matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikMonatsrate bei Kredit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Monatsrate bei Kredit
Monatsrate bei Kredit < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Monatsrate bei Kredit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 So 07.05.2006
Autor: mfwne

Aufgabe
Eine Bank gewährt ihrem Kunden ein Darlehen in Höhe von 20000 € zu 8 % p.a., rückzahlbar in 60 gleichen Monatsraten, erstmalig 1 Monat nach Kreditgewährung. Die Zinsen werden jährlich belastet.
a) Wie hoch ist jede Monatsrate?
b) Wieviel Euro Zinsen kostet das Darlehen insgesamt?

Ich habe absolut keinen Plan :-( meine zwei Wochen Fehlzeit wegen Krankheit machen sich doch ganz schön bemerkbar :-((

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Monatsrate bei Kredit: Lösungsansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 So 07.05.2006
Autor: Josef

Hallo,

> Eine Bank gewährt ihrem Kunden ein Darlehen in Höhe von
> 20000 € zu 8 % p.a., rückzahlbar in 60 gleichen
> Monatsraten, erstmalig 1 Monat nach Kreditgewährung. Die
> Zinsen werden jährlich belastet.
>  a) Wie hoch ist jede Monatsrate?
>  b) Wieviel Euro Zinsen kostet das Darlehen insgesamt?


a)
Lösungsansatz:

[mm] 20.000*1,08^5 [/mm] - R*[12+[mm]\bruch{0,08}{2}*11]*\bruch{1,08^5 -1}{0,08} = 0[/mm]

R = 402,66



b)

[mm] 20.000*(1,08^5 [/mm] -1) = 9.386,56




unter Berücksichtigung der monatlichen Zahlungen:


Gesamtaufwand = 402,66 * 12 * 5 = 24.159,60

Gesamtzinsaufwand = 24.159,60 - 20.000  = 4.159,60





Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Monatsrate bei Kredit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Di 22.10.2013
Autor: Wusa

Hallo!
Diese Aufgabenstellung ist mir gerade über den Weg gelaufen.
Jedoch kann ich mit der Formel aus dem 1. Lösungsansatz Aufgabe a) nicht viel anfangen. Mit umstellen und berechnen komme ich nicht auf den angegebenen Wert von R. Wäre es möglich eine etwas ausführliche Erklärung der Formel zu erhalten!
Ich wäre wirklich dankbar!

Bezug
                        
Bezug
Monatsrate bei Kredit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:59 Mi 23.10.2013
Autor: Josef

Hallo Wusa,

[willkommenmr]



> Hallo!
> Diese Aufgabenstellung ist mir gerade über den Weg
> gelaufen.
> Jedoch kann ich mit der Formel aus dem 1. Lösungsansatz
> Aufgabe a) nicht viel anfangen. Mit umstellen und berechnen
> komme ich nicht auf den angegebenen Wert von R. Wäre es
> möglich eine etwas ausführliche Erklärung der Formel zu
> erhalten!
> Ich wäre wirklich dankbar!  




[mm] 20.000*1,08^5 [/mm] = 29.386,56


29.386,56 - R* (12,44) * 5,86660096 = 0

R* (12,44) = R * (Ersatzjahresrate)

Ersatzjahresrate =  (siehe Formelsammlung!)


29.386,56 - R*72,98051594 = 0


R = 402,66



Viele Grüße
Josef

Bezug
                        
Bezug
Monatsrate bei Kredit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:27 Mi 23.10.2013
Autor: Staffan

Hallo,

zur Frage b), der Gesamtzinsleistung, erscheint mir - ich sehe die Aufgabe auch erst jetzt - die genannte Lösung nicht nachvollziehbar. Die 60 Monatsraten von 402,66 beinhalten sowohl Zins als auch Tilgung; insgesamt werden also 24.159,60 geleistet. Das Darlehen ist dann zurückgezahlt, so daß 24.159,60-20.000=4.159,60 die angefallenen Zinsen darstellen, wenn ich mich nicht irre. Oder anders herum, ziehe ich von 24.159,60 die genannten Zinsen von 9.386,56, die sich nur auf 20.000 beziehen, ab, ist das Darlehen noch nicht getilgt.

Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]