matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikNetzwerk Wechselstrom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Netzwerk Wechselstrom
Netzwerk Wechselstrom < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Netzwerk Wechselstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Sa 21.11.2009
Autor: kappen

Aufgabe
Hi leute!

Gegeben ist folgendes Netzwerk:

[Dateianhang nicht öffentlich]
[mm] C_1=470nF [/mm]
f=127,32Hz
[mm] R_1=1750\Omega [/mm]
[mm] U_1=7V [/mm]
[mm] R_2=1100\Omega [/mm]
[mm] I_2=3mA [/mm]

1V=1cm
1mA=1cm

1) Bestimmen Sie die Spannung [mm] U_2 [/mm] per Zeigerdiagramm, betrachten Sie [mm] L_1 [/mm] und [mm] R_3 [/mm] zuerst nicht.

Also, das Zeigerdiagramm habe ich gemacht, stimmt auch mit der Musterlösung überein:

[mm] I_{R1}=4mA [/mm]
[mm] I_{C1}=2,63mA [/mm]
[mm] I_1=I_{C1}+I_{R1} [/mm] (vektoriell addiert)=4,8mA (abgelesen)
[mm] U_{R2}=5,39V [/mm]
[mm] U_2=U_1+U_{R2} [/mm] (vektoriell)=11,8V

Jetzt sollte ich doch die Ergebnisse auch nachrechnen können, oder?

Ich habe einfach nen Spannungsteiler gemacht:

[mm] \bruch{U_2}{U_1}=\bruch{R_2+R_1||X_C}{R_1||X_C} [/mm]

Jetzt schon meine Frage, geht das überhaupt im Wechselstrom? Und was ist mit dem Zweig, in dem [mm] I_2 [/mm] fließt? Kann ich den auch weglassen, weil da müsste doch die selbe Spannung fließen, da parallel?

Falls das klappt, ich hab mal weiter gerechnet:

[mm] U_2=U_1*\bruch{R_2+\bruch{R_1*X_C}{R_1+X_C}}{\bruch{R_1*X_C}{R_1+X_C}} [/mm]

eingesetzt und dann kam was von 14,29V raus.

Ist leider etwas anders als 11,8V...

Kann ich das überhaupt so rechnen, oder muss ich da komplex an die Sache gehen, immerhin habe ich ne Frequenz gegeben, muss ich da mit [mm] U_{max}*sin(\omega*t) [/mm] oder so was machen?

Oder ist ein Zeigerdiagramm die einzige schnelle/einfache Lösung?

Vielen Dank im Voraus



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Netzwerk Wechselstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Sa 21.11.2009
Autor: isi1

Deine Formel ist schon richtig, nur Du musst nicht Xc einsetzen sondern (-jXc), wobei $ [mm] j=\sqrt{-1} [/mm] $ ist

Bezug
                
Bezug
Netzwerk Wechselstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Sa 21.11.2009
Autor: kappen

Womit ich dann aber im komplexen bin.

Das heißt das Lösen von zeitabhängigen Strömen und Spannungen ist ohne komplexe wechselstromrechnung mathematisch nur über DGLs machbar, und sonst auf grafischem Wege?



Bezug
                        
Bezug
Netzwerk Wechselstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 So 22.11.2009
Autor: fencheltee


> Womit ich dann aber im komplexen bin.
>  
> Das heißt das Lösen von zeitabhängigen Strömen und
> Spannungen ist ohne komplexe wechselstromrechnung
> mathematisch nur über DGLs machbar, und sonst auf
> grafischem Wege?
>  
>  

solch eine aufgabe im zeitbereich zu lösen ist schon mehr als aufwendig.
diese aufgabe graphisch per spannungsvorgabe zu lösen hingegen ist ja ne recht flotte geschichte, und komplex auch kein akt.
um dir mal nen überblick zu verschaffen lad ich mal ein paar extrahierte seiten aus meinem script hoch

gruß tee

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Netzwerk Wechselstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Do 26.11.2009
Autor: isi1


> Womit ich dann aber im komplexen bin.
> Das heißt das Lösen von zeitabhängigen Strömen und Spannungen ist ohne
> komplexe wechselstromrechnung mathematisch nur über DGLs machbar, und
> sonst auf grafischem Wege?

Geht doch grafisch ganz leicht, Kappen: Du hast ja schon das Zeigerdiagramm - da kannst Du doch ganz einfach per Pythagoras die Längen der Pfeile ausrechnen, oder?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]