matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraNegative Definitheit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Negative Definitheit
Negative Definitheit < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Negative Definitheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 So 20.06.2004
Autor: Wurzelpi

Hallo zusammen!

Ich stehe vor folgender Aufgabe:

Es seien [mm] B=(v_1,...v_n) [/mm] eine Basis des K-VR V, wobei K ein angeordneter Körper ist und [mm]\Phi:V \times V \to K[/mm] eine symmetrische Bifo mit der Grammatrix mit den Einträgen a-{i,j}.
Ferner sei [mm] d_k [/mm] = det(einer Untermatrix vom Format k[mm]\times[/mm]k für 1<= k<= n.
Zu zeigen ist:
Genau dann ist [mm]\Phi[/mm] negativ definit, wenn [mm] (-1)^k*d_k [/mm] > 0 gilt, k wie oben!

Leider weiss ich nicht genau, wie ich da herangehen soll.
Aus der Vorlesung ist bekannt, dass die Grammatrix positiv deginit ist genau dann, wenn [mm] d_k [/mm] > 0 ist.

Meine Überlegugen bisher:
Hinrichtung:

[mm] M_B([/mm] [mm]\Phi[/mm][mm] )=P^T [/mm] * [mm] M_C([/mm] [mm]\Phi[/mm])*P, wobei P die Basiswechselmatrix und C eine Orthoganlbasis ist.
Dann gilt:
[mm] det(M_B([/mm] [mm]\Phi[/mm][mm] ))=det(P^T)*det(M_C([/mm] [mm]\Phi[/mm]))*det(P) = [mm] (det(P))^2 [/mm] * [mm] det(M_C([/mm] [mm]\Phi[/mm])).
Der erste Faktor ist negativ, der zweite nach Voraussetzung negativ.
Aslo ist det( [mm] M_B([/mm] [mm]\Phi[/mm])) negativ,
jetzt weis ich aber noch nicht, wie ich daraus schießen kann, dass das auch für jede Untermatrix der Fall ist.

Muss man eine Fallunterscheidung für k machen, denn [mm] (-1^)^k*d_k [/mm] ist ja nur dann >0, falls k gerade ist und [mm] d_k [/mm] >0 bzw. k ungerade ist und [mm] d_k [/mm] <0?

Rückrichtung:
Leider noch keine Idee!

Gruss,
Wurzelpi


        
Bezug
Negative Definitheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:14 So 20.06.2004
Autor: AT-Colt

Hallo WurzelPi,

laut dem Trägheitssatz von Sylvester gibt es eine ebensolche Basis, so dass die Bilinearform durch eine Diagonalmatrix ausgedrückt werden kann.
Da uns nichts näheres über die gegebene Basis bekannt ist, lege ich einfach fest, dass es die gewünschte Basis ist, ansonsten kann man natürlich noch Basistranformation betreiben, aber das Problem in der Aufgabe liegt nicht darin, eine Basiswechselmatrix zu finden, also halte ich das für müßig.

Sei also $B = [mm] (v_{1},...,v_{n})$ [/mm] unsere ON-Basis, dann gilt [mm] $M_{B}(\Phi) [/mm] = [mm] diag(d_{11},...,d_{nn})$. [/mm]

Hinrichtung:
[mm] $\Phi$ [/mm] ist nach Voraussetung negativ definit, also ist die Signatur von [mm] $M_{B}(\Phi)$ [/mm] $[0,n]$, bzw. [mm] $sgn(d_{ii}) [/mm] = -1$ für alle $1 [mm] \le [/mm] i [mm] \le [/mm] n$.
Dann folgt aber doch
[mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] d_{k}$ [/mm] = [mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] \produkt_{i=1}^{k}(d_{ii})$ [/mm] = [mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] \produkt_{i=1}^{k}((-1) [/mm] * [mm] |d_{ii}|)$ [/mm] =
[mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] (-1)^{k} [/mm] * [mm] \produkt_{i=1}^{k}(|d_{ii}|)$ [/mm] = [mm] $\produkt_{i=1}^{k}(|d_{ii}|)$ [/mm] > $0$.

