matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraNachweis der Assoziativität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algebra" - Nachweis der Assoziativität
Nachweis der Assoziativität < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachweis der Assoziativität: Nacheinanderausführung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:58 Mi 20.05.2009
Autor: laihla

Aufgabe
Zeigen sie, dass die Menge der Funktionen {fo, f1, f2, f3, f4, f5} bezüglich der Nacheinanderausführung assoziativ ist.

Hier habe ich das Problem, dass mehr als 3 Elemente gegeben sind. Würde die Menge M nur aus f0, f1, f2 bestehen, so würde ich die Assoziativität folgendermaßen nachweisen, indem ich zeige, dass gilt:
(f0*f1)*f2=f0*(f1*f2)
Wie ist es aber jetzt bei mehr als 3 Elementen? Das verwirrt mich irgendwie.
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Grüßchen laihla

        
Bezug
Nachweis der Assoziativität: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 Mi 20.05.2009
Autor: informix

Hallo laihla,

> Zeigen sie, dass die Menge der Funktionen {fo, f1, f2, f3,
> f4, f5} bezüglich der Nacheinanderausführung assoziativ
> ist.
>  Hier habe ich das Problem, dass mehr als 3 Elemente
> gegeben sind. Würde die Menge M nur aus f0, f1, f2
> bestehen, so würde ich die Assoziativität folgendermaßen
> nachweisen, indem ich zeige, dass gilt:
>  (f0*f1)*f2=f0*(f1*f2)
>  Wie ist es aber jetzt bei mehr als 3 Elementen? Das
> verwirrt mich irgendwie.

Im Prinzip gehst du analog vor:
stell dir vor, es gelte: [mm] f_6=f_2*f_3 [/mm]
dann zeige, dass gilt:
[mm] (f_0*f_1)*f_6=f_0*(f_1*f_6) [/mm] dazu musst du im Verlauf [mm] f_6 [/mm] durch [mm] f_2*f_3 [/mm] ersetzen und alles muss immer noch stimmen!

Was versteckt sich denn hinter diesen Funktionsnamen?

>  Kann mir jemand da weiterhelfen?
>  Grüßchen laihla


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Nachweis der Assoziativität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Mi 20.05.2009
Autor: laihla

Aufgabe
Hinter den Funktionen steckt:
f0(x)=x, f1(x)= 1-x, [mm] f2(x)=\bruch{x-1}{x}, f3(x)=\bruch{1}{x}, f4(x)=\bruch{1}{1-x}, f5=\bruch{x}{x-1} [/mm]

Das bedeutet also, dass ich das so nachweise:
(f0*f1)*((f2*f3*f4*f5))=f0*(f1*(f2*f3*f4*f5)),
also dass ich das Ergebnis von der Nacheinanderausführung (NAF) von f0*f1 mit dem Ergebnis von der NAF von f2*f3*f4*f5 verknüpfe und zeige, das es gleich der anderen Seite der Gleichung entspricht?

Bezug
                        
Bezug
Nachweis der Assoziativität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Mi 20.05.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> Hinter den Funktionen steckt:
>  f0(x)=x, f1(x)= 1-x, [mm]f2(x)=\bruch{x-1}{x}, f3(x)=\bruch{1}{x}, f4(x)=\bruch{1}{1-x}, f5=\bruch{x}{x-1}[/mm]
>  
> Das bedeutet also, dass ich das so nachweise:
>  (f0*f1)*((f2*f3*f4*f5))=f0*(f1*(f2*f3*f4*f5)),

das wäre eine Folgerung, die sich aus dem vorher zu beweisenden ergeben würde.

>  also dass ich das Ergebnis von der Nacheinanderausführung
> (NAF) von f0*f1 mit dem Ergebnis von der NAF von
> f2*f3*f4*f5 verknüpfe und zeige, das es gleich der anderen
> Seite der Gleichung entspricht?

Du musst hier eigentlich einiges nachrechnen:
[mm] $(f_i \circ f_j) \circ f_k=f_i \circ (f_j \circ f_k)$ [/mm] für alle Möglichkeiten [mm] $(i,j,k)\,$ [/mm] mit $i,j,k [mm] \in \{0,\,1,\,2,\,3,\,4,\,5\}\,.$ [/mm]
Das wären [mm] $6^3=216$ [/mm] Kombinationsmöglichkeiten multipliziert mit [mm] $2\,$ [/mm] Gleichungen, also [mm] $432\,$ [/mm] Gleichungen, die Du nachzurechnen hättest... und was denkst Du dann, wenn Du das hörst?
Richtig: "Verdammt, ich muss mir viel Zeit nehmen!!!"

Gut, fangen wir mal an:
[mm] $$(\underbrace{f_0 \circ f_0}_{=f_0}) \circ f_0=f_0 \circ f_0=f_0,$$ [/mm]

[mm] $$f_0 \circ (\underbrace{f_0 \circ f_0}_{=f_0}) =f_0 \circ f_0=f_0,$$ [/mm]

Passt schonmal!

[mm] $$(\underbrace{f_0 \circ f_0}_{=f_0}) \circ f_1=f_0 \circ f_1,\,$$ [/mm]

[mm] $$f_0 \circ (\underbrace{f_0 \circ f_1}_{=f_1})=f_0 \circ f_1$$ [/mm]

Auch gut!

