matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Nenner rationalisieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Nenner rationalisieren
Nenner rationalisieren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nenner rationalisieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:20 Mi 13.12.2006
Autor: Bundesstrasse

Aufgabe
Machen Sie den Nenner rational:

[mm] \bruch{x}{x+\wurzel{x-y}} [/mm]

Hallo!

Ich hab schon probleme bei der Aufgabenstellung. Was bedeutet denn den Nenner rational machen? Die Wurzel auflösen?
wie könnte ich da dann am Besten vorgehen? Ein Tipp würde mir sehr weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal

Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt.

        
Bezug
Nenner rationalisieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:27 Mi 13.12.2006
Autor: Event_Horizon

Genau, du mußt schauen, daß du die Wurzel aus dem nenner bekommst-

Hier ist es ganz einfach, denke an die 3. binomische Formel: (a+b)(a-b)=a²-b²

Du mußt den Bruch einfach mit [mm] $x-\wurzel{...}$ [/mm] erweitern, dann ist die Wurzel weg.

Bezug
                
Bezug
Nenner rationalisieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Mi 13.12.2006
Autor: Bundesstrasse

Okay Danke!
Habs mit deiner Hilfe rausbekomen denk ich. ;Meine Lösung ist:

[mm] \bruch{x^{2}(-x\wurzel{x-y}}{x^{2}-x+y} [/mm]  müsste glaub schon passen oder?

Meine Frage ist aber jetz, Warum muss ich am Anfag dann im Zähler x-die Wurzel schreiben? Da wär ich selber nciht drauf gekommen.

Bezug
                        
Bezug
Nenner rationalisieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 Mi 13.12.2006
Autor: leduart

Hallo Bst.
Dein Zähler ist unlesbar, ich hof du hast ihn richtig, kontrollier doch bitte deine posts! Dafür gibts die Vorschau!
Was man tut, hängt immer vom Ziel ab: hier die Wurzel im Nenner muss weg. Wenn da nur ne Wurzel wär, wär klar, mit der Wurzel [mm] erweitern:1/\wurzel{3}=\wurzel{3}/3 [/mm]
jetzt ist da aber ne Summe oder Differenz also wie weg mit der Wurzel? einfach mit dem Nenner selbst erweitern machts nur schlimmer. dann sollte man halt die binomischen Sätze so selbverständlich im Kopf haben, dass man sofort sieht: ich will [mm] a^2-b^2 [/mm] erreichen! Und dann erweitert man halt entsprechend.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Nenner rationalisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:43 Mi 13.12.2006
Autor: Bundesstrasse

Alles klar!
Habs glaub jetzt kappiert warum man das so macht. Danke. immer zuerst mit den binom. Formeln arbeiten.

Wegen dem Zähler nochmal... Also bei mir zeigt er alles ganz normal an, hab nur beim Ergebnis vergessen die Klammer zu zumachen am Ende des Zählers bzw. der Wurzel. Müsste eigentlich shcon lesbar sein!?

Bezug
                                        
Bezug
Nenner rationalisieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:03 Mi 13.12.2006
Autor: Event_Horizon

Naja, man sieht, was du meinst, und mit etwas Überlegung sieht man auch, daß deine Formel korrekt ist.

Dennoch, sie ist förmlich nicht korrekt, und nicht eindeutig. Ist die eine klammer zuviel, oder hast du wo anders was vergessen? Die Mathematik sollte zudem ja logisch korrekt sein, und man muß nicht überlegen müssen, was der Author sich dachte.

Es gibt hier so einige Beiträge, wo die Formeln derartig verhunzt sind, daß man noch nicht mal erkennt, was der Author überhaupt will!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]