matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mischungsaufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mischungsaufgaben
Mischungsaufgaben < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mischungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:19 So 20.01.2008
Autor: bonzo14

Aufgabe
Annette ist Arzthelferin. Sie soll [mm] 60cm^3 [/mm] 15% Kochsalzlösung zu "physiologischer Kochsalzlösung" mit einem Salzgehalt von 0,9% verdünnen. Wie viel [mm] cm^3 [/mm] destilliertes Wasser muss sie dazugeben?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich komme mit der aufgabe nicht zurecht. Sitze schon seit Freitag daran!! Könnt ihr mir bitte helfen?


        
Bezug
Mischungsaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:29 So 20.01.2008
Autor: Maggons

Hallo

Naja man betrachtet diese Aufgabe aus deiner Sicht ein bisschen verharmlost; wenn du sowas "nachher" mal in Chemie bekommst, ist das nen bisschen komplizierter aber hier stellt es lediglich eine "antiproportionale Zuordnung" dar.

Es verhält sich also so, dass wenn Größe x zunimmt, Größe y stets im gleichen Verhältnis abnimmt. Das wichtige dabei ist das regelmäßige Verhältnis.

Ein Bsp. für diese Aufgabe wäre z.B.

10 Zimmermänner brauchen zum Bauen von 1 Haus genau einen Tag.
Wie viele Tage benötigen 5 bzw 20 Zimmermänner?

Genau wie du vermutest ;p
5 Zimmermänner würden genau 2 Tage und 20 Zimmermänner nur noch 0,5 Tage benötige.

Das kannst du nun mit einem Dreisatz darstellen.

Wenn du dir das veranschaulicht hast, kannst du den Dreisatz für deine Aufgabe herstellen und sie damit lösen, hoffe ich :)

Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]