matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauMomentenverläufe "sehen"
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Momentenverläufe "sehen"
Momentenverläufe "sehen" < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Momentenverläufe "sehen": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:15 Do 26.12.2013
Autor: Plop

Hallo,

ich bin dabei Momentenverläufe für Rahmentragwerke etc. herauszufinden, um Verschiebungen usw. berechnen zu können.
Da man nicht so viel Zeit hat, bei allen Strukturen jedesmal überall alle Schnittkräfte zu berechnen, muss man diese mehr oder weniger intuitiv erkennen können, womit ich teilweise aber noch Probleme habe.

Soweit ich weiß kann man folgende Annahmen zur Hilfe nehmen:

Das Moment ist 0:
*am freien Ende
*am Festlager/Loslager
*am Gelenk

An einer biegesteifen Ecke bleibt das Moment gleich.

Zu Fall 1 (Anhang): Was mir hier nicht ganz klar ist, ist wieso das Moment zwischen Loslager und Festlager linear abnimmt. Ist das immer zwischen einem Loslager und Festlager der Fall?

Zu Fall 2: Hier ist mir zum einen der Grad der Bestimmtheit nicht ganz klar.
Mit n = j+s−3k
    j: Summe aller Wertigkeiten der Lager
    s: Summe aller Wertigkeiten der Verbindungen
    k: Anzahl der freizuschneidenden starren Körper.
komme ich auf n = 5+4−3*3=0; bzw. wenn man den rechten Pendelstab wegschneidet n = 3+3−3*2=0. Demnach müsste es statisch bestimmt sein, aber ich kann die Lagerkräfte trotzdem nicht berechnen. Muss hier evtl. doch mit dem Kraftgrößenverfahren gerechnet werden?

Zweitens soll der Momentenverlauf angeblich wie bei b) sein und nicht wie bei c). Woher weiß ich bei einem quadratischen Verlauf (durch Flächenlast), wie dieser geformt ist?

Anhang:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Momentenverläufe "sehen": zu Fall (1)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Do 26.12.2013
Autor: Loddar

Hallo Plop,

[willkommenvh] !!


> Zu Fall 1 (Anhang): Was mir hier nicht ganz klar ist, ist
> wieso das Moment zwischen Loslager und Festlager linear
> abnimmt. Ist das immer zwischen einem Loslager und
> Festlager der Fall?

Nein, das ist nicht immer so.

Aber wende einfach Deine eigenen obigen Sätze an:

Das Biegemoment am rechten Lager ergibt sich aus der biegesteifen Rahmenecke des vertikalen Kragarmes.

Und da die restlichen Stäbe unbelastet sind sowie am linken Auflager das Biegemoment Null sein soll, muss der Verlauf linear sein zwischen diesen beiden Punkten / Auflagern.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Momentenverläufe "sehen": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Do 26.12.2013
Autor: Plop

Danke für die Rückmeldung.
Aber wieso geht das Moment rechts um die Ecke, links aber nicht wo sich ebenfalls eine biegesteife Ecke befindet? Warum nimmt man an dass beim linken Auflager das Biegemoment Null ist während es das beim rechten nicht der Fall ist?
Rechnerisch ist es für mich nachvollziehbar, nur anschaulich nicht.

Bezug
                        
Bezug
Momentenverläufe "sehen": linker Kragarm unbelastet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Do 26.12.2013
Autor: Loddar

Hallo Plop!


Das liegt auch daran, dass der linke Kragarm unbelastet ist.
Du kannst diesen Kragarm auch gerne gedanklich weglassen. Damit wäre am linken Auflager auch keine biegesteife Ecke mehr vorhanden.


Gruß
Loddar

Bezug
        
Bezug
Momentenverläufe "sehen": zu Fall (2)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Do 26.12.2013
Autor: Loddar

Hallo Plop!


Dieses System ist auf keinen Fall statisch bestimmt.
Denn wenn Du das (belastete) System mal drastisch reduzierst auf die beiden horizontalen Stäbe, verbleibt ein Zweifeldträger, welcher (mindestens) einfach statisch unbestimmt ist.

Und von den beiden Momentenbildern stimmt keines.
Wie oben schon angedeutet, muss das Momentenbild wie bei einem Zweifeldträger aussehen (nur mit umgekehrten Vorzeichen, da abhebende Belastung).


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]