[mm] $$(\underbrace{f_0 \circ f_0}_{=f_0}) \circ f_2=f_0 \circ f_2,\,$$ [/mm]

[mm] $$f_0 \circ (\underbrace{f_0 \circ f_2}_{=f_2})=f_0 \circ f_2$$ [/mm]

Ahja, sieht schonmal gut aus, allgemeiner erkennt man:

[mm] $$(\underbrace{f_0 \circ f_0}_{=f_0}) \circ f_k=f_0 \circ f_k,\,$$ [/mm]

[mm] $$f_0 \circ (\underbrace{f_0 \circ f_k}_{=f_k})=f_0 \circ f_k\;\;\;k=0,1,2,3,4,5...$$ [/mm]

Und wenn's Dir geht wie mir, hast Du auch jetzt schon keine Lust mehr. Deswegen erstmal folgendes:
Wir betrachten Funktionen $f:P [mm] \to [/mm] Q$, $g:N [mm] \to [/mm] P$ und $h: M [mm] \to N\,.$ [/mm] Dann ist $f [mm] \circ [/mm] g: N [mm] \to [/mm] Q$ und $g [mm] \circ [/mm] h: M [mm] \to [/mm] P$ und somit folglich
$$(f [mm] \circ [/mm] g) [mm] \circ [/mm] h: M [mm] \to [/mm] Q$$
und
$$f [mm] \circ [/mm] (g [mm] \circ [/mm] h): M [mm] \to Q\,.$$ [/mm]

Wunderbar ist also schonmal, dass $(f [mm] \circ [/mm] g) [mm] \circ [/mm] h$ und $f [mm] \circ [/mm] (g [mm] \circ [/mm] h)$ sowohl den gleichen Definitionsbereich [mm] $M\,$ [/mm] als auch den gleichen Zielbereich [mm] $Q\,$ [/mm] haben.
Zeige nun:
Für jedes $m [mm] \in [/mm] M$ gilt [mm] $\big((f \circ [/mm] g) [mm] \circ h\big)(m)=\big(f \circ [/mm] (g [mm] \circ h)\big)(m)\,.$ [/mm]

Was hast Du damit allgemein gezeigt? (Insbesondere auch für [mm] $\,M=P=Q$.) [/mm]

Wie hilft Dir das oben, wenn Du beachtest, dass oben wohl $x [mm] \in \IK$ [/mm] sein soll (vermutlich [mm] $\IK \in \{\IR,\;\IC\}$)? [/mm]

Was folgt dann bzgl. der zu überprüfenden Gleichungen sofort? (Musst Du immer noch [mm] $432\,$ [/mm] Gleichungen bzw., wenn man es kompakter schreibt, [mm] $216\,$ [/mm] Gleichungen kontrollieren?)

Gruß,
Marcel

Bezug
                                
Bezug
Nachweis der Assoziativität: Beweis :)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:34 Fr 22.05.2009
Autor: laihla

Hat zwar jetzt etwas länger gedauert, aber vielen vielen Dank!!!
Allgemein beweise ich, dass Funktionen kommutativ sind! (Da hätte ich viel früher drauf kommen können).
Mein Vorschlag:
Seien f,g,h Funktionen, und sei * die Verknüpfung:
zu zeigen: ((h*g)*f)(x)= (h*(g*f))(x)
Und es gilt: ((h*g)*f)(x)= (h*g)(f(x)= h(g(f(x)))
und weiter: (h*(g*f))(x)= (h*g)(f(x))= h(g(f(x))).
Danke für eure Hilfe!


Bezug
                                        
Bezug
Nachweis der Assoziativität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Fr 22.05.2009
Autor: laihla

Ich meine Assoziativität :)

Bezug
                                        
Bezug
Nachweis der Assoziativität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Fr 22.05.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> Hat zwar jetzt etwas länger gedauert, aber vielen vielen
> Dank!!!
>  Allgemein beweise ich, dass Funktionen kommutativ sind!

hast ja schon korrigiert, dass Du 'assoziativ' meinst. Aber Du kannst Deine Beitrage auch editieren!

> (Da hätte ich viel früher drauf kommen können).
> Mein Vorschlag:
>  Seien f,g,h Funktionen, und sei * die Verknüpfung:
>  zu zeigen: ((h*g)*f)(x)= (h*(g*f))(x)
>  Und es gilt: ((h*g)*f)(x)= [mm] (h*g)(f(x)$\red{)}$= [/mm] h(g(f(x)))

Das ist okay!

>  und weiter: (h*(g*f))(x)= (h*g)(f(x))= h(g(f(x))).

Wie begründest Du die erste Gleichheit? Das geht hier so

$$(h [mm] \circ [/mm] (g [mm] \circ [/mm] f))(x)=h((g [mm] \circ [/mm] f(x))$$

(Sprich' es mal aus:
$$(h [mm] \circ [/mm] (g [mm] \circ [/mm] f))(x)$$
h nach (g nach f)  - ausgewertet an der Stelle [mm] $x\,$ [/mm] - ist

[mm] $$h\big((g \circ f)(x)\big)$$ [/mm]

die Auswertung von [mm] $h\,$ [/mm] an der Stelle $(g [mm] \circ f)(x)\,$) [/mm]

und wenn Du nun $(g [mm] \circ [/mm] f)(x)=g(f(x))$ benutzt, dann kommst Du insgesamt zu
$$(h [mm] \circ [/mm] (g [mm] \circ f))(x)=h\big((g \circ f)(x)\big)=h(g(f(x)))\,.$$ [/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]