matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMolare Enthalpie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Molare Enthalpie
Molare Enthalpie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Molare Enthalpie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Fr 26.11.2010
Autor: friendy88

Hallöchen,
wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte!
Wenn man weißes Phospor verbrennt, werden 369kcal/mol Wärme frei, bei rotem Phosphor 361kcal/mol.
Es soll die molare Enthalpie berechnet werden und bei beiden Modifikationen wírd das gleiche Modifiaktionsprodukt gebildet.
Ich weiß leider absolout nicht,wie ich anfangen soll oder wie das überhaupt geht. BIn über jede Hilfe froh!

        
Bezug
Molare Enthalpie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Fr 26.11.2010
Autor: ONeill

Hi!

Kannst Du mal bitte den genauen Wortlaut der Aufgabe schreiben? Ich nehme an Du sollst die Phasenumwandlungsenthalpie berechnen.

Sagt Dir der Satz von Hess etwas?

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Molare Enthalpie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Sa 27.11.2010
Autor: friendy88

Ich soll die molare Enthalphie in kj/mol berechnen, die bei der Umwandlung von weißen in roten Phosphor entsteht.

Ja der Satz von Hess sagt mir so ungefähr was.
DeltaH1 muss gleich der Summe aus Delta H1 und H2 sein,oder?


Bezug
                        
Bezug
Molare Enthalpie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 So 28.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Ich soll die molare Enthalphie in kj/mol berechnen, die bei
> der Umwandlung von weißen in roten Phosphor entsteht.

Dann schreib das doch so in die Aufgabe ;-)

> Ja der Satz von Hess sagt mir so ungefähr was.
>  DeltaH1 muss gleich der Summe aus Delta H1 und H2
> sein,oder?

[ok]

Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
Molare Enthalpie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 So 28.11.2010
Autor: friendy88

Hallo
Weiß jemand wie die Aufgabe geht?

Bezug
                        
Bezug
Molare Enthalpie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 So 28.11.2010
Autor: ONeill

Hi!

Schau Dir doch mal das Energeidiagramm an:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß Christian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Molare Enthalpie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 So 28.11.2010
Autor: friendy88

Vielen Dank für die tolle Graphik!
Es muss von weißem in roten Phosphor ja Energie aufgewendet werden.
Um Delta H zu bestimmen berechne ich die Differenz, die beträgt -35kcal/mol und das rechne ich in kj/mol um und das wären 146,3 kj/mol.
Könnte das stimmen?

Danke im Voraus

Bezug
                                        
Bezug
Molare Enthalpie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 So 28.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
>  Es muss von weißem in roten Phosphor ja Energie
> aufgewendet werden.

>  Um Delta H zu bestimmen berechne ich die Differenz, die
> beträgt -35kcal/mol und das rechne ich in kj/mol um und
> das wären 146,3 kj/mol.
>  Könnte das stimmen?

[ok]

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]