matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Multiplikations-Verfahren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Multiplikations-Verfahren
Multiplikations-Verfahren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Multiplikations-Verfahren: schriftliche Multipliktation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Mi 13.09.2006
Autor: Nikurasu

Aufgabe
Wie viel ist (7,0710678118655)² schriftlich per Hand ausmultipliziert?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wir müssen in Mathematik die o.a. Aufgabe mit dem schriftlichen Ausmultiplikationsverfahren ausrechnen, den wir in der Grundschule gelernt haben. Leider wissen wir nicht mehr wie das geht. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die Aufgabe mit Zwischenschritte löst, damit ich sehen kann, wie man es macht, ich muss nämlich noch mehr Aufgaben von diesem Format lösen.

MFG
Nikurasu

        
Bezug
Multiplikations-Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Mi 13.09.2006
Autor: Fulla

hi Nikurasu!

in der grundschule lernt man es so:

du schreibst die zahlen nebeneinander und machst einen strich drunter.
z.b.:
543*210
-------

dann fängst du mit der ersten ziffer der 2. zahl an und multiplizierst sie mit den ziffern der ersten zahl. das ergebnis kommt dann darunter:

  543*210
  -------
   1086

die 6 soll genau unter der 2 stehen... jetzt das gleiche mit der 1 und der 0:

  543*210
  -------
   1086
     543
        0

jetzt nochmal ein strich drunter und alles addieren:

  543*210
  -------
   1086
     543
        0
  -------
   114030


erinnerst du dich jetzt wieder?
bei deiner aufgabe würde das dann so aussehen:

70710678655 * 70710678655
-------------------------
   494974750585
    000000000000
     494974750585

usw... das komma lässt du erstmal weg und schreibst es am ende wieder hin.


lieben gruß,
Fulla

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]