matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Nachkriegslyrik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Nachkriegslyrik
Nachkriegslyrik < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachkriegslyrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 So 24.05.2009
Autor: Abistress

Hallo,

hab bald auch meine mdl. Abiprüfung in Deutsch und suche nach Materialien über Nachkriegslyrik...vergeblich! Wir haben im Unterricht so gut, wie nichts über die Merkmale der Nachkriegslyrik gemacht und im Internet hab ich auch nichts gefunden...bis auf diese Beiträge....es wär echt sehr nett von dir, LaDyAnNi, wenn du mir deine Lernzettel zu diesem Thema schicken könntest bzw. es hochlädst und auch andere ,,Abi-Opfer" daran teilhaben lässt....VIELEN DANK

Mail: abistress@live.de

schönen tach noch

bye

        
Bezug
Nachkriegslyrik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:07 So 24.05.2009
Autor: moody

Hallo und [willkommenvh],

für neue Fragen bitte neue Diskussionsstränge eröffnen. Danke.

Viel Erfolg bei deiner Prüfung.

lg moody

Bezug
        
Bezug
Nachkriegslyrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Mo 25.05.2009
Autor: Josef

Hallo,

Für die Zeit unmittelbar nach dem Krieg sind besonders die wirtschaftliche und politische Situation des Neuanfangs und die materiellen Schwierigkeiten zu nennen: Viele Druckereien sind ausgebombt, das Papier ist knapp und wird kontingentiert, die Besatzungsmächte haben ein Zensurrecht.

Die Reaktionen auf die schrecklichen Nachrichten von Völkermord und KZ und das Bekanntwerden der Bilanzen des Elends (Tote, Kriegsversehrte, vertriebene, Evakuierte) sind unterschiedlich und vielfältig:

- Fassungslosigkeit über das Ausmaß des NS-Terrors und Einsicht in die Gründe,
- Tendenzen, den Fragen nach den Ursachen aus dem Wege zu gehen,
- das Bemühen, in dieser durch Hunger, Wohnungsnot und Mangelwirtschaft geprägten Situation zu überleben.

Die Kurzgeschichte (nach dem Muster der amerikanischen Shortstory) wird zur beherrschenden  epischen Kurzform der Nachkriegszeit. In der unmittelbaren Nachkriegszeit findet der Standpunkt, dass nach Ausschwitz und im Zusammenhang mit der existgentiellen Not der Gegenwart jeder ästhetisierende Texte deplatziert sei, weite Verbreitung; umso mehr eignet sich die Kurzgeschichte mit ihrer kargen sprachlichen Form zur Darstellung der bevorzugten Themen.

Besonderes Interesse finden auch die Schriftsteller des Exils. Es wirkt für nicht wenige tröstlich, dass sie während der NS-Zeit Werke von Weltgeltung verfasst haben.


Quelle: Deutsch - Pocket Teacher, Abi



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]