matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftMindestreserve der Banken
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Mindestreserve der Banken
Mindestreserve der Banken < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mindestreserve der Banken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Do 03.11.2005
Autor: Phoney

Hallo.

Ich verstehe die Sache mit der Mindestreserve noch nicht ganz.
Angenommen ein Betrieb nimmt bei Bank A einen Kredit in Höhe bvon 1000€ auf. Damit bezahlt er eine Rechnung für Lieferkosten bei Bank B.
Bank A überweist nun also den vollen Betrag der 1000€ an Bank B.
Ich definiere einfach mal einen Mindestreservesatz von 10%.
Nun also muss die Bank B eine Mindestreserve von 100€ haben.

Nun zu meiner Fragen 1):
Das Konto des Lieferanten ist doch nun um ganze 1000€ schwerer? Oder sind die 100€, also der Mindestreservesatz, die Überweisungskosten, sodass der Kunde nur noch 900€ hat? *lach*


Frage 2):
Der Lieferant hat also nun insgesamt 1000€ auf seinem Konto. Da die Bank B allerdings eben nur einen Kunden hat (ist unrealistisch, würde mir aber helfen), kann dieser Lieferant nicht die ganzen 1000€ abheben oder weiter verschicken?

Frage 3):
Wenn es so ist, dass der Lieferant nun 1000€ mehr zur Verfügung hat, und er der einzige Kunde ist, wie mobilisiert die Bank dann das Geld, um es bei der Zentralbank einzulagern. Die nehmen einfach die 100€ (Mindestreserve von 10%), zahlen diese ein, der Lieferant hat theoretisch 1000€, kann aber nur über 900€ verfügen (da er halt einziger Kunde ist)?

Alternativ Vorschlag zu Frage 3:
Die Bank hat die 100€ eingezahlt bei der Zentralbank, der Kunde hat allerdings statt 1000€ eben nur 900€ zur Verfügung, ohne einen KREDIT aufzunehmen, denn die Bank hat ja durch die Mindestreserve einen zusätzliche maximale Kreditschöpfung.

Ganz wichtig ist mir die Frage: Hat der Lieferant nun 1000€ oder 900€ auf dem Konto? Falls es 1000€ sind, frage ich mich, welche 100€ die Bank genommen hat zum Einzahlen.

Danke erst einmal für die Zeit zum Lesen.

Grüße Johann

        
Bezug
Mindestreserve der Banken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:35 So 13.11.2005
Autor: Josef

Hallo Phoney,

Die Mindestreservepolitik setzt bei der Tatsache an, dass die Geschäftsbanken dazu verpflichtet sind, ein Mindestguthaben zinslos bei der Bundesbank zu unterhalten. Bei Veränderung dieses so genannten Mindestreservesatzes erweitert oder reduziert sich der Geldschöpfungsspielraum der Banken. Kauft oder verkauft die Bundesbank Wertpapiere auf dem Geldmarkt, so kann sie durch diese so genannte Offenmarktpolitik die Liquidität und gleichzeitig den Kreditspielraum der Banken beeinflussen.

Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Angenommen, ein Bankkunde zahlt auf sein Girokonto 10.000 euro ein. Der Mindestreservesatz der Zentralbank beträgt 2 %. Ferner pflegen die Banken 20 % der Sichteinlagen als Barreserve (Kassenreserve für Auszahlungszwecke) zu halten. Die Bank kann nunmehr 7.800 Euro ausleihen, falls sich ein Kreditnachfrager findet.

Bezug
        
Bezug
Mindestreserve der Banken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:58 So 13.11.2005
Autor: Josef

