matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikMischungsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Logik" - Mischungsrechnung
Mischungsrechnung < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mischungsrechnung: Lösungsweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Do 28.02.2008
Autor: heidi-87

Aufgabe
                                  Preis in €/kg                      Mengen in kg
                   Sorte1   sorte2     Mischung         Sorte1   Sorte2     Gesamt
Wurst           7,40       8,10            ?                 3,500    2,600            ?

Berechne den Mischungspreis !

Ich habe lange versucht diese aufgabe zu lösen. Ich bin auf die gesamt menge gekommen und habe auch die anteile der sorte 1 und sorte2 schon feststellen können jetzt muss ich jedoch zurück Rechnen um auf einen gemeinsamen nenner zu kommen und somit den mischpreis zu ermiiteln doch ich komme nicht hinter die formel oder lösung wie ich das ausrechnen soll. ich bitte um hilfe  wie kann ich bei dieser aufgabe den mischpreis berechnen? Gibt es eine Formel dafür? Es wehre schön wenn mir jemand helfen könnte. ich danke im voraus !
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Mischungsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Do 28.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Hallo Sorte 1 3,5kg zu 7,40 macht 25,90 €
      Sorte 2 2,6kg zu 8,10 macht 21,06 €
zusammen 6,1kg zu 46,96 € also kostet jetzt 1kg 46,96/6,1 €

meinst du das ?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Mischungsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:37 Fr 29.02.2008
Autor: heidi-87

ich danke für die hilfe. ich habe jetzt den gesamtpreis für die 6,1 kg. Und hab auch schon versucht das zu teilen um zu wissen wie viel ein kilo kostett insgesamt das sind dann 7,70 setzte ich das aber als mischbreis ein ,komme ich nicht auf die gegebenen kg zahlen. den ich muss durch den mischpreis einen bruch berrechnen der mir dann zeigt wie viele teile die 3,5 kg und die 2,6kg jeweils sind. Jetzt hab ich aber den mischbreis nicht und muss von rückwerts berechnen. Vieleicht möchte mir noch jemand helfen

Bezug
                        
Bezug
Mischungsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:08 Fr 29.02.2008
Autor: Josef

Hallo heidi,

> ich danke für die hilfe. ich habe jetzt den gesamtpreis für
> die 6,1 kg. Und hab auch schon versucht das zu teilen um zu
> wissen wie viel ein kilo kostett insgesamt das sind dann
> 7,70 setzte ich das aber als mischbreis ein ,komme ich
> nicht auf die gegebenen kg zahlen. den ich muss durch den
> mischpreis einen bruch berrechnen der mir dann zeigt wie
> viele teile die 3,5 kg und die 2,6kg jeweils sind. Jetzt
> hab ich aber den mischbreis nicht und muss von rückwerts
> berechnen. Vieleicht möchte mir noch jemand helfen  



ich verstehe deine Frage nicht so recht. Du hast doch den Mischpreis errechnet. Dann gilt:

3,5 kg * 7,70 Euro = 26,95 Euro
2,6 kg * 7,70 Euro = 20,02 Euro
6,1 kg * 7,70 Euro = 46,97 Euro


Der Ansatz für die Berechnung des Mischpreises lautet:

3,5 * 7,40 + 2,6 * 8,10 = (3,5 + 2,6)*x

x = 7,70


Viele Grüße
Josef







Bezug
                        
Bezug
Mischungsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 Fr 29.02.2008
Autor: leduart

Hallo Heidi
Ich glaub, du musst uns wirklich den genauen Text deiner Aufgabe schreiben, denn die kennen wir nicht wirklich!
Wenn du den Bruchteil brauchst sind es von der Einen Sorte 3,5/6,1 von der anderen Sorte 3,5/6,1
Meinst u das?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]