matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesNebenjobs im Mathestudium
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Sonstiges" - Nebenjobs im Mathestudium
Nebenjobs im Mathestudium < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nebenjobs im Mathestudium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Di 24.01.2012
Autor: landkaffee

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi ihr Mathematiker!

Ich werde im kommenden Wintersemester einen B.Sc. Mathematik anfangen.
Hab schon einen geisteswissenschaftlichen B.A. in der Tasche.

Nun frage ich mich - da ich den B.Sc. komplett selbst finanzieren muss - ab wann ich denn als Mathematikstudent durch das Studium bessere Jobchancen habe?
Ab dem wievielten Semester werde ich als "Mathematiker" für Firmen / die Uni interessant? Ab wann kann ich als Durchschnittsstudent hoffen, bessere Nebenjobs zu finden als Brötchenverkäufer? Ob dies wirtschaftliche oder akademische Tätigkeiten sind, ist mir erstmal gleich.


Vielen vielen Dank für eure Antworten!

        
Bezug
Nebenjobs im Mathestudium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:05 Mi 25.01.2012
Autor: Stoecki

Meinen ersten mathematischen Hilfsjob hatte ich nach dem 4. Semester bei einem Institut der Wirtschaftswissenschaften im Bereich Optimierung und Modellierung. Grundsätzlich ist es allerdings schwer zu sagen, ab wann du nen mathelastigen Nebenjob finden kannst. Sowas wie Nachhilfe geben bei der Schülerhilfe und Co sollte bereits im ersten Semester gehen. Wenn du zu größeren Unternehmen willst, kommt es immer auf gewisse Vorkenntnisse an. In der Regel sind die ersten 3-4 Semester allerdings mit Grundvorlesungen gefüllt. Ich bin mir da nicht sicher, ob du damit bereits genug know-how hast, um komplexere Aufgaben zu erfüllen. Gut ist immer wenn du dir schon früh das Programmieren beibringst. Damit kann man dann sicherlich in Kombination mit mathematischem Wissen einiges machen. Ab Semester3 ginge, wenn du gut bist, sicherlich auch der Klassiker Übungsleiter für lineare Algebra oder Analysis.

Gruß Bernhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]