matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikNetzwerk
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Netzwerk
Netzwerk < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Netzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Sa 22.12.2012
Autor: emda

Stimmt isi1;

Habe eine neue Frage bei einem neuen Netzwerk!!

Lt. Lösung ist I4 gleich Ia;

Fließt denn durch R2 kein Strom?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Netzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Sa 22.12.2012
Autor: Valerie20

Hattet ihr schon Quellumwandlungen in der Vorlesung?
Oder Solltest du die Aufgabe eher mit dem Überlagerungsverfahren lösen?


Bezug
                
Bezug
Netzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 Sa 22.12.2012
Autor: emda

Quellenumwandlung hatten wir schon, Überlagerungsverfahren ist nicht zwingend vorgeschrieben;

Bezug
        
Bezug
Netzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:12 Sa 22.12.2012
Autor: isi1

>> Lt. Lösung ist I4 gleich Ia;
>> Fließt denn durch R2 kein Strom?

Sicher, emda, wenn I4=Ia ist bleibt wohl nicht mehr für R2 übrig.

Bezug
                
Bezug
Netzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 Sa 22.12.2012
Autor: emda

Die Ströme waren nicht gegeben, isi1, die musste man ausrechnen;

Ia bekomme ich durch Stromteilerregel, aber dann...



Bezug
                
Bezug
Netzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Sa 22.12.2012
Autor: emda

Die Ströme waren nicht gegeben, isi1, die musste man ausrechnen;

Ia bekomme ich durch Stromteilerregel, aber dann...


Bezug
                        
Bezug
Netzwerk: zu wenig Information
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Sa 22.12.2012
Autor: isi1

Dazu müsste man mehr über die zweite Schaltung wissen.

Bezug
                                
Bezug
Netzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:32 Sa 22.12.2012
Autor: emda

R1= 1R, R2= 4R, R3=3R, R4=1R, Ra=2R, Uq2=2IR, Iq1=2I, Iq=2I, Ri=2R;

Bezug
                                        
Bezug
Netzwerk: Uo = 4RI, Ri = 2R, Ra = 2R
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 So 23.12.2012
Autor: isi1

Da bleibt wohl erneut Ia = I4

Bezug
                        
Bezug
Netzwerk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 So 23.12.2012
Autor: isi1

Uo = 4RI, Ri = 2R, Ra = 2R
Dann wird es wohl so sein, oder?

Bezug
                        
Bezug
Netzwerk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 So 23.12.2012
Autor: GvC

[mm] I_a [/mm] hast Du ja bereits zuvor per Ersatzstromquelle errechnet zu

[mm] I_a=I [/mm]

Jetzt musst Du [mm] I_4 [/mm] entweder per Überlagerungssatz oder, wie von isi1 vorgeschlagen, per Ersatzspannungsquelle bzgl. der Klemmen von [mm] R_4 [/mm] bestimmen. Ersatzspannungsquelle hat isi1 bereits vorgeführt. Hier Überlagerungsverfahren:

[mm]I_4=I_{q1}\cdot \frac{R_3}{R_3+R_4+R_2||R_a}-U_{q2}\cdot \frac{R_a||(R_3+R_4)}{R_2+R_a||(R_3+R_4)}\cdot\frac{1}{R_3+R_4}[/mm]

Wenn Du hier die gegebenen Werte einsetzt, bekommst Du

[mm]I_4=I[/mm]

Demzufolge ist [mm] I_2=0 [/mm] (Knotenpunktsatz).

Bezug
        
Bezug
Netzwerk: Neuer Thread
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:14 So 23.12.2012
Autor: Infinit

Hallo emda,
ich hatte Dich schon vor einer Woche gebeten, bei neuen Schaltungen auch einen neuen Thread zu beginnen, das wird sonst arg unübersichtlich, insbesondere wenn die Bezeichnungen in den Schaltungen auch noch übereinstimmen teilweise.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]