matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPsychologieMotivation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Psychologie" - Motivation
Motivation < Psychologie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Motivation: Entstehungstheorien
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 So 02.07.2006
Autor: bastet

Hallo ihr lieben!

könnte mir einer von euch mal bitte sagen, welche theorien es zur entstehung von motivation es gibt?


danke schon mal!

gruß!    bastet

        
Bezug
Motivation: Tip
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:08 So 02.07.2006
Autor: Josef

Hallo bastet,



3. Motivationstheorien

3.1 Bedürfnistheorie – Maslowsche Bedürfnispyramide
3.2 Regelkreis
3.3 Erwartungs-Wert-Theorie



mehr dazu unter: []Fundstelle

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Motivation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 So 02.07.2006
Autor: Josef

Hallo bastet,

Motivationstheorien:

Motivationstheorien Grundsätzlich lassen sich zwei Typen von Motivationstheorien unterscheiden:

    * Die Inhaltstheorien Bei den Inhaltstheorien stehen Art, Inhalt und Wirkung der Motive im Vordergrund.
    * Die Prozesstheorien Prozesstheorien beschäftigen sich verstärkt damit, wie Motivation abläuft, wie Motivation auf das Verhalten wirkt und welche kognitiven Vorgänge damit verbunden sind. Mit der Verbreitung des Menschenbildes eines freien, weitgehend rationalen Entscheidens (homo oeconomicus) verlagert sich der Fokus von den Inhalten zu den Prozessen der Motivation. Eine zentrale Prämisse der Prozesstheorien ist, dass der Mitarbeiter auf dem Tauschmarkt „Unternehmen“ seine variable Leistungsbereitschaft gegen variable Anreizoptionen anbieten.

Inhaltstheorien

    * Die Theorie der Bedürfnishierarchie von Maslow (Reifungstheorie)
    * Die ERG-Theorie von Alderfer
    * Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
    * Die Bedürfnisarten von McClelland

Prozesstheorien

    * Anreiz-Beitrags-Theorie
    * Vrooms Erwartungs-Valenz-Modell
    * Das Modell von Porter / Lawler

Synthese von Inhaltstheorie und Prozesstheorie



[]Fundstelle

[]Fundstelle

[]Fundstelle


[]Fundstelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Motivation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:04 So 02.07.2006
Autor: bastet

da hab ich ja noch was vor mir.

danke schön. das hilft doch schon mal.

schönes wochenende noch

gruß!   bastet

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]