matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungMittlere Bakterienzahl
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integralrechnung" - Mittlere Bakterienzahl
Mittlere Bakterienzahl < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittlere Bakterienzahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Do 11.03.2010
Autor: yuppi

Aufgabe
Bestimmen Sie enen Term zur Berechnung der mittleren Bakterienzahl der 1 Bakterienkultur in den ersten k  Stunden nach dem Zusetzen der Substanz.

Nach dem Zusetzten ist laut Material nach Stunden.

[mm] \integral_{2}^{k+2}{f(x) -40(t+1) * e^1^-^0^,^5^t * \bruch{1}{k} dx} [/mm]



= [mm] -120e^1^-^1 [/mm] + [mm] 120e^1^-^1 [/mm]
Mein Problem ist, dass am Ende 0 rauskommt und das kann nicht sein.

Könnt ihr mir das nochmal Vorrechnen damit ich meinen eigenen Fehler erkenne. Wäre echt nett.

Gruß yuppi



        
Bezug
Mittlere Bakterienzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Do 11.03.2010
Autor: leduart

Hallo
Was da steht macht keinen Sinn. was ist f(x)
was weiss man denn über die Bakterienkultur?
du integrierst über x, da steht eine fkt die von x und t abhängt?
dein Integralgrenzen sin k+2
in der Auswertung kommt kein k vor.
poste doch die Orginalaufgabe.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Mittlere Bakterienzahl: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:08 Do 11.03.2010
Autor: yuppi

Sorry anstatt des [mm] \bruch{1}{k}muss [/mm] der [mm] \bruch{1}{t} [/mm] hin

Bitte nur um  Berechnung, ( mittlere Wirksoffkonzentrazion=

Habe den Ansatz und mein Endergebnis hingeschrieben.

Mein Endergebnis ist bestimmt falsch deshalb bitte ich um Korrektur

Gruß yuppi

Bezug
                        
Bezug
Mittlere Bakterienzahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:41 Do 11.03.2010
Autor: metalschulze

Das macht die Aufgabenstellung nicht wirklich deutlicher oder wie siehst du das?
Wenn du nach x integrieren willst (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, da du ja eine Zeitabhängigkeit untersuchst) musst du uns mitteilen, was f(x) darstellt! Wenn du nach t integrieren willst, müssen wir es trotzdem wissen...

Bezug
                        
Bezug
Mittlere Bakterienzahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:44 Do 11.03.2010
Autor: DerSpunk

Hi Yuppi

du solltest die ganze Aufgabenstellung und deine
Ideen zur Lösung der Aufgabe posten. Die Aufgabe ist so nicht
nachvollziehbar.

Beste Grüße
DerSpunk

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]