matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMusikMusiktheorie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Musik" - Musiktheorie
Musiktheorie < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Musiktheorie: Takte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Sa 19.02.2005
Autor: fertig

Wie erkennt man, ob ein Takt gerade oder ungerade ist?

        
Bezug
Musiktheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Sa 19.02.2005
Autor: Larissa

Hallo!
Eigentlich ist es ganz einfach. Am Anfang eines jeden Musikstückes steht eine Taktzahl in Form eines Bruches (z.B. 4/4). Am Zähler dieses Bruches kannst du erkennen, ob die Takte gerade oder ungerade sind.
Als gerade Takte bezeichnet man grundsätzlich alle Taktarten mit einer 2 im Zähler, z.B. 2/4 oder 2/8.
Als ungerade Takte bezeichnet man die Takte mit einer 3 im Zähler, z.B. 3/4 oder 3/8.
Weiterhin gibt es noch zusammengesetzte Taktarten, z.B. 4/4 oder 8/8, die weder eine 2 noch eine 3 im Zähler haben.
Steht eine 4 im Zähler so handelt es sich ebenfalls um einen geraden Takt.
Steht eine 6 im Zähler handelt es sich um einen ungeraden Takt.
Ansonsten gibt es noch seltener Formen mit einer 5 oder einer 7 im Zähler, sie zählen auch zu den ungeraden Takten.
Damit wären wir fast schon wieder bei der Mathematik ;-). Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte! Man kann das ganze auch über Betonungen erklären, aber so ist es eigetnlich am einfachsten.
Viele Grüße
larissa



Bezug
                
Bezug
Musiktheorie: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 So 20.02.2005
Autor: fertig

Was ist denn eigentlich wenn im Zähler eine 8 oder 12 ist? Ist der Takt dann trotzdem gerade?

Bezug
                        
Bezug
Musiktheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 So 20.02.2005
Autor: Larissa

Bei 8 müsste es gerade sein, weil es ja sozusagen 4 mal 2 ist.
12 ist aber ungerade, denn es ist ja aus 4 mal 3 zuasmmengesetzt. Ok, es könnte auch aus 6 mal 3 bestehen, soweit ich weiß geht das aber nicht. Bisher waren alle Stücke, die ich mit ner 12 im Zähler gespielt habe, ungerade Takte.
So, hoffe konnte die weiterhelfen!
Viele Grüße
Larissa

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]