Was mich etwas verwundert ist, dass Du in Deinen Ausführungen eigentlich gerade die Idee für die Rückrichtung gebracht hast, ja, Du musst $k$ gerade und $k$ ungerade unterscheiden, insbesondere folgt für $k = 1$ ja, dass [mm] $d_{k}$ [/mm] < 0 sein muss.
Das Prinzip kannst Du dann weiterführen.

greetz

AT-Colt

Bezug
                
Bezug
Negative Definitheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 So 20.06.2004
Autor: Wurzelpi

Hallo AT-Colt!

Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Aus den Angaben Deines Profils gehe ich mal davon aus, dass wir dieselbe Vorlesung besuchen.

So, nun noch einmal zu deinem Hinweis:
Ohne Einschränkung sei also  B eine orthogonale Basis, so dass man den Trägheitssatz von Sylvester anwenden kann.
Ansonsten müsste man halt eine solche othogonale Basis wählen.
Soweit klar.
Bei deiner Schlussfolgerung wendest Du nur an, dass [mm]\Phi[/mm] negativ definit ist.Richtig?

Okay, jetzt zur Rückrichtung.
Deiner Meinung nach kann man also eine Induktion nach n machen mit dem Ansatz den ich schon gegeben habe:
Das könnte doch dann etwa so aussehen:

n=1: [mm] (-1)^1*d_1 [/mm] >0, also muss [mm] d_1 [/mm] negativ sein.
n>1:
Gegeben sei ohne Einschränkung eine Orthogonalbasis [mm] (v_1,...,v_{n-1}) [/mm] so, dass für die Determinante der Grammatrix gilt:
[mm] (-1)^{n-1}d_{n-1}>0 [/mm]
Jetzt erweitern wir die Basis zu [mm] (v_1,....,v_{n-1},u). [/mm]
Nach Induktionsvorasussetzung ist [mm] (-1)^{n-1}d_{n-1}>0, [/mm] wie oben erläutert.
Für gerades n muss dann u > 0 sein;
für ungerades n muss dann u < 0 sein.
Dann gilt: [mm] (-1)^n [/mm] * [mm] d_n [/mm] >0.
Für ungerades n ist ja dann [mm]\Phi[/mm] negativ definit.

Jetzt meine Fragen:
Was hälst du überhaupt vom Beweis?
Was ist für gerades n? Dann wären ja nicht alle Einträge < 0 und somit nicht negativ definit?

Gruss,
Wurzelpi

Bezug
                        
Bezug
Negative Definitheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:47 So 20.06.2004
Autor: AT-Colt

Servus WurzelPi,

ja, ich denke mal, dass wir beide vom lieben Herrn Pahlings erleuchtet werden, aber man kann meine Daten einsehen?! *genier*

Zur Hinrichtung:
Ja, ich wende nur an, dass [mm] \Phi [/mm] negativ definit ist (naja, und dass es eine symmetrische BiFo etc. ist).

Zur Rückrichtung:
Nein, Du brauchst nichtmal eine Induktion, da die Aussagen, die Du brauchst, trivial aus den Anordnungsgesetzen folgen (nein, ich habe keine Ahnung, was ich da schreibe, aber es klingt cool ^^; ).

Wir haben also unser [mm] $d_{n}$ [/mm] gegeben und wissen, dass [mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] d_{k} [/mm] > 0$ gelten soll.
Dann machen wir hier unsere Fallunterscheidung:
I. Sei $k$ ungerade, also [mm] $\bruch{k}{2} \not\in \IN$, [/mm] dann gilt n.V.
[mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] d_{k} [/mm] = [mm] -d_{k} [/mm] > 0$ für alle ungeraden $k$, also folgt direkt [mm] $d_{k} [/mm] < 0$
II. Sei $k$ gerade, dann gilt n.V.
[mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] d_{k} [/mm] = [mm] d_{k} [/mm] = [mm] d_{k-1} [/mm] * [mm] d_{kk} [/mm] > 0$, wegen I. ist aber [mm] $d_{k-1} [/mm] < 0$ und somit trivialerweise auch [mm] $d_{kk}$, [/mm] also haben wir, dass jeder Eintrag mit geraden Indizes kleiner als 0 sein muss, und, dass jede Unterdeterminante [mm] $d_{k}$ [/mm] mit $k$ ungerade kleiner 0 ist.
Daraus folgt direkt , dass [mm] $d_{kk}$ [/mm] für ungerade $k$ kleiner sein muss, da sonst [mm] $d_{k} [/mm] * [mm] d_{k+1k+1} [/mm] > 0$ ein Widerspruch wäre.

