matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisMöbiustransformation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Möbiustransformation
Möbiustransformation < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Möbiustransformation: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Fr 30.04.2010
Autor: lilia25

Aufgabe
a) Bestimmen Sie Möbiustransformation f, welche den offenen Einheitskreis bijektiv auf die Menge [mm] M=\{ z\in \IC : Im(z) < Re(z)\} [/mm] abbildet.
b) Es sei [mm] f(z)=\bruch{az+b}{cz+d} [/mm] mit [mm] a,b,c,d\in \IR [/mm] und ad-bc > 0. Zeigen Sie, dass die obere Halbebene auf sich selbst abbildet.

Hallo, alle zusammen!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Konfrontiere gerade mit der Aufgabe.
a) habe ich gemacht, bin mir aber nicht sicher ob sie richtig ist. Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand das angucken würde und die Fehler korregieren. Also: Ich habe mir überlegt, wenn ich mich entlang des Kreises im Gegenurzeigersinn bewegen würde, dann habe ich das Innere des Kreises auf der linken Seite, dass heißt also ich muss mich auf der Gerade (die geht durch den Ursprung und halbiert den ersten und den 3. Quadrant) von unten nach oben bewegen, damit ich die Menge, die unter der Gerade liegt auch auf der linken Seite habe. Dann habe ich 3 Punkte genommen auf dem Rand des Kreises -i,1,i ,sie sollten dann auf 0, 1 und [mm] \infty [/mm] abgebildet werden, und bilde den Doppelverhältnis damit:
[mm] DV(z,-i,1,i)=\bruch{(z+i)(1-i)}{(z-i)(1+i)}=\bruch{z(1-i)+(i+1)}{z(1+i)+(1-i)}. [/mm] Das muss gesuchte Möbisutransformation sein.

Was b) angeht, weiß ich nicht wie ich vorgehen sollte. Muss ich eine Abbildung konstruieren [mm] \Phi [/mm] : H [mm] \to [/mm] H, wobei [mm] \IH [/mm] obere Halbebene ist. Und dann gucken dass [mm] \Phi \circ \Phi^{-1}=Id? [/mm] Aber was ist das für eine Abbildung? Was ist Id? Ist das eine Einheitsmatrix?
Freue mich auf jede Antwort!!
Danke
Gruß

        
Bezug
Möbiustransformation: Aufgabe b.)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:47 Fr 30.04.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Ich versteh komplexe Analysis wahrscheinlich schlechter als du, ich hab aber die Aufgabe mit der Halbebene schonmals "gesehen".

Zu zeigen ist T(H) = H. Man zeigt T(H) [mm] \subset [/mm] H und [mm] T^{-1}(H) \subset [/mm] H
,woraus dann T(H) = H folgt.
Um das zu zeigen: die Komplexe Zahl in Real und Imaginärteil aufteilen und
die Bedingung dieser Determinante benutzen.

Hoffe das hilft...



Bezug
        
Bezug
Möbiustransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:36 Sa 01.05.2010
Autor: lilia25

Weiß mir keiner zu helfen??
Bitte, brauche Hilfe!!
Gruß

Bezug
        
Bezug
Möbiustransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 Sa 01.05.2010
Autor: Baumkind

Also, erstmal gucken wie uns die obere Halbebene an :
[mm] $\mathbb{H}=\{ z\in \IC : z=x+i y; x,y\in \IR , y>0\}$ [/mm]
Jetzt musst du zeigen, dass $ [mm] f(z)=\bruch{az+b}{cz+d}\in \mathbb{H}$ [/mm] wobei [mm] $z\in \mathbb{H}$. [/mm]
Dazu setzt du am besten  x+iy für z ein und rechnest den Imaginärteil von f(x+iy) aus.
Daraus folgt dann mit der Voraussetzung über a,b,c,d die Behauptung.

Bezug
                
Bezug
Möbiustransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:45 Sa 01.05.2010
Autor: lilia25

Hallo, Leute!!
Danke für Ihre Hilfe!! Mit dem Hinweis von qsxqsx habe ich die Aufgabe b) gelöst!!
Könntet ihr euch noch die Aufgabe a) angucken. Ich bin mir total unsicher ob ich es richtig gemacht habe.

Vielen Dank
gruß

Bezug
                        
Bezug
Möbiustransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Sa 01.05.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo, Leute!!
>  Danke für Ihre Hilfe!! Mit dem Hinweis von qsxqsx habe
> ich die Aufgabe b) gelöst!!
>  Könntet ihr euch noch die Aufgabe a) angucken. Ich bin
> mir total unsicher ob ich es richtig gemacht habe.

