matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Module (funktionen)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "C/C++" - Module (funktionen)
Module (funktionen) < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Module (funktionen): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:49 Fr 11.04.2008
Autor: hasso

Hallo,

Ich brauch dringend hilfe... ich versteh nicht wie das mit module funktioniert.. Das Programm kann ich schreiben jedoch wird gefordert das man das Programm in module aufteilt.

Und ich weiß nicht wie die parameter übergeben werden....

Aufgabe
Bsp.:

Für die beiden Filialen der Handelsfirma A & B GmbH sollen die Umsätze von Januar 2007 bis
Dezember 2007 manuell per Tastatur erfasst werden.
Diese Erfassung soll als erster Menüpunkt dem Bediener angeboten werden und von einem
separaten Programm – Modul übernommen werden.
Ein weiterer Menüpunkt soll der tabellarischen Ausgabe aller Umsätze beider Filialen dienen und
ebenfalls von einem separaten Programm – Modul übernommen werden.


Programm:

#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>
#include <math.h>
#include "conio.h"

int eingabe();
int ausgabe();

int main()
{


}

int eingabe(float summand1, float summand2, float summand3, char summand4, char summand5, int summand6, int summand)

{

float [mm] umsatz_summe_1 [/mm] = 0;
float [mm] umsatz_summe_2 [/mm] = 0;
float [mm] umsatz_unternehmen_1[12],umsatz_unternehmen_2[12]; [/mm]
char monate[12][12] = {"Januar", "Ferbruar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "September", "Oktober", "November", "Dezember" };
char jahr[12][5] = {"2007", "2007", "2007", "2007", "2007", "2007", "2007", "2007", "2007", "2007", "2007", "2007"};
int i;
int n=12;

[mm] printf("\n\tHandelsfirma [/mm] A & B [mm] GmbH\n"); [/mm]

printf( [mm] "\nBitte [/mm] geben Sie die Daten fuer das 1. Unternehmen [mm] ein:\n" [/mm] );


        for(i=0;i<=n;i++)
{
    
            printf("Bitte %i -ten Umsatz fuer %s %s [mm] \n",i+1,monate[i],jahr[i]); [/mm]  // Eingabe
            [mm] printf("Eingabe:");scanf("%f",&umsatz_unternehmen_1[i]); [/mm]
        }


printf( [mm] "\nBitte [/mm] geben Sie die Daten fuer das 2. Unternehmen [mm] ein:\n" [/mm] );

        for(i=0;i<=n;i++)
{
            
            printf("Bitte %i -ten Umsatz fuer %s %s [mm] \n",i+1,monate[i],jahr[i]); [/mm]  // Eingabe
            [mm] printf("Eingabe:");scanf("%f",&umsatz_unternehmen_2[i]); [/mm]
}

}

/*
ausgabe()
{

[mm] printf("\n--------------------------------------------------------------------------------\n"); [/mm]
[mm] printf("\n\n [/mm]                     Filiale 1                            Filiale [mm] 2\n\n"); [/mm]
[mm] printf("\n--------------------------------------------------------------------------------\n"); [/mm]
    for (i=0;i<=11;i++)
    {

        printf("%5i. %10s %10s %10.2f",i+1 [mm] ,monate[i],jahr[i],umsatz_unternehmen_1[i]); [/mm]  //Ausgabe Umsatz, Monat, Jahr
        printf("%5i. %10s %10s %10.2f",i+1 [mm] ,monate[i],jahr[i],umsatz_unternehmen_2[i]); [/mm]  //Ausgabe Umsatz, Monat, Jahr
        [mm] printf("\n"); [/mm]
    }
[mm] printf("\n--------------------------------------------------------------------------------\n"); [/mm]

}*


gruß

        
Bezug
Module (funktionen): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 So 13.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]