Insgesamt hat man bei diesem allgemeinen Beweis ohne Induktion folgendes gemacht:
[mm] $d_{11}$ [/mm] ist kleiner $0$, jedes [mm] $d_{k}$, [/mm] $k$ ungerade ist kleiner $0$,
daraus folgt [mm] $d_{k+1k+1} [/mm] < 0$, da sonst der Voraussetung widersprochen würde,
daraus folgt [mm] $d_{kk} [/mm] < 0$, da sonst auch der Voraussetzung und dem ersten Punkt widersprochen würde.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage, irgendwo ist bei Deinem Schluss ein Dreher drin (wie Du schon erwähnt hattest, bei geradem $k$ ergibt sich da ein Widerspruch).

greetz

AT-Colt

Bezug
                                
Bezug
Negative Definitheit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:15 So 20.06.2004
Autor: Wurzelpi

Hallo AT-Colt!

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Deine Ansätze sind echt gut!!!

Gruss,
Wurzelpi

Bezug
                        
Bezug
Negative Definitheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Mo 21.06.2004
Autor: AT-Colt

Hallo WurzelPi,

Ich versuche es dann mal mit vollständiger Induktion nach k:

Sei [mm] $d_{k}$ [/mm] wie in der Aufgabenstellung definiert und sei [mm] $(-1)^{k}*d_{k}$ [/mm] größer $0$.
Es ist zu zeigen, dass daraus für alle $1 [mm] \le [/mm] k [mm] \le [/mm] n$ folgt [mm] $d_{k,k} [/mm] < 0$.
I.A.:
Es gilt für $k = 1$:
[mm] $(-1)^{1} [/mm] * [mm] d_{1} [/mm] = (-1) * [mm] d_{1,1} [/mm] > 0$ $=>$ [mm] $d_{1} [/mm] = [mm] d_{1,1} [/mm] < 0$.
I.S.:
Gelte die Aussage für ein $1 [mm] \le [/mm] k [mm] \le [/mm] n$, dann ist der Schritt auf $k+1$ zu zeigen:
[mm] $(-1)^{k+1} [/mm] * [mm] d_{k+1} [/mm] = (-1) * [mm] (-1)^{k} [/mm] * [mm] d_{k} [/mm] * [mm] d_{k+1,k+1}$ [/mm] $=$
(nach Induktionsvoraussetzung und weil [mm] $(-1)^{k} [/mm] * [mm] d_{k} [/mm] := c > 0$ gelten soll)
$c * (-1) [mm] *d_{k+1,k+1} [/mm] > 0$ $=>$ [mm] $d_{k+1,k+1} [/mm] < 0$
Damit wurde die Behauptung mittels vollständiger Induktion nach $k$ gezeigt.

Da gilt [mm] $d_{k,k} [/mm] < 0$ für alle $1 [mm] \le [/mm] k [mm] \le [/mm] n$, ist die Signatur der Matrix $[0,n]$, sie ist damit negativ definit.

q.e.d.

Ich bin wieder davon ausgegangen, dass die gegebene Basis bereits eine Diagonalmatrix [mm] $M_{B}(\Phi)$ [/mm] erzeugt.

greetz

AT-Colt

Bezug
                                
Bezug
Negative Definitheit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:53 Mo 21.06.2004
Autor: Wurzelpi

Hallo AT-Colt!

Das sieht doch gut aus, so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht.
Ein Vorteil der Induktion ist sogar, dass man die Fallunterscheidung nicht mehr zu machen braucht!

Übrigens, zu unseren letzten Aufgabe c) habe ich was im Thread
"total-anisotrope" Bifo´s gepostet!

Gruss,
Wurzelpi!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]