Es stimmt nicht, denn deine Möbiustransformation bildet die Kreislinie auf die reelle Achse ab.  Das kannst du explizit nachrechnen, in dem du $z=u+iv$ ansetzt und den Imaginärteil von

[mm]DV(z,-i,1,i)=\bruch{(z+i)(1-i)}{(z-i)(1+i)}=\bruch{z(1-i)+(i+1)}{z(1+i)+(1-i)}[/mm]

bestimmst.

Dein Fehler liegt in der Wahl der Punkte: der Rand der Menge $ [mm] M=\{ z\in \IC : Im(z) < Re(z)\} [/mm] $ ist die Winkelhalbierende $Im(z) = Re(z)$, da liegt der Punkt 1 nicht drauf.

Aber du bist schon einen großen Schritt vorwärtsgekommen: du hast den Einheitskreis auf die obere Halbebene abgebildet. Durch eine einfache Drehung um [mm] $45^\circ$ [/mm] kannst du die obere Halbebene auf die Menge $M$ abbilden. Die Komposition deiner Möbiustransformation und dieser Drehung bekommst du die gesuchte Abbildung.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                                
Bezug
Möbiustransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 So 02.05.2010
Autor: lilia25

Hallo, Rainer
Danke für die Antwort!

> > Hallo, Leute!!
>  >  Danke für Ihre Hilfe!! Mit dem Hinweis von qsxqsx habe
> > ich die Aufgabe b) gelöst!!
>  >  Könntet ihr euch noch die Aufgabe a) angucken. Ich bin
> > mir total unsicher ob ich es richtig gemacht habe.
>  
> Es stimmt nicht, denn deine Möbiustransformation bildet
> die Kreislinie auf die reelle Achse ab.  Das kannst du
> explizit nachrechnen, in dem du [mm]z=u+iv[/mm] ansetzt und den
> Imaginärteil von
>
> [mm]DV(z,-i,1,i)=\bruch{(z+i)(1-i)}{(z-i)(1+i)}=\bruch{z(1-i)+(i+1)}{z(1+i)+(1-i)}[/mm]
>  
> bestimmst.
>  
> Dein Fehler liegt in der Wahl der Punkte: der Rand der
> Menge [mm]M=\{ z\in \IC : Im(z) < Re(z)\}[/mm] ist die
> Winkelhalbierende [mm]Im(z) = Re(z)[/mm], da liegt der Punkt 1 nicht
> drauf.
>  
> Aber du bist schon einen großen Schritt vorwärtsgekommen:
> du hast den Einheitskreis auf die obere Halbebene
> abgebildet. Durch eine einfache Drehung um [mm]45^\circ[/mm] kannst
> du die obere Halbebene auf die Menge [mm]M[/mm] abbilden. Die
> Komposition deiner Möbiustransformation und dieser Drehung
> bekommst du die gesuchte Abbildung.

Ich habe die Abbildung des Einheitskreises auf die obere Halbebene in Internet gefunden, da steht: Möbiustransformation [mm] f(z)=i\bruch{1+z}{1-z} [/mm]
Und sie sieht ganz anders als die meine. Ich verstehe aber nicht wie man es bestimmt.
Und noch eine Frage: ist die Drehung der Möbiustransformation um 45° das Multiplizieren von DV(z,1,i,-1) mit [mm] \bruch{\wurzel{2}}{2}+i\bruch{\wurzel{2}}{2}? [/mm]
Vielen Dank!!
Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Möbiustransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 So 02.05.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo, Rainer
>  Danke für die Antwort!
>  > > Hallo, Leute!!

