matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesMittelwert & Streuung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Mittelwert & Streuung
Mittelwert & Streuung < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittelwert & Streuung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:33 So 02.01.2005
Autor: Opium

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewtopic.php?p=61739#61739


Hi!

Ich sollte unbedingt die Streuung von max. 26 Werten ausrechnen. Genauso wie es hier auf dieser site möglich ist: http://www.chemie.unibas.ch/~huber/Statistik/EineVariable/xQuer/ Aber eben mit mehr als nur 20 Werten!

Wie mache ich das?Gibt es sogar vielleicht ein Programm für meinen Taschenrechner TI 83Plus?

Vielen Dank...

MfG!

        
Bezug
Mittelwert & Streuung: Problem unklar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Mo 03.01.2005
Autor: Loddar

Hallo Opium,

auch dir natürlich ein [willkommenmr] !!!

  

> Ich sollte unbedingt die Streuung von max. 26 Werten
> ausrechnen. Genauso wie es hier auf dieser site möglich
> ist:
> http://www.chemie.unibas.ch/~huber/Statistik/EineVariable/xQuer/
> Aber eben mit mehr als nur 20 Werten!

Ich muß gestehen, mir ist Dein Problem nicht klar [verwirrt] ...

Auf dieser genannten Homepage werden Dir alle erforderlichen Formeln angezeigt (Du musst nur mit dem Mauszeiger vor das entsprechende Feld gehen).

Der Unterschied zwischen 20 oder 26 Einzelwerten sollte nun nicht mehr sooo schwer fallen. Natürlich ist es nun etwas mehr "Handarbeit".


> Gibt es sogar vielleicht ein Programm für meinen Taschenrechner
> TI 83Plus?

Da ich diesen TR nicht kenne, kann ich hier keine Aussage treffen.

Aber mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (ohne Namen zu nennen), sollte das doch auch ohne größere Schwierigkeiten realisierbar sein.


Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]