matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikNetzteil, Strom unterschiedlic
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Netzteil, Strom unterschiedlic
Netzteil, Strom unterschiedlic < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Netzteil, Strom unterschiedlic: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 So 17.05.2009
Autor: jens1987

Hallo,

schaut euch bitte die Grafik an.

Diese Aufgabe wurde uns aufgegeben und von einem Schüler später an die Tafel gebracht. Ich habe mir alles diktiert, verstehe aber nicht wieso auf einmal 2 Iges mit unterschiedlichen Ergebnissen vorkommen. Wo liegt nur der Fehler?

Vielen Dank


Die Rechnung geht eigentlich noch weiter, ist aber für diesen Fall unwichtig und wurde von mir weggelassen.

http://img199.imageshack.us/img199/9641/neuebitmap.png

fg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Netzteil, Strom unterschiedlic: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 So 17.05.2009
Autor: Rene

Hallo,

also was mir jetzt aufgefallen ist.

Das erste Iges stimmt soweit, nur das zweite ist meiner Meinung nach falsch. Das Iges =Irv ist stimmt, nur ist die Spannung über Rv nicht Udi sondern Udi-Uz (somit ergibt sich dann auch wieder das erste Iges).

MFG

Bezug
                
Bezug
Netzteil, Strom unterschiedlic: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:02 Mo 18.05.2009
Autor: isi1

Die Spannung am Gleichrichter sieht doch so aus:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Da kann man zwar die Augenblickswerte addieren, aber nicht die Effektiv- und die Gleichstrommittelwerte.
Und wenn die Spannung unter die Zenerspannung sinkt, fließt nur noch ein Strom über den Lastwiderstand und nichts mehr (auch keine 20%) über die Zenerdiode.

Oder kann es sein, dass Du den Elko in Deiner Zeichnung vergessen hast?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]