>  >  >  Danke für Ihre Hilfe!! Mit dem Hinweis von qsxqsx
> habe
> > > ich die Aufgabe b) gelöst!!
>  >  >  Könntet ihr euch noch die Aufgabe a) angucken. Ich
> bin
> > > mir total unsicher ob ich es richtig gemacht habe.
>  >  
> > Es stimmt nicht, denn deine Möbiustransformation bildet
> > die Kreislinie auf die reelle Achse ab.  Das kannst du
> > explizit nachrechnen, in dem du [mm]z=u+iv[/mm] ansetzt und den
> > Imaginärteil von
> >
> >
> [mm]DV(z,-i,1,i)=\bruch{(z+i)(1-i)}{(z-i)(1+i)}=\bruch{z(1-i)+(i+1)}{z(1+i)+(1-i)}[/mm]
>  >  
> > bestimmst.
>  >  
> > Dein Fehler liegt in der Wahl der Punkte: der Rand der
> > Menge [mm]M=\{ z\in \IC : Im(z) < Re(z)\}[/mm] ist die
> > Winkelhalbierende [mm]Im(z) = Re(z)[/mm], da liegt der Punkt 1 nicht
> > drauf.
>  >  
> > Aber du bist schon einen großen Schritt vorwärtsgekommen:
> > du hast den Einheitskreis auf die obere Halbebene
> > abgebildet. Durch eine einfache Drehung um [mm]45^\circ[/mm] kannst
> > du die obere Halbebene auf die Menge [mm]M[/mm] abbilden. Die
> > Komposition deiner Möbiustransformation und dieser Drehung
> > bekommst du die gesuchte Abbildung.
>  Ich habe die Abbildung des Einheitskreises auf die obere
> Halbebene in Internet gefunden, da steht:
> Möbiustransformation [mm]f(z)=i\bruch{1+z}{1-z}[/mm]
>  Und sie sieht ganz anders als die meine. Ich verstehe aber
> nicht wie man es bestimmt.

Die ist gar nicht so viel anders als deine, denn deine ist

[mm] \bruch{z(1-i)+(i+1)}{z(1+i)+(1-i)} = \bruch{1-i}{1+i} * \bruch{z+\bruch{1+i}{1-i}}{z+\bruch{1-i}{1+i}} = -i \bruch{z+i}{z-i}[/mm]

(wegen [mm] $\bruch{1-i}{1+i} [/mm] = -i$ und [mm] $\bruch{1+i}{1-i} [/mm] = i$).

Wenn du jetzt noch bedenkst, dass die Möbiustransformation [mm] $z\mapsto [/mm] iz$ den Einheitskreis auf sich selbst abbildet, dann siehst du dass die Komposition der beiden die gesuchte Form ergibt:

[mm] -i \bruch{(iz)+i}{(iz)-i} = i\bruch{1+z}{1-z}[/mm].

>  Und noch eine Frage: ist die Drehung der
> Möbiustransformation um 45° das Multiplizieren von
> DV(z,1,i,-1) mit
> [mm]\bruch{\wurzel{2}}{2}+i\bruch{\wurzel{2}}{2}?[/mm]

Ja, nur habe ich mich vertan: die Menge M besteht ja aus den Punkten unterhalb der Winkelhalbierenden $Re z = Im z$, nicht oberhalb. Also muss du eine weitere halbe Drehung machen, der Faktor ist dann

(EDIT: Korrektur)

  [mm]-\bruch{1}{\sqrt{2}}(1+i)[/mm]

   Viele Grüße
     Rainer

Bezug
                                                
Bezug
Möbiustransformation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 So 02.05.2010
Autor: math101

Hallo, Rainer!! Danke für deine schnelle Antwort!

> Ja, nur habe ich mich vertan: die Menge M besteht ja aus
> den Punkten unterhalb der Winkelhalbierenden [mm]Re z = Im z[/mm],
> nicht oberhalb. Also muss du eine weitere halbe Drehung
> machen, der Faktor ist dann
>  
> [mm]-\bruch{1}{2}(1+i)[/mm]

Wie kommst du auf diesen Wert? Ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn ich obere Halbebene als die Menge M darstellen möchte, dann muss ich dann die Halbebene um 225° drehen. Oder liege ich falsch?
Vielen Dank
Gruß

Bezug
                                                        
Bezug
Möbiustransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 So 02.05.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo, Rainer!! Danke für deine schnelle Antwort!
>  
> > Ja, nur habe ich mich vertan: die Menge M besteht ja aus
> > den Punkten unterhalb der Winkelhalbierenden [mm]Re z = Im z[/mm],
> > nicht oberhalb. Also muss du eine weitere halbe Drehung
> > machen, der Faktor ist dann
>  >  
> > [mm]-\bruch{1}{2}(1+i)[/mm]
>   Wie kommst du auf diesen Wert? Ich kann das nicht
> nachvollziehen.

Sorry, das sollte [mm]-\bruch{1}{\sqrt{2}}(1+i)[/mm] heißen.

> Wenn ich obere Halbebene als die Menge M
> darstellen möchte, dann muss ich dann die Halbebene um
> 225° drehen.

Richtig.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                                                                
Bezug
Möbiustransformation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 So 02.05.2010
Autor: lilia25

Super toll!! Danke Schön!!
GRuß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]