matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraNatürlicher Epimorphismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Natürlicher Epimorphismus
Natürlicher Epimorphismus < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Natürlicher Epimorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Mi 28.05.2008
Autor: elhadschi

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum natürlichen Epimorphismus:

Die Definition besagt, dass man von einem Vektorraum V auf dessen Restklassen nach U abbildet, also folgendermaßen:

[mm] \nu [/mm] : V [mm] \to [/mm] V/U : X [mm] \mapsto [/mm] X +U

Die zugehörige Kongruenz ist folgendermaßen definiert:

X [mm] \sim [/mm] Y genau dann, wenn X - Y [mm] \in [/mm] U, U sei Teilraum von V und X, Y [mm] \in [/mm] V

Soweit, so gut. Daraus wird nun aber geschlossen, dass gilt:

Kern [mm] (\nu) [/mm] = U

Diesen letzten Schritt verstehe ich nicht, warum gilt das? Ist das einfach per Definition so, dass man also Kern [mm] (\nu) [/mm] einfach als Teilraum wählt?

Für jegliche Hilfe im Voraus schonmal vielen Dank.

Gruß, Kai

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Natürlicher Epimorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:14 Do 29.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo zusammen,
>  
> ich habe eine Frage zum natürlichen Epimorphismus:
>  
> Die Definition besagt, dass man von einem Vektorraum V auf
> dessen Restklassen nach U abbildet, also folgendermaßen:
>  
> [mm]\nu[/mm] : V [mm]\to[/mm] V/U : X [mm]\mapsto[/mm] X +U
>  
> Die zugehörige Kongruenz ist folgendermaßen definiert:
>  
> x [mm]\sim[/mm] y genau dann, wenn x - y [mm]\in[/mm] U, U sei Teilraum von V
> und x, y [mm]\in[/mm] V
>  
> Soweit, so gut. Daraus wird nun aber geschlossen, dass
> gilt:
>  
> Kern [mm](\nu)[/mm] = U
>
> Diesen letzten Schritt verstehe ich nicht, warum gilt das?
> Ist das einfach per Definition so, dass man also Kern [mm](\nu)[/mm]
> einfach als Teilraum wählt?

Hallo,

[willkommenmr].

Im Kern der Abbildung [mm] \nu [/mm] sind alle Elemente enthalten, die auf die Null in  V/U abgebildet werden,

also [mm] x\in Kern(\nu) [/mm] <==> [mm] \nu(x)=0_{V/U}. [/mm]

Nach Def. v. [mm] \nu [/mm] ist das gleichbedeutend mit

[mm] x+U=0_{V/U}. [/mm]

Überlege Dir nun, welches die Null in V/U ist und was das für das x bedeutet.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Natürlicher Epimorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Do 29.05.2008
Autor: elhadschi

Erst einmal Danke für die Antwort und die nette Begrüßung.

Ich habe mir nun Gedanken gemacht, aber komme nicht wirklich weiter.

Ist [0] vielleicht das Nullelement in V/U?

Daraus würde dann folgen dass X = Y gelten müsste, damit X und Y in einer Äquivalenzklasse liegen.

Hatte zwischendurch auch den Gedanken, dass U selbst das Nullelement ist. Aber irgendwie hänge ich an diesem nat. Epimorphismus fest. und komme nicht weiter.

Bezug
                        
Bezug
Natürlicher Epimorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Do 29.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Hatte zwischendurch auch den Gedanken, dass U selbst das
> Nullelement ist. Aber irgendwie hänge ich an diesem nat.
> Epimorphismus fest. und komme nicht weiter.

Hallo,

da hat Dich zwischendurch der richtige Gedanke gestreift.

Schau Dir nochmal den Raum V/U an.

Da drin enthalten sind sämtliche Elemente der Gestalt v+U mit [mm] v\in [/mm] V.

Wenn Du Dir nun ansiehst, wie v+U definiert ist, wirst Du sehen, daß [mm] 0_v+U=U [/mm]  für alle [mm] u\in [/mm] U gilt, und wenn Du die Addition im VR V/U betrachtest, siehst Du leicht ein, daß [mm] (v+U)+U=(v+U)+(0_v+U)=(v+0_V)+U=v+U [/mm] richtig ist für alle [mm] v\in [/mm] V.

Es ist also tätsächlich U das neutrale Element in V/U.

Nun kann's losgehen.

Du willst nun zeigen, daß [mm] Kern(\nu)=U [/mm] gilt.

Ich denke, daß Du [mm] U\subseteq Kern(\nu) [/mm] leicht hinbekommst.

Nimm Dir ein [mm] u\in [/mm] U und berechne [mm] \nu(u). [/mm]

Nun die andere Richtung.

Sei [mm] x\in Kern\nu. [/mm]

Dann ist [mm] 0_{V/U}=\nu(x)=... [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Natürlicher Epimorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Do 29.05.2008
Autor: elhadschi


1) Sei u [mm] \in [/mm] U beliebig.

v(u) = u + U = U = v(Kern(v)) [mm] \Rightarrow [/mm] U [mm] \subseteq [/mm] Kern(v)

2) Sei x [mm] \in [/mm] Kern(v)

v(x) = U = U + U = v(U) [mm] \Rightarrow [/mm] Kern(v) [mm] \subseteq [/mm] U  

Ist das so okay?
  

Bezug
                                        
Bezug
Natürlicher Epimorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Do 29.05.2008
Autor: angela.h.b.


>
> 1) Sei u [mm]\in[/mm] U beliebig.
>  
> v(u) = u + U = U = [mm] 0_{V/U}[s]v(Kern(v))[/s] [/mm]

==> [mm] u\in Kern(\nu). [/mm]

Also ist

>  U [mm]\subseteq[/mm]  Kern(v)

>  
> 2) Sei x [mm]\in[/mm] Kern(v)
>  
> v(x) = U

==> [mm] x+U=U=0_V+U [/mm]

(Jetzt muß man etwas über die Gleichheit v. Restklassen wissen, das hattet Ihr bestimmt: a+U=b+U <==> [mm] a-b\in [/mm] U.)

Also folgt ???

Gruß v. Angela




Bezug
                                                
Bezug
Natürlicher Epimorphismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:09 Do 29.05.2008
Autor: elhadschi

Ahja, nun habe ich es denke ich verstanden.

Daraus folgt nun:

x - [mm] 0_V \in [/mm] U [mm] \rightarrow [/mm] x [mm] \in [/mm] U

Da x aus Kern(v) gewählt wurde, gilt Kern(v) [mm] \in [/mm] U.


Was mach ich an der ganzen Sache noch wundert ist, dass Kern(v) = U bei uns im Skript als "klar" deklariert wurde. Gibt es da denn eine einfache Intuition hinter? Wenn man den Beweis einmal verstanden hat ist das natürlich "klar", aber ohne diese Herleitung hätte ich mir das nicht einfach erschließen können.

Und natürlich einen riesen Dank für die nette Unterstützung ;)

Bezug
                                                        
Bezug
Natürlicher Epimorphismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Do 29.05.2008
Autor: angela.h.b.


> Ahja, nun habe ich es denke ich verstanden.
>  
> Daraus folgt nun:
>  
> x - [mm]0_V \in[/mm] U [mm]\rightarrow[/mm] x [mm]\in[/mm] U
>
> Da x aus Kern(v) gewählt wurde, gilt Kern(v) [mm]\in[/mm] U.

[mm] Kern(\nu)\subseteq [/mm] U. Teilmenge.

> Was mach ich an der ganzen Sache noch wundert ist, dass
> Kern(v) = U bei uns im Skript als "klar" deklariert wurde.
> Gibt es da denn eine einfache Intuition hinter? Wenn man
> den Beweis einmal verstanden hat ist das natürlich "klar",
> aber ohne diese Herleitung hätte ich mir das nicht einfach
> erschließen können.

Tja, was Deinen  Chefs und Dir selbst klar ist, dürfte öfter differieren...

Ich denke, wenn im Skript steht "Klar", ist das zu lesen als: wenn der Student die Begriffe verstanden hat, kann er es als kleine Übung zu Hause mal beweisen, die Erfolgsaussichten sind gut.

Die Aussage ist in der Tat so, daß sie klar ist, wenn man den Raum V/U und diesen natürlichen Epimorphismus richtig verstanden hat. Du merkst es ja selbst schon ein bißchen.

> Und natürlich einen riesen Dank für die nette Unterstützung
> ;)

Gern geschehen und

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]