matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenModellierung von Prozessen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Modellierung von Prozessen
Modellierung von Prozessen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Modellierung von Prozessen: Hilfe bei mehreren Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 Mo 09.02.2009
Autor: CarLiin

Aufgabe
Das nördliche Ufer eines Sees kann durch die Funktion f(x) = 2x * [mm] e^{-0.5x}, 0\lex\le6, [/mm] beschrieben werden, während sein südliches Ufer durch die lineare Funktion g (x) = ax+b, [mm] 0\lex\le6, [/mm] erfasst wird. Alle Längen sind in Kilometern angegeben. Rechnungen sollen auf zwei Nachkommastellen genau sein.

a) Die beiden Randkurven sollen sich an den Stellen x=0 und x=6 treffen. Bestimmen Sie die Parameter a und b! (Hier weiß ich überhaupt nicht, wie ich da vorgehen kann!)
b) Die Funktion f hat einen Hochpunkt H und einen Wendepunkt W. Bestimmen Sie die Koordinaten von H und W!
(Den Hochpunkt berechne ich doch, wenn ich die 1. Ableitung 0 setze, oder? Aber wie gehe ich dann weiter vor um an die Koordinate heranzukommen? Und berechne ich den Wendepunkt mit der 2. Ableitung?)
d) Zeigen Sie, dass F(x) = (-4x-8)* [mm] e^{-0.5x} [/mm] eine Stammfunktion von f ist.
(Hier muss ich einfach F(x) ableiten, oder?!)
e) Wie groß ist die Oberfläche des Sees? (Mit welcher Formel kann ich die berechnen?)

        
Bezug
Modellierung von Prozessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Mo 09.02.2009
Autor: Adamantin


> Das nördliche Ufer eines Sees kann durch die Funktion f(x)
> = 2x * [mm]e^{-0.5x}, 0\le x \le6,[/mm] beschrieben werden, während
> sein südliches Ufer durch die lineare Funktion g (x) =
> ax+b, [mm]0\lex\le6,[/mm] erfasst wird. Alle Längen sind in
> Kilometern angegeben. Rechnungen sollen auf zwei
> Nachkommastellen genau sein.

>  a) Die beiden Randkurven sollen sich an den Stellen x=0
> und x=6 treffen. Bestimmen Sie die Parameter a und b! (Hier
> weiß ich überhaupt nicht, wie ich da vorgehen kann!)

Nun, wenn die Randkurven die gegebenen Funktionen sein sollen, dann hast du eine konkrete Funktion f(x) und eine Funktion mit Parametern g(x). Und du weißt die Punkte, an denen beide übereinstimmen sollen, also 0 und 6. Das heißt, du setzt 0 und 6 in f(x) ein und hast zwei Punkte. Damit solltest du g(x) bestimmen können (und damit a und b), oder? :)

>  b) Die Funktion f hat einen Hochpunkt H und einen
> Wendepunkt W. Bestimmen Sie die Koordinaten von H und W!
>  (Den Hochpunkt berechne ich doch, wenn ich die 1.
> Ableitung 0 setze, oder? Aber wie gehe ich dann weiter vor
> um an die Koordinate heranzukommen? Und berechne ich den
> Wendepunkt mit der 2. Ableitung?)

Das kannst du doch hier im vorwissen wunderbar nachlesen! Aber es stimmt, die erste Ableitung sagt dir die Steigung der Funktion und an einem Hochpunkt (oder TP) ist diese ja 0, daher muss die erste Ableitung 0 gesetzt werden. Mit der zweiten Ableitung würdest du überprüfen, ob es sich um einem TP oder HP handelt. Wendepunkte findest du, indem du die zweite Ableitung 0 setzt, richtig.

fehlt hier nicht die c? ^^

>  d) Zeigen Sie, dass F(x) = (-4x-8)* [mm]e^{-0.5x}[/mm] eine
> Stammfunktion von f ist.
>  (Hier muss ich einfach F(x) ableiten, oder?!)

richtig, da eine Stammfunktion das Integral der Ableitungsfunktion ist, gilt folglich (F(x))'=f(x)

>  e) Wie groß ist die Oberfläche des Sees? (Mit welcher
> Formel kann ich die berechnen?)

Nun, wenn die beiden Funktionen die Ufer darstellen, dann denk dir das ganze mal auf einer Karte. Du hast die obere Kurve als oberes Ufer und die untere als unteres Ufer. Dazwischen liegt der See. Auf eine 2D-Karte übertragen heißt dass, du brauchst eindach die Fläche zwischen den beiden Kurven. Also das Integral von |f(x)-g(x)|


Bezug
                
Bezug
Modellierung von Prozessen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:17 Mo 09.02.2009
Autor: CarLiin

Dankeschön, ich werds mal versuchen. Kann aber gut sein, dass da nochmal Probleme auftreten....dann meld ich mich nochmal zu Worte :)

Bezug
                
Bezug
Modellierung von Prozessen: Hochpunkt errechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Di 10.02.2009
Autor: CarLiin

Ich bin grad bei b)! Ich habe die 1. ableitung 0 gesetzt und komme dann auf [mm] 2x*e^{-0.5x}*0.5=0 [/mm]
Wie komme ich dann jetzt auf die Koordinaten des HP? Ich muss doch erstmal nach x umstellen, aber irgendwie ist das ein bisschen kompliziert... Ich kann ja die 0 nicht durch irgendwas teilen!

