matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteMilitarismus
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geschichte" - Militarismus
Militarismus < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Militarismus: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:19 Mo 08.12.2008
Autor: Copperhead

Aufgabe
Hallo zusammen!!! Hilfe!
Kann mir das jemand bitte überprüfen und event. dazu schreiben was ich falsch hab, bzw. was ich da noch schreiben kann..

Der preußische Generalstabschef Graf Moltke äußerte 1880 in einem Brief:
Der ewige Friede ist ein Traum, und nicht einmal ein schöner, und der Krieg ein Glied in Gottes Weltordnung. In ihm entfalten sich die edelsten Tugenden des Menschen, Mut und Entsagung, Pflichttreue und Opferwilligkeit mit Einsetzung des Lebens. Ohne den Krieg würde die Welt in Materialismus versumpfen.

a)Weshalb setzte sich diese Auffassung vom Krieg gerade im
  Wilhelminischen Deutschland durch?
b)Zeigen Sie an den Beispielen die Auswirkungen des Militarismus in Deutschland
c)Welche Kräfte bekämpften die Vorherrschaft des Militarismus in Europa vor 1914

a)
Das Neugegründete Deutsche Reich umfasste nationale Minderheiten (Polen, Dänen. Elsass-Lothringer), deren Zugehörigkeit zur dt. Nation in Frage gestellt wurde und die sich aufgrund der oftmals repressiven Politik nicht oder nicht mehr zu dieser bekennen konnten. Aber auch religiöse Minderheiten, die sich eindeutig zur Nation bekannten waren nicht vor Anfeindungen geschützt. Somit war die "verspätete Nation"  schon 1871 kein unbestrittener und saturierter Nationalstaat D.s demokratisches Defizit und seine territoriale Instabilität schlugen in das aggressive und imperialistische Denken und Handeln des wilhelminischen Machtstaates um. Auch der Untergang dieses Staates durch die Niederlage im Ersten Weltkrieg die territoriale Reduzierung des Dt. Reiches und die Einführung einer parlamentarischen Republik brachten noch keine Aussöhnung von demokratischer Selbstbestimmung und nationaler Selbstbescheidung. Die Nationalsozialisten verstanden es vielmehr, das Ungenügen des dt. Bürgertums an seiner nationalen Existenz aufzugreifen. Durch die imperialistische und diktatorische Politik verloren politische Gegner und die dt. Juden zunächst ihre staatsbürgerlichen Rechte und später ihr Leben. Die Eroberungen der nationalsozialistischen Großraumpolitik dehnten die deutsche Herrschaft weit über die deutsche Nation aus und raubten vielen europäischen Nationen ihre staatliche Existenz, wenn sie nicht gar deren physische Existenz durch Völkermord auslöschen wollten. Diese Entwicklung der dt. Nationalstaatsidee schien mit der totalen Expansion und der Niederlage des Dritten Reiches auch zum Untergang der dt. Nation zu führen.

c)
Moltke stammt aus der alten mecklenburgischen Adelsgesellschaft Moltke
Moltke war definitiv ein Gegner des Materialismus. Also ein Befürworter des Militarismus zu dieser Zeit.

...und was kann ich zur B) schreiben??

..Bitte, bitte..
..Danke..


        
Bezug
Militarismus: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mi 10.12.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]