Hallo,

Mindestreserve
Die aktive Geldschöpfung wird auch dadurch begrenzt, dass die Kreditinstitute
so genannte Mindestreserven bei der Bundesbank halten
müssen, die einen bestimmten Prozentsatz ihrer Einlagen betragen.
Ursprünglich war die Mindestreserve dazu gedacht, die Banken zu einer
Reservehaltung für unvorhergesehene Mittelabflüsse zu verpflichten.
Da es mittlerweile eine Vielzahl von bankaufsichtsrechtlichen Regelungen
gibt, die die Bankenliquidität sichern sollen, dient die Mindestreserve
heute vor allem geldpolitischen Zwecken. Sie soll gerade
die Geldschöpfung begrenzen helfen.
Nehmen wir nun an, dass jeweils
30 Prozent der an eine
Bank überwiesenen Summe
gleich bar abgehoben werden
und dass die Bank jeweils Mindestreserve
im Umfang von
zehn Prozent ihrer Kundeneinlagen
bei der Bundesbank unterhalten
muss (siehe Schaubild
„Die Geldschöpfung der Banken
und ihre Begrenzung“).
Bei der Bank B hat der Rohstofflieferant
von der überwiesenen
Kreditsumme in Höhe von
100.000 7 bar 30.000 7 abgehoben.
Somit verblieben 70.000
7. Von diesen 70.000 7 muss
die Bank B zehn Prozent, also
7.000 7, bei der Bundesbank
als Mindestreserve hinterlegen.
Für ihre eigene Kreditgewährung
stehen ihr also nicht
mehr die vollen 100.000 7, sondern
nur 63.000 7 zur Verfügung.
Der Bank C fließen von der
Bank B Zentralbankguthaben
über 63.000 7 zu. Der Großmarkt
benötigt davon gleich
18.900 7 als Bargeld. Von den
restlichen 44.100 7 sind bei der
Bundesbank 4.410 7 als Mindestreserve
zu hinterlegen. Für
die Kreditgewährung stehen der
Bank C also nur noch 39.690 7
zur Verfügung.
So setzt sich das fort...

Fundstelle:

[]http://www.bundesbank.de/download/bildung/geld_sec2/geld2_04.pdf


Bezug
        
Bezug
Mindestreserve der Banken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 So 13.11.2005
Autor: Josef

Hallo,

>  
> Ich verstehe die Sache mit der Mindestreserve noch nicht
> ganz.
>  Angenommen ein Betrieb nimmt bei Bank A einen Kredit in
> Höhe bvon 1000€ auf. Damit bezahlt er eine Rechnung für
> Lieferkosten bei Bank B.
>  Bank A überweist nun also den vollen Betrag der 1000€ an
> Bank B.
>  Ich definiere einfach mal einen Mindestreservesatz von
> 10%.
>  Nun also muss die Bank B eine Mindestreserve von 100€
> haben.
>
> Nun zu meiner Fragen 1):
>  Das Konto des Lieferanten ist doch nun um ganze 1000€
> schwerer? Oder sind die 100€, also der Mindestreservesatz,
> die Überweisungskosten, sodass der Kunde nur noch 900€ hat?
> *lach*
>  [notok]
>
> Frage 2):
>  Der Lieferant hat also nun insgesamt 1000€ auf seinem
> Konto. Da die Bank B allerdings eben nur einen Kunden hat
> (ist unrealistisch, würde mir aber helfen), kann dieser
> Lieferant nicht die ganzen 1000€ abheben oder weiter
> verschicken?

>
[notok]


> Frage 3):
>  Wenn es so ist, dass der Lieferant nun 1000€ mehr zur
> Verfügung hat, und er der einzige Kunde ist, wie
> mobilisiert die Bank dann das Geld, um es bei der
> Zentralbank einzulagern. Die nehmen einfach die 100€
> (Mindestreserve von 10%), zahlen diese ein, der Lieferant
> hat theoretisch 1000€, kann aber nur über 900€ verfügen (da
> er halt einziger Kunde ist)?

[notok]

>
> Alternativ Vorschlag zu Frage 3:
>  Die Bank hat die 100€ eingezahlt bei der Zentralbank, der
> Kunde hat allerdings statt 1000€ eben nur 900€ zur
> Verfügung, ohne einen KREDIT aufzunehmen, denn die Bank hat
> ja durch die Mindestreserve einen zusätzliche maximale
> Kreditschöpfung.

[notok]

>  
> Ganz wichtig ist mir die Frage: Hat der Lieferant nun 1000€
> oder 900€ auf dem Konto?

Falls es 1000€ sind, frage ich

> mich, welche 100€ die Bank genommen hat zum Einzahlen.
>  

Deine Beispiele sind nicht realistisch!
Jede Bank ist verpflichtet, ein Anfangskapital vor Aufnahme der Bankgeschäfte zu bilden.  
Die von dir angenomme Bank mit nur einem Kunden müsste daher von ihrem Anfangskapital die 100 Euro als Mindestreserve aufbringen.

Angenommen, ein Bankkunde zahlt auf sein Girokonto 10.000 euro ein. Der Mindestreservesatz der Zentralbank beträgt 2 %.  Die Bank kann nunmehr 7.800 Euro ausleihen, falls sich ein Kreditnachfrager findet.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]