matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikNäherungsformel von LAPLACE
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Näherungsformel von LAPLACE
Näherungsformel von LAPLACE < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Näherungsformel von LAPLACE: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Mo 13.09.2010
Autor: T.T.

Aufgabe
Eine Zufallsgröße X ist [mm] B_{300;\bruch{1}{6}}-verteilt. [/mm]
Bestimmen Sie die größte ganze Zahl g, für die gilt: P(X [mm] \le [/mm] g) [mm] \le0,025. [/mm]

Wir hatten in der Schule die Näherungsformel von LAPLACE, womit wir dann gerechnet haben, aber bei dieser Aufgabe verstehe ich eine sache nicht:

P(X [mm] \le [/mm] g) [mm] \le0,025 [/mm]  hier steht noch hinter der Klammer das  [mm] \le0,025, [/mm] was bedeutet das?

Bei dieser Aufgabe hab ich erstmal [mm] \mu=300*\bruch{1}{6}=50 [/mm] und [mm] sigma=\wurzel{50*\bruch{5}{6}}= [/mm] ca 6,4549 berechnet

Jetzt habe ich alles in meine Formel eingesetzt inklusive des gesuchten g.
Es ergibt sich

P(X  [mm] \le [/mm]  g) [mm] \approx [/mm] phi [mm] (\bruch{g-50+0,5}{6,4549}) [/mm] - [mm] phi(\bruch{0-50-0,5}{6,4549}) [/mm]

Jetzt kommt meine Frage mit dem Wert 0,025 ich habe hinten im Buch bei der Tabelle nachgeschaut, der dazugehörige Wert ist  phi(-x)=0250 , phi(x)=9750 , x=1,96

Das 2. [mm] phi(\bruch{0-50-0,5}{6,4549}) [/mm] kann ich ja ausrechnen = -7,82342

Nur was muss jetzt für das 1. phi für ein Wert rauskommen? wenn ich das weiß kann ich ja die Klammer nach g auflösen.

        
Bezug
Näherungsformel von LAPLACE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:53 Di 14.09.2010
Autor: luis52

Moin

>  Es ergibt sich
>
> $P(X  [mm] \le g)\approx\Phi\left(\bruch{g-50+0,5}{6,4549}\right)- \Phi\left(\bruch{0-50-0,5}{6,4549}\right)$ [/mm]

  

Das ist die Approximation an $P(X=g)_$, du aber brauchst

$ [mm] P(X\le g)\approx\Phi\left(\bruch{g-50+0,5}{6,4549}\right)$. [/mm]

vg Luis


Bezug
                
Bezug
Näherungsformel von LAPLACE: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Di 14.09.2010
Autor: T.T.

hmm..Ihre Antwort verstehe ich nicht so ganz.

Muss ich den 2. Teil dann weglassen?

Und ich hab das mit den 0,025 auch noch nicht so ganz verstanden.

Ist mein Ansatz denn bis dahin richtig?

Bezug
                        
Bezug
Näherungsformel von LAPLACE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Di 14.09.2010
Autor: luis52

Moin

> hmm..Ihre Antwort verstehe ich nicht so ganz.

Wir sind hier gern per du.

>  
> Muss ich den 2. Teil dann weglassen?

Ja.

>  
> Und ich hab das mit den 0,025 auch noch nicht so ganz
> verstanden.

Setze [mm] $\Phi\left(\bruch{g-50+0,5}{6,4549}\right)\le [/mm] 0.025$ und loese nach $g_$ auf. *Ich* erhalte [mm] $g\approx38$. [/mm]

vg Liuis



>  
> Ist mein Ansatz denn bis dahin richtig?


Bezug
                                
Bezug
Näherungsformel von LAPLACE: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:20 Di 14.09.2010
Autor: T.T.

hmm... ich komme auf



[mm] \bruch{g-50+0,5}{6,4549}\le [/mm] 0,025

<=> g [mm] \le [/mm] 0,025*6,4549+49,5 [mm] \le [/mm] 49,6613

Bezug
                                        
Bezug
Näherungsformel von LAPLACE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Mi 15.09.2010
Autor: luis52


> hmm... ich komme auf
>
>
>
> [mm]\bruch{g-50+0,5}{6,4549}\le[/mm] 0,025
>  
> <=> g [mm]\le[/mm] 0,025*6,4549+49,5 [mm]\le[/mm] 49,6613

[notok]

$ [mm] \Phi\left(\bruch{g-50+0,5}{6,4549}\right)\le 0.025\iff \bruch{g-50+0,5}{6,4549}\le \Phi^{-1}(0.025)=-1.96$. [/mm]

vg Luis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]