matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungMinimierung in Maximierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Minimierung in Maximierung
Minimierung in Maximierung < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Minimierung in Maximierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Mi 22.04.2015
Autor: Shaft87

Hallo,

welche Möglichkeiten gibt es, Minimierungsprobleme in Maximierungsprobleme umzuwandeln, außer einer Multiplikation mit -1?  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Minimierung in Maximierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Mi 22.04.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
>  
> welche Möglichkeiten gibt es, Minimierungsprobleme in
> Maximierungsprobleme umzuwandeln, außer einer
> Multiplikation mit -1?  

gib mal ein konkretes Beispiel (meinetwegen auch künstlich) an. Wenn es
um *Standardprobleme* geht, findet man eigentlich vieles dazu im Bereich
Operations Research.
Schau' etwa im Bereich: []Duales Problem.

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Minimierung in Maximierung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:48 Mi 22.04.2015
Autor: Shaft87

Hallo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Leider hilft mir der Link irgendwie nicht weiter. Kenne mich mit dem Thema nicht aus...

Ein konkretes Beispiel habe ich leider auch nicht. Es geht lediglich ganz allgemein um Möglichkeiten, Minimierungsprobleme in Maximierungsprobleme zu verwandeln.

Bezug
                        
Bezug
Minimierung in Maximierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:25 Mi 22.04.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
>  
> vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
>  Leider hilft mir der Link irgendwie nicht weiter. Kenne
> mich mit dem Thema nicht aus...
>  
> Ein konkretes Beispiel habe ich leider auch nicht. Es geht
> lediglich ganz allgemein um Möglichkeiten,
> Minimierungsprobleme in Maximierungsprobleme zu verwandeln.

in welchem Zusammenhang wurde die Frage denn gestellt? Gibt es
wenigstens einen eingrenzenden Themenkomplex?

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                
Bezug
Minimierung in Maximierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Mi 22.04.2015
Autor: Shaft87

Also, kurz vorher haben wir uns mit simulated annealing besschäftigt, wo es ja um Minimierung geht. Jetzt geht es darum, wie man sowas auch für Maximierungsprobleme anwenden kann.
Als Beispiel ist hier angegeben:
min f(x) = max -f(x)

Bezug
                                        
Bezug
Minimierung in Maximierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:24 Do 23.04.2015
Autor: fred97


> Also, kurz vorher haben wir uns mit simulated annealing
> besschäftigt, wo es ja um Minimierung geht. Jetzt geht es
> darum, wie man sowas auch für Maximierungsprobleme
> anwenden kann.
>  Als Beispiel ist hier angegeben:
>  min f(x) = max -f(x)

Das ist i.a. falsch.

Richtig lautet das, falls Min. und Max. exisieren:

[mm] $-\min [/mm] f(x) = [mm] \max [/mm] (-f(x) )$


Beispiel: f:[0,1] [mm] \to \IR [/mm] sei def. durch f(x)=x+1.

Das Minimum von f auf [0,1] ist =1.

Das Maximum von  - f auf [0,1] ist =-1.

FRED


Bezug
                                                
Bezug
Minimierung in Maximierung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:22 Do 23.04.2015
Autor: Shaft87

OK, stimmt. Aber welche Möglichkeiten gibt es denn noch? Das war jetzt die Variante Multiplikation mit -1. Insgesamt müsste es mindestens 6 geben...
Hätte noch gedacht min f(x) => max e^-f(x).

Bezug
                                                        
Bezug
Minimierung in Maximierung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Do 23.04.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]