matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikNeutronen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Neutronen
Neutronen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Neutronen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 So 17.08.2008
Autor: Steffi2012

Aufgabe
Wozu braucht man im Kern Neutronen?

Hallo liebe Gemeinde,

ich sollte die obige Frage beantworten, allerdings bin ich kein Ass in Physik und brauche eure Hilfe. Ich habe nämlich keinen Schimmer wozu man Neutronen im Kern braucht.
Eventuell könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Ich wäre euch auf jedenfall dankbar!

LG
Steffi

        
Bezug
Neutronen: Neutronen im Atomkern
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 So 17.08.2008
Autor: tathy

Hallo Steffi,

ein Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen. Protonen sind positive geladene Teilchen und Neutronen sind elektrisch neutral. Wenn der Atomkern also nur aus Protonen bestehen würde, würden sich die Protonen gegenseitig abstoßen und der Atomkern wäre instabil. Mit Hilfe der Neutronen wird der Atomkern stabil. Ein Neutron zieht mit Hilfe der starken Kernkraft (einer Kraft, die wesentlich stärker ist als die elektrische Kraft zwischen den Protonen) andere Neutronen und Protonen an, so dass der Atomkern stabil bleibt. Diese Kernkraft wirkt allerdings nicht auf die Elektronen, was bedeutet, dass sie eine geringe Reichweite hat. Dies bedeutet wiederum, dass sich nur unmittelbar benachbarte Protonen und Neutronen anziehen und der Atomkern nicht zerfällt.
Gruß Tathy

Bezug
                
Bezug
Neutronen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 So 17.08.2008
Autor: Steffi2012

Ich danke dir, Tathy! Hast du echt super erklärt, nun verstehe ich es! :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]