matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteMündliche Prüfung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geschichte" - Mündliche Prüfung
Mündliche Prüfung < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mündliche Prüfung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Mi 13.06.2007
Autor: Chrissi1101

Hallo,
wisst ihr was für eine mündliche Prüfung (Wirtschaftsgymnasium) wichtig ist zu lernen?
Ab 1813, oder ??!

        
Bezug
Mündliche Prüfung: Ideen...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 Mi 13.06.2007
Autor: laryllan

Aloha hé,

die Frage, die sich mir im Vorfeld stellt, lautet: Wie stark ist euer Geschichtsunterricht auf wirtschaftliche Prozesse ausgelegt? Angenommen es wäre wichtig die "Späte Neuzeit" als Zeitraum zusammen mit einer wirtschaftlich ausgerichteten Fragestellung abzudecken, dann würde ich mir folgende Dinge anschauen (es folgen Themen mir Ideen zu den einzelnen Zeitabschnitten):

- Deutsches (Kaiser-)Reich:
a) Dualismus Reich und Preußen - Vormachtstellung?
b) Deutsche Kolonien - integrierter Deutscher Kolonialismus? (gerade wieder aktuell - vor allem im Vergleich mit den Kolonien anderer Länder)
c) Bildung und Wirtschaft (Weg von der Protoindustrialisierung mit noch merkantilistischen Zügen hin zur (Groß-)Industrie)
- 1. Weltkrieg
a) Vorfeld (Nationalbewegung, regionale Identifikation)
b) Forschung und Wirtschaft - ein Bündnis für den Krieg? (Wer sind die Profiteure des Krieges und warum?)
c) Kriegsverlauf
d) Ergebnisse des Krieges (Entmilitarisierung des Rheinlandes, Versailler Vertrag etc.)
- Nachkriegsjahre und Weimarer Republik
a) Folgen des Krieges für die Wirtschaft?
b) Weltwirtschaftskrise / Depression der 1920er
c) Wandel von Geschlechtlichkeit (die moderne Frau?)
d) die Weimarer Verfassung (bildet immerhin die Grundlage für die Machtergreifung) - Rolle von Kaiser, Versammlung etc.
e) Weimarer Parteienwesen
- der Nationalsozialismus und der 2. Weltkrieg
... das Thema ansich sollte klar sein...
a) das NS-Reich und die Weltwirtschaft (Wirkung transnationaler Konzerne, bspw. CocaCola oder so)
b) NS-Binnenwirtschaft (Was für Betriebe? usw.)
c) Rolle von Frau und Familie
d) Ideologie-Kritik
e) Finanzierung des Krieges (MeFo-Wechsel)
f) Wirtschaft und Reparation (Hinführung zum Kriegseintritt)
- Nachrkriegsdeutschland - das geteilte Deutschland:
a) Rahmenbedigungen: der kalte Krieg (eiserner Vorhang)
b) Teilungsprozess
c) Wirtschaftsideologie in Ost und West
d) "Wirtschaftswunder Deutschland" und die wilden 60er (Studentenproteste, Elitenbildung)

Natürlich erhabt diese Liste keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Es wären die Dinge, die ICH später Schüler fragen würde. Ich weiß nicht, wie es bei euch in BaWü gehandhabt wird... wir durften uns damals Themenbereiche wählen, über die wir geprüft wurden. Ggf. redest du einfach nochmal mit deiner Lehrerin / deinem Lehrer.

Namárie,
sagt ein Lary, wo dir da viel Glück wünscht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]