: zu Stoff1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Di 17.07.2012
Autor: wildRover

Ok Stoff 1 ist Methylanilin, bin nach längerem Überlegen drauf gekommen :-)

Bezug
        
Bezug
Nomenklatur: Stoff 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Di 17.07.2012
Autor: reverend

Hallo wildRover,

der andere Stoff ist 1,1-Ethandiol, englisch 1,1-ethenediol.
Schwimmt immer noch in meinem Autokühler herum...

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Nomenklatur: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 09:40 Mi 18.07.2012
Autor: hunadh


> der andere Stoff ist 1,1-Ethandiol, englisch
> 1,1-ethenediol.

Reverend meint 1,1-Ethendiol (wie auch richtig im Englischen)
und...

> Schwimmt immer noch in meinem Autokühler herum...

Das glaube ich weniger, denn das Zeug widerspricht der Erlenmeyerregel ist somit instabil. Die =CH2-Gruppe ist auch nicht elektronenziehend genug, um das (über längere Zeit) zu stabilisieren. Deshalb kann man das auch nicht kaufen, sondern nur Ester davon.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]