Bezug
                        
Bezug
Modellierung von Prozessen: erledigt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Di 10.02.2009
Autor: CarLiin

Hat sich erledigt, bin schon selber drauf gekommen!
Ist dann das richtige Ergebnis H (0/0.5) ?

Bezug
                                
Bezug
Modellierung von Prozessen: hmmm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Di 10.02.2009
Autor: CarLiin

Hmmm.... irgendwie stimmt das auch nicht. Kann mir mal jemand helfen, wie ich jetzt an die KOORDINATEN herankomme!!? Ich hab ja die 1. ableitung 0 gesetzt und dann nach x umgestellt. x wäre bei mir 0 und das hab ich dann in die ausgangsgleichung eingesetzt und da kommt nach meiner rechnung -0.5 raus. also wäre H (0/-0.5) sieht aber irgendwie komisch aus, ich kann mir nicht vorstellen dass das stimmt!!
Kann mir bitte bitte jemand helfen, ich komm sonst nicht weiter :-/

Bezug
                                        
Bezug
Modellierung von Prozessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 Di 10.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hmmm.... irgendwie stimmt das auch nicht. Kann mir mal
> jemand helfen, wie ich jetzt an die KOORDINATEN
> herankomme!!? Ich hab ja die 1. ableitung 0 gesetzt und
> dann nach x umgestellt. x wäre bei mir 0 und das hab ich
> dann in die ausgangsgleichung eingesetzt und da kommt nach
> meiner rechnung -0.5 raus.

Das stimmt aber auch nicht. Es ist f(0)=0.

> also wäre H (0/-0.5) sieht aber
> irgendwie komisch aus, ich kann mir nicht vorstellen dass
> das stimmt!!
>  Kann mir bitte bitte jemand helfen, ich komm sonst nicht
> weiter :-/


wie gesagt, zuerst die Ableitung richtig stellen


Bezug
                                
Bezug
Modellierung von Prozessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Di 10.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hat sich erledigt, bin schon selber drauf gekommen!
> Ist dann das richtige Ergebnis H (0/0.5) ?

Das ist falsch.
Ich glaube, deine erste Ableitung ist falsch.
Für die brauchst du die MBProduktregel !

LG


Bezug
                        
Bezug
Modellierung von Prozessen: 1. Ableitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 Di 10.02.2009
Autor: Adamantin

Wie bereits gesagt wurde, brauchst du die Produktregel für diese Ableitung, also erst 2x ableiten und mal [mm] e^{-\bruch{1}{2}x} [/mm] und dann [mm] e^{-\bruch{1}{2}x} [/mm] ableiten (Kettenregel!) und mal 2x.

Demnach müsstest du auf eine Ableitung der Form: $ [mm] 2*e^{-\bruch{1}{2}x}+2x*e^{-\bruch{1}{2}x}*(-\bruch{1}{2})=e^{-\bruch{1}{2}x}*(2-x) [/mm] $ kommen

Bezug
                                
Bezug
Modellierung von Prozessen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Di 10.02.2009
Autor: CarLiin

Okay, stimmt. Ich hatte die Kettenregel angewand. Mein x ist dann jetzt 2! Und wenn ich das in die Ausgangsgleichung einsetze kommt da [mm] 4e^{-1} [/mm] raus!! das stimmt ja irgendwie wieder nicht...

Bezug
                                        
Bezug
Modellierung von Prozessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Di 10.02.2009
Autor: Adamantin


> Okay, stimmt. Ich hatte die Kettenregel angewand. Mein x
> ist dann jetzt 2! Und wenn ich das in die Ausgangsgleichung
> einsetze kommt da [mm]4e^{-1}[/mm] raus!! das stimmt ja irgendwie
> wieder nicht...

Die 2 stimmt auf jeden Fall. Mit der zweiten Ableitung solltest du noch überprüfen, ob es wirklich ein Hochpunkt ist, was ich mal hoffen will. Demnach musst du nur noch f(2) berechnen:

$ f(2) = 2*2 * [mm] e^{-0.5*2}=4*e^{-1} [/mm] $

Sieht für mich also richtig aus. Und warum sollte das kein Hochpunkt sein? Was spricht denn dagegen? :) Das Ergebnis ist korrekt

Die gerundeten Koordinaten wären HP (2/1,472)

Wenn ich gleich dabei bin, die Koordinaten für den Wendepunkt lauten gerundet (4/1,083)

Bezug
                                                
Bezug
Modellierung von Prozessen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Di 10.02.2009
Autor: CarLiin

Dankeschön, ihr habt mir alle sehr geholfen :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]