matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mischaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mischaufgabe
Mischaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mischaufgabe: von 10% auf 4% mit H2O
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 Do 12.11.2009
Autor: heiligsblechle

Aufgabe
eine Dose Kondensmilch enthält 200g Milch mit einem Fettgehalt von 10%.
Mit wieviel Gramm Wasser sind hinzu zu geben, um Milch mit einem 4% Fettgehalt zu bekommen?

Hm, hab mich zur Übung schon an andern Afgben versucht, da hab ich aber immer ein 'Endgesamt' was dann bequem zur zweiten Formel x+y='Endgesamt' führt...
Das hab ich aber hier nicht, mein Gedankenansatz war

I.
10% == 10/100 und 4% == 4/100

II.
4/100=10/100*200 + 0/100x
oder
10/100x + 0/100y = 200 | wobei y hier gleich 0 ist

Aber irgendwie komm ich nicht auf zwei Gleichungen mit denen ich das Einsetzungsverfahren betreiben könnte...

Background: Bin im gehobenen Mittelalter und schon einige Zeit der Mathematik abstinend gewesen, möchte aber nächste Woche an einer Prüfung teilnehmen ...
Bin somit für Aufgaben ähnlicher Fragestellung tunlichst interessiert.

Frage: Welche Folgerung lässt mich hier zu den ersten zwei Formeln führen. Bitte keine Komplettlösung - der erschlaffte Muskel namens Gehirn soll ja aufgebaut werden ;-)
thx vorab

Ach ja: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Mischaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 Do 12.11.2009
Autor: angela.h.b.


> eine Dose Kondensmilch enthält 200g Milch mit einem
> Fettgehalt von 10%.
>  Mit wieviel Gramm Wasser sind hinzu zu geben, um Milch mit
> einem 4% Fettgehalt zu bekommen?

Hallo,

[willkommenmr].

Du willst also x g Wasser dazuschütten und einen Fettgehalt von 4% erzielen.


Wieviel g Fett sind denn in Deiner Kondensmilch?
(Um Dir den Spaß nicht zu verderben, nenne ich die Antwort jetzt mal f).


Durch's Zuschütten von Wasser ändert sich der Fettgehalt nicht.
Du hast dann 200 + x  Gramm Wasser.

f soll zu der Flüssigkeitsmenge im selben Verhältnis stehen wie  4 zu 100.

Daraus bekommst Du eine Gleichung mit der Variablen x, die Du nun auflösen kannst.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Mischaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Do 12.11.2009
Autor: heiligsblechle

Hallo Angela - das ging ja fix - DANKE!

hm, hier mal meine Ansätze, die aber alle ins Leere liefen... [verwirrt]

>Wieviel g Fett sind denn in Deiner Kondensmilch?

f = 200 * [mm] \bruch{10}{100} [/mm]

>Durch's Zuschütten von Wasser ändert sich der Fettgehalt nicht
>f soll zu der Flüssigkeitsmenge im selben Verhältnis stehen wie 4 zu 100

200 + x = [mm] \bruch{4}{100} [/mm]       | -200

x = [mm] \bruch{4}{100} [/mm] - 200        oder

x = 0,04 - 200
x = -199,96                   [verwirrt]

Mit einer WErtetabelle hab ich ne Lösung bekommen. Demnach müssen 300g Wasser hinzugegeben werden.

Irgendwie hakt es noch bei mir...

Bitte: vielleicht noch einen Gedankenhappen Rtg. Lösung


Bezug
                        
Bezug
Mischaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Do 12.11.2009
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] \bruch{4}{100}=\bruch{20}{200+x} [/mm]

wie gesagt x ist dein Wasser, ach ja über die Wertetabelle hast du schon das Ergebnis

Steffi



Bezug
                                
Bezug
Mischaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Do 12.11.2009
Autor: heiligsblechle

aber ich versteh immer noch nicht wie ich zu der Formel komme ....
viell. noch'n Wort der Erklärung??? //völligverwirrt//

Bezug
                                        
Bezug
Mischaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Do 12.11.2009
Autor: Steffi21

Hallo

[mm] \bruch{4}{100} [/mm] das entspricht doch 4%

[mm] \bruch{20}{200+x} [/mm] im Zähler stehen deine 20g Fett, die in der Kondensmilch sind, im Nenner steht die Flüssigkeitsmenge, deine Kondesmilch und das Wasser (x), welches dazu kommt

Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Mischaufgabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:15 Do 12.11.2009
Autor: heiligsblechle

aaalso

[mm] \bruch{4}{100} [/mm]  =  [mm] \bruch{20}{200+x} [/mm]                       | * (200+x)

(200 + x) [mm] \bruch{4}{100} [/mm]  =  20               | rechnen

8  +  0,04x  =  20                | -8

0,04x  = 12                       |:0,04

x = 300

hm, das Erg. stimmt mit meiner Wertetabelle überein - aber auf die
Formel würd ich im Wiederholungsfall wohl nicht wieder kommen...

Kann mir jemand sagen mit welchen Suchbegriffen ich hier im Forum ähnliche Aufgaben finden kann? - mit 'Mischaufgabe' in der Suchmaske unter Betreff find ich da nix...

Bezug
                                                        
Bezug
Mischaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Do 12.11.2009
Autor: abakus

https://matheraum.de/search?q=mischungsaufgabe&suchen=Suchen

Gruß Abakus

Bezug
                                                                
Bezug
Mischaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:25 Do 12.11.2009
Autor: heiligsblechle

VIELEN DANK an alle!

und wenn ihr am nächsten Mittwoch zw. 9:00h und 13:00h nix zu tun habt drückt mir die DAumen

thx
manfred

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]