matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Nachprüfung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Nachprüfung
Nachprüfung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachprüfung: Ablauf einer Nachprüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 Mi 16.08.2006
Autor: pepperoni

Ich gebe zurzeit Nachhilfe in Mathematik und wir arbeiten auf eine Nachprüfung hin. Ich würde gerne wissen, wie so eine Nachprüfung abläuft? Ich zwar, dass sie aus einem mündlichem Teil und einem schriflichem besteht. Mich würde aber interessieren, ob der Mündliche isch auf den schriftlichen bezeiht oder eine seperate Aufgabenstellung ist?

Schon im Vorraus Dankeschön!

#
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nachprüfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Mi 16.08.2006
Autor: Amy1988

Hallo!!!
Mein kleiner Bruder hatte in den letzten Sommerferien auch eine Nachprüfung in Mathe, für die wir gemeinsam gelernt hatten...
Bei ihm war es so, dass sich die Aufgabenstellung der mündlichen Prüfung NICHT auf die der schriftlichen bezogen hat.
Das wäre ja auch dumm, denn man möchte ja den Schülern sowohl eine mündliche, als auch eine schrieftliche Chance geben.

Ich hoffe, das hilft dir. Viel Glück für deine Nachhilfeschülerin!
AMY

Bezug
        
Bezug
Nachprüfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Mi 16.08.2006
Autor: informix

Hallo pepperoni,
> Ich gebe zurzeit Nachhilfe in Mathematik und wir arbeiten
> auf eine Nachprüfung hin. Ich würde gerne wissen, wie so
> eine Nachprüfung abläuft? Ich zwar, dass sie aus einem
> mündlichem Teil und einem schriflichem besteht. Mich würde
> aber interessieren, ob der Mündliche isch auf den
> schriftlichen bezeiht oder eine seperate Aufgabenstellung
> ist?
>  

Für welches Bundesland fragst du?
Im allgemeinen bekommen die Schüler das von ihrem Fachlehrer mitgeteilt, was so verlangt wird.

Für Hessen hast du ja schon eine Antwort.

Gruß informix


Bezug
        
Bezug
Nachprüfung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:38 Mi 16.08.2006
Autor: Palin

Bei mir in NRW war auch der Schriftliche Teil anders als der Mündliche,

soweit ich mich erinnere hate ich 15 min bis 30 min Zeit den "Schriftlichen" Teil zu lösen und muste ihn dann den Lehren vorstellen danach haben die Lehrer dann Fragen zu anderen Sachen gestellt.  

Ist soweit ich es in Erinnerung habe so wie beim 4. (Mündlichen) Fach gewesen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]