| Nachfrage nach Arbeit < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:17 So 19.07.2009 |   | Autor: | Nickles | 
 Hi,
 
 ich will die Nachfrage nach Arbeit bestimmen und habe folgende Cobb-Douglas-Produktionsfunktion
 
 [mm] Y= K^{\bruch {1}{3}} * L^{\bruch {2}{3} } [/mm]
 
 Um diese bestimmen zu können scheine ich wohl die Grenzprodukt der Arbeit zu benötigen MPL.
 Dieses is ja als [mm] MPL = \bruch{W}{P} [/mm] definiert.
 
 Nun wird in dieser Aufgabe einfach geschrieben [mm] MPL = \bruch {W}{P} = W [/mm]
 
 Kann man das so einfach?'
 
 Lässt sich der Preis so einfach vernachlässigen?
 
 
 
 
 Grüße
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:04 Mo 20.07.2009 |   | Autor: | barsch | 
 Hi,
 
 > Hi,
 >
 > ich will die Nachfrage nach Arbeit bestimmen und habe
 > folgende Cobb-Douglas-Produktionsfunktion
 >
 > [mm]Y= K^{\bruch {1}{3}} * L^{\bruch {2}{3} }[/mm]
 >
 > Um diese bestimmen zu können scheine ich wohl die
 > Grenzprodukt der Arbeit zu benötigen MPL.
 >  Dieses is ja als [mm]MPL = \bruch{W}{P}[/mm] definiert.
 
 mmhhhhh, du hast doch deine Funktion [mm] Y(L,K)=K^{\bruch {1}{3}}*L^{\bruch {2}{3}}. [/mm] Wo kommen denn nun W und P her?
 
 Das Grenzprodukt des Faktors Arbeit ist doch
 
 [mm] \bruch{\partial{Y}}{\partial{L}}=\bruch{2}{3}*\bruch{K^{\bruch{1}{3}}}{L^{\bruch{1}{3}}}
 [/mm]
 
 Gruß barsch
 
 
 |  |  | 
 
 
 |