matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenNäherungsverfahren?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Näherungsverfahren?
Näherungsverfahren? < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Näherungsverfahren?: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:40 So 16.05.2010
Autor: Sam_Nat

Aufgabe
Siehe untern:

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
(bzw. eine Mitstreiterin von mir)

[]MatheBoard

Und irgendwie ist sie dort glaube ich in einer Sackgasse gelandet... Vielleicht könnt ihr helfen, denn mich interessiert die Lösung auch brennend!

        
Bezug
Näherungsverfahren?: Aufgabenstellung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:45 So 16.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Sam!


Ist es zuviel verlangt, die Aufgabenstellung hier für uns nochmals zu posten?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Näherungsverfahren?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:57 So 16.05.2010
Autor: Sam_Nat

Es ist zu zeigen, dass folgende Gleichung eine Lösung im Intervall (-1,0) hat:

[mm] (x+1)*2^{x+1}=1 [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Näherungsverfahren?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:02 So 16.05.2010
Autor: abakus


> Es ist zu zeigen, dass folgende Gleichung eine Lösung im
> Intervall (-1,0) hat:
>  
> [mm](x+1)*2^{x+1}=1[/mm]  

Hallo,
wenn ein Produkt aus zwei verschiedenen Faktoren 1 ergibt, dann ist entweder
- ein Faktor zwischen 0 und 1 und der andere Faktor größer als 1
oder
- ein Faktor zwischen 0 und -1 und der andere Faktor kleiner als -1.
Reicht das als Denkanstoß?
Gruß Abakus


Bezug
                                
Bezug
Näherungsverfahren?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 Mo 17.05.2010
Autor: Sam_Nat

Das würde als Denkanstoß zum "Ausprobieren" reichen, aber nicht so richtig für ne tolle Begründung - oder war das gerade deine Intention, dass ich einfach eine Lösung finde und damit ist es ja auch gezeigt?

Bezug
                                        
Bezug
Näherungsverfahren?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Mo 17.05.2010
Autor: abakus


> Das würde als Denkanstoß zum "Ausprobieren" reichen, aber
> nicht so richtig für ne tolle Begründung - oder war das
> gerade deine Intention, dass ich einfach eine Lösung finde
> und damit ist es ja auch gezeigt?

Also ich hatte ja gehofft, wenigstens ein klein wenig Eigenaktivität in Gang gesetzt zu haben.
Mein letztes Angebot:
(1) Begründe, dass es für [mm] x\le [/mm] -1 keine Lösung geben kann.
(2) Begründe, dass es für x [mm] \ge [/mm] 0 auch keine Lösung geben kann.
(3) Begründe, dass es aber eine Lösung geben muss.
Wenn dui das geschafft hast, bist du fertig.
Gruß Abakus


Bezug
                                                
Bezug
Näherungsverfahren?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Mo 17.05.2010
Autor: Sam_Nat

Hallo,

also ich probiere es mal

>  (1) Begründe, dass es für [mm]x\le[/mm] -1 keine Lösung geben kann.

Geht nicht, da erster Faktor = negativ und zweiter Faktor = positiv (Bruch) -> niemals ein postives Ergebnis


>  (2) Begründe, dass es für x [mm]\ge[/mm] 0 auch keine Lösung geben kann.

Beide Faktoren sind zwar positiv, aber viel größer als 1. Umso größer x, umso größer das Ergebnis.
Für x=0 kann man es ja ausprobieren und sieht es dann auch!

>  (3) Begründe, dass es aber eine Lösung geben muss.

Mhm... ? (Beim anderen Forum: Zwischenwertsatz)
Wegen Nullstellen von Funktionen/Polynomen o.s.?

Bezug
                                                        
Bezug
Näherungsverfahren?: stetig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Mo 17.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Sam!


Na, damit hast Du doch alles zusammen, was Du brauchst.

Als Begründung sollte nun noch der Begriff "stetig" fallen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Näherungsverfahren?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Mo 17.05.2010
Autor: Sam_Nat

Hallo!

> Na, damit hast Du doch alles zusammen, was Du brauchst.

