matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMol berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Mol berechnen
Mol berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mol berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 So 27.12.2009
Autor: Lilly007

Aufgabe
Wieviele mol Sauerstoffatome gibt es in 12,26 g [mm] KClO_{3}? [/mm]

Ich verstehe einfach nicht, wie ich diese Aufgabe berechnen könnte...

Ich habe jetzt die Molmasse von [mm] KClO_{3} [/mm] berechnet, sie beträgt 122,5 g/mol. Die Sauerstoffatome betragen insgesamt 48. Stimmt das überhaupt und wie geht es jetzt weiter?

        
Bezug
Mol berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 So 27.12.2009
Autor: Adamantin


> Wieviele mol Sauerstoffatome gibt es in 12,26 g [mm]KClO_{3}?[/mm]
>  Ich verstehe einfach nicht, wie ich diese Aufgabe
> berechnen könnte...
>
> Ich habe jetzt die Molmasse von [mm]KClO_{3}[/mm] berechnet, sie
> beträgt 122,5 g/mol. Die Sauerstoffatome betragen
> insgesamt 48. Stimmt das überhaupt und wie geht es jetzt
> weiter?

Ich finde die Aufgabe auch etwas merkwürdig, aber ich denke, du verfolgst den richtigen Weg. Normalerweise fragt man nicht nach mol in einem Stoff, sondern eher, wie viel Mol umgesetzt wird, aber das macht ja nichts. Also wir haben 12,26 g einer Verbindung, von der wir wissen, dass sie eine Molarität M(x) von 122,5 g/mol besitzt. Das bedeutet ja, ein Mol wöge 122,5 g. Wir haben aber nur 12,26 g des Stoffes, demnach auch nur [mm] \bruch{12,26}{122,5}= [/mm] 0.0999 MOL also rund ein Zehntel. Wenn wir überlegen, wir hätten ein Mol [mm] KClO_3, [/mm] dann muss in dieser Verbindung wohl auch ein Mol K und ein Mol Cl stecken. Nur mit dem Sauerstoff bin ich in der Tat gerade unschlüssig, denn dazu bräuchte ich meines erachtens eine Reaktionsgleichung und die würde wohl kaum 3 Sauerstoff liefern...Prinzipiell kann man natürlich sagen K+Cl+3/2 [mm] O_2 [/mm] reagieren zu [mm] KClO_3, [/mm] dann wären es aber eben nicht 3 Mol, die in [mm] KClO_3 [/mm] enthalten wären, sondern nur 1,5! Vielleicht ist die Aufgabe so gemeint, dann müsstest du jetzt nur noch statt der 1,5 Mol O2, die in 1 Mol [mm] KClO_3 [/mm] stecken, das ganze für 1/10 [mm] KClO_3 [/mm] berechnen ;)


Bezug
                
Bezug
Mol berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:31 So 27.12.2009
Autor: Lilly007

Ok, danke.... Ich komm zwar immer noch nicht ganz mit, aber ich probier es einfach.

Bezug
                        
Bezug
Mol berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:31 So 27.12.2009
Autor: Adamantin

Dann frag ruhig, kostet nichts und wir sind in Weihnachtsstimmung ;) Oder such dir ähnliche Aufgaben und stell die Bearbeitung hier rein, dann hast du Übung und uns als Bestätigung

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]