matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikMit Druck(bar) Gewicht bewegen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "SchulPhysik" - Mit Druck(bar) Gewicht bewegen
Mit Druck(bar) Gewicht bewegen < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mit Druck(bar) Gewicht bewegen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Fr 08.04.2011
Autor: DerDon

Hallo Leute!

Kann man berechnen, wieviel Druck in bar man benötigt um ein bestimmtes Gewicht in kg nach oben zu befördern?

Bsp:
ein geschlossener Plastikbeutel, in den Luft hineingeblasen wird, damit er ein Gewicht, das auf ihm lastet, nach oben gedrückt werden kann. Kann man das irgendwie berechnen?


Danke im Voraus!

        
Bezug
Mit Druck(bar) Gewicht bewegen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Fr 08.04.2011
Autor: leduart

Hallo
ja, kann man, da ja Druck=Krafr pro Fläche ist. wenn du also ein Gewicht von 100N (masse ca 10kg nach oben "Pusten" willst, stellsr du es auf etwa ein Brett von [mm] 20cm*20cm=400cm^2 [/mm] dann brauchst du um es zu heben in der Plastiktüte darunter welchen Überdruck?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Mit Druck(bar) Gewicht bewegen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:56 Sa 09.04.2011
Autor: DerDon

Also Druck = [mm] \bruch{F}{A}? [/mm]

In diesem Beispiel also [mm] \bruch{100}{400} [/mm] = 0,25 bar?
Oder gibt man das üblicherweise gar nicht in bar an?


EDIT:
Bin jetzt auf den Wiki-Eintrag gestoßen, da steht folgende Formel:
    [mm] \mathrm{1 \ Pa = 1 \ \frac{N}{m^2} = 1 \ \frac{kg}{m \cdot s^2}} \, [/mm]

Für höhere Drücke wird auch gerne die SI-konforme Einheit Bar verwendet, 1 bar entspricht dabei 100.000 Pa = 1.000 hPa oder 100 kPa.

400cm² sind ja 0,04m²
Daraus folgt, dass der Druck im Beispiel bei 100N/0,04m² liegt, also bei 2500. Das heißt, ich bräuchte einen Druck von 0,04 bar?

Bezug
                        
Bezug
Mit Druck(bar) Gewicht bewegen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:06 Sa 09.04.2011
Autor: leduart

Hallo
masse und gewicht:
G=m*g
also Gewichtskraft von 1kg: 9.81N nicht 1N.
[mm] 1bar=10N/cm^2 [/mm]
also [mm] 100N/400cm^2=10*10N/400cm^2=0.025bar [/mm]
und das Überdruck gegenüber dem normalen luftdruck von ca 1bar.
ob du das in bar oder Pa ausdrückst ist egal. bar ist üblich weil 1bar etwa den normalen Atnosphärendruck angibt . oder 2500Pa
deine 0.04bar sind wohl ein Leichtsinssfehler!
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Mit Druck(bar) Gewicht bewegen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:52 Sa 09.04.2011
Autor: DerDon

Ja, das war ein dummer Leichtsinnsfehler.

Danke Dir!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]