Das sehe ich irgendwie noch nicht so ganz so.
Wie habe ich denn nun bewiesen, dass es da ne Lösung geben muss (Zwischenwertsatz?)

> Als Begründung sollte nun noch der Begriff "stetig"
> fallen.

Wegen dem Zwischenwertsatz? Falls ja, genau das war schon eimal mein Problem: Ich kann nicht einfach behaupten, dass das Ding stetig ist... und zeigen kann ich bisher auch nicht (also von meinen Fähigkeiten ausgehend mein ich)

Grüße, Sam

Bezug
                                                                        
Bezug
Näherungsverfahren?: Zwischenwertsatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Mo 17.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Sam!


Ja, wegen "Zwischenwertsatz" ... und warum sollte die Funktion nicht stetig sein?
Schließlich ist die obige Funktion eine Komposition von Teilfunktionen, welche jeweils auf ganz [mm] $\IR$ [/mm] definiert und stetig sind.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
Näherungsverfahren?: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:45 Mo 17.05.2010
Autor: Sam_Nat

Kannst du mir dsa zeigen/beweisen?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Näherungsverfahren?: Frage unklar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:02 Mo 17.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Sam!


Mir ist gerade nicht ganz klar, was Du hier bewiesen haben willst?!?

Habt ihr in der Vorlesung nicht den Satz gehabt, dass die Komposition stetiger Funktionen wieder stetig ist?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                
Bezug
Näherungsverfahren?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:03 Mo 17.05.2010
Autor: Sam_Nat

Hallo Loddar,

nein, ich hätte gern die Stetigkeit der beiden "Funktionen" beweiesen und auch gewusst, wo ich mit der 1 hinterm "=" noch hinsoll...

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Näherungsverfahren?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Mo 17.05.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Hallo Loddar,
>  
> nein, ich hätte gern die Stetigkeit der beiden
> "Funktionen" beweiesen

Dann gehe das mal selber an, etwas Eigeninitiative täte dir ganz gut!

Schlage den Begriff Stetigkeit in deiner Vorlesungsmitschrift nach und schaue dir Bspe. an, ihr habt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gezeigt, dass konstante Funktionen, die Funktion $g(x)=x$ und Summe und Produkte stetiger Funktionen wieder stetig sind.

Damit sind alle Polynome stetig.

Und [mm] $2^{x+1}=2\cdot{}2^x$ [/mm] kannst du schreiben als [mm] $2\cdot{}e^{x\cdot{}\ln(2)}$. [/mm]

Die Exponentialfkt. ist stetig, das weißt du bestimmt, ebenso $x$ und die konstante [mm] $\ln(2)$, [/mm] also auch die Verkettung.

Wenn du unbedingt willst, versuche mal einen [mm] $\varepsilon-\delta$ [/mm] -Beweis, das ist ne gute Übung.

Musst dir ja nicht alles vorkauen lassen ...

> und auch gewusst, wo ich mit der 1
> hinterm "=" noch hinsoll...

Na, dein Problem ist doch äquivalent dazu, zu zeigen, dass die Funktion [mm] $h(x):=(x+1)\cdot{}2^{x+1}-1$ [/mm] eine Nullstelle hat im Intervall $(-1,0)$ ...

Das liefert dir der ZWS, wie schon erwähnt worden ist ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Näherungsverfahren?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Di 18.05.2010
Autor: Sam_Nat

Hallo,

also, die e Funktion ist per Definition immer stetig, also auch e^rgendwas. Richtig`?

Wenn ich nun noch (x+1)*2-1=2x+2-1=2x+1 betrachte, so ist dies eine Polynomfunktion und somit auch immer steitg auf ganz R, richtig?

Und da die Komposition stetiger Fkt., immer stetig ist, ist das ganze Ding stetig?!

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Näherungsverfahren?: richtig erkannt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Di 18.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Sam!


[daumenhoch]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Näherungsverfahren?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:52 Di 18.05.2010
Autor: Sam_Nat

Hallo Loddar,

wow, dann werde ich mich morgen mal am Üben bzgl. des Kriteriums versuchen/machen, aber rein theoretisch habe ich damit eine stichhaltige Erklärung - ganz ohne "Rechnen".

Daaaanle :D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]