matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieMischungskreuz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Mischungskreuz
Mischungskreuz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mischungskreuz: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Mo 10.09.2007
Autor: MontBlanc

Hi,

ich habe folgende Frage:

Angenommen, man möchte den Massenanteil von Chlorid in Wasser auf 1 % erhöhen (zur zeit sind es 20 mg/100ml). Das ganze in einem Becken der größe 5 x 6 m und 1,6 m höhe. Wie teuer wäre es das ganze zu machen wenn 1 kg kochsalz 1,24 euro kostet ?

Ich bin da so rangegangen:

0,01 = [mm] \bruch{x}{48000+x} [/mm]

x=484,84kg

x-9,6 (da ja schon 9,6kg vorhanden sind)

y=475,248kg

also müssen 475,248 kg chlroid hinzugegeben werden.

Jetzt die Masse des NaCl:

m(Cl)=n(Cl)*M(Cl) nach n(Cl) auflösen)

n(Cl)=13405,029 mol

n(cl)=n(nacl)

m(NaCl)=n(NaCl)*M(NaCl)

m(NaCl)=783,390 kg

Meine Lehrerin sagte etwas von einem Mischungskreuz ? Wie ginge diese Methode ? Ist mein Ansatz richtig ?

Vielen Dank

        
Bezug
Mischungskreuz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Mo 10.09.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Deinen Ansatz halte ich für richtig, die Rechnung sollte soweit stimmen.
Mit einem Mischungskreuz lässt sich recht bequem rechnen, Googel und Wikipedia helfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischungskreuz
Gruß ONeill

Bezug
        
Bezug
Mischungskreuz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Mo 10.09.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Ausgangslage ist nicht ganz klar: eigentlich doch 48000kg Flüssigkeit mit 0,02%
Ziel 1% Zugabe xkg 100%.
wenn du die 9,6 einfach abziehst ist es nicht exakt, weil die ja in den 48000 drin sind.
eigentlich musst du die Aufgabe lösen 48000 oder 48009,6kg 0,02% +xkg 100% ergeben 48000+x kg 1%
Das Mischungskreuz find ich schlimmer als die Gleichung, es ist für Leute gedacht, die keine linearen Gleichungen lösen können!
in Wiki ist unter Mischungskreuz en link Anwendungsprogramm geposte, dort find ich gut erklärt. und auch weiter unten die einfache Gleichung.
Gruss leduart
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Mischungskreuz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Di 11.09.2007
Autor: MontBlanc

hallo

und erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Explizit zu deiner Antwort leduart:

Heißt das, dass ich von 48000kg Wasser +9,6 kg chlorid ausgehe ? Damit dann die Rechnung nicht mit 0,02 % von 48000 sondern 0,02 % von 48009,6 beginne ?

Lieber Gruß und einen schönen Abend wünscht

exeqter

P.S. Mir war es leider nicht so richtig klar, wie ich meine Daten auf das angegebene Beispiel bei wikipedia übertragen konnte, da mir irgendwo der ansatz fehlte, welche zwei konzentrationen ich zu anfang denn habe.

Bezug
                        
Bezug
Mischungskreuz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:42 Di 11.09.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Aussage :in einem Becken...
würd Ich so interpretieren, dass  das Gesamtvolumen der 0,02% Lösung 48000 ltr sind , d.h. 48000kg Lösung (die kleine NaclZugabe verändert ja die Dichte kaum. deshalb mit 1kg/ltr
aber wie man das interpretiert ist offen. ich würd meine Interpretation der Aufgabe immer hinschreiben. hier also, ich gehe davon aus dass...
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Mischungskreuz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Di 11.09.2007
Autor: MontBlanc

Hallo nochmal,

versteh ich es also richtig, dass mein oben genannter Ansatz doch nicht falsch war ?

Tut mir leid für meine viele blöde Fragerei.

Bis dann

Bezug
                                        
Bezug
Mischungskreuz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:49 Di 11.09.2007
Autor: leduart

Ansatz nicht exakt richtig, wenn du sagst: Anfangs 48000 reines Wasser +..Kg Salz.
warum rechnest dus nicht zur Kontrolle mit dem Mischungskreuz?
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Mischungskreuz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Mi 12.09.2007
Autor: MontBlanc

hi nochmal,

weil ich damit nicht klar komme, da ich nicht weiß, welches meine beiden anfangskonzentrationen sind, die ich auf die linke seite schreiben muss...

Naja vielen Dank

Bezug
                                        
Bezug
Mischungskreuz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Mi 12.09.2007
Autor: Waschi

Hallo,

wenn du mit dem Mischungskreuz nicht klarkommst, dann verwende doch die Mischungsgleichung:

[mm] m_{1}*w_{1}+m_{2}*w_{2}+.....+m_{n}*w_{n}=m_{gesamt}*w_{gesamt} [/mm]

Du hast gegeben:

[mm] m_{1}=48000 [/mm]
[mm] w_{1}=0,0002 [/mm]
[mm] w_{gesamt}=0,01 [/mm]

du suchst:

[mm] m_{gesamt}=(4800+x) [/mm] also [mm] x=m_{gesamt}-4800 [/mm]

In der Gleichung also:

48000*0,0002=0,01*(4800-x)

wenn du mit dieser Gleichung die Masse x, also die fehlende Menge Chlorid berechnet hast, kannst du davon weiter auf Masse benötigtes NaCl schließen, wie du ja auch schon soweit berechnet hast.

Viele Grüße